DELTA mit ZIM-Preis ausgezeichnet

(PresseBox) - Am diesjährigen „Innovationstag Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) am 5. Juni wurde die DELTA Engineering&Chemistry GmbH für das „ZIM-Einzelprojekt des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Vor 1.800 Besuchern konnte das Berliner Unternehmen sein zukunftsweisendes StratOx®-Beizverfahren zur nachhaltigen Vorbehandlung von Kunststoffteilen vorstellen.
Das„Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) fördert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen, um diese zu beschleunigen und um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands in Deutschland insgesamt zu stärken. Die ZIM-Urkunde nahm DELTA Geschäftsführerin Dr. Sarah Schmitz von Staatssekretärin Gitta Connemann auf dem Innovationstag am 5. Juni 2025 in Berlin-Pankow entgegen. Gewürdigt wurde insbesondere die erfolgreiche Umsetzung der Projektergebnisse des patentierten StratOx®-Beizverfahrens.
Benötigt wird das Verfahren in der Industrie, genauer gesagt in der Kunststoffbeschichtung – zum Beispiel, um verchromte Bauteile wie Auto- oder Bad-Armaturen herzustellen. Hintergrund: Für die galvanische Beschichtung der Bauteile darf Chromschwefelsäure in der Europäischen Union aufgrund ihrer gesundheits- sowie umweltschädlichen Eigenschaften nur noch begrenzt eingesetzt werden.
Die Lösung: Im modernen StratOx®-Beizverfahren oxidiert DELTA die Kunststoffe zur dekorativen Verchromung mit Ozon. Das Ozon wird aus Sauerstoff gewonnen und zerfällt nach kurzer Halbwertszeit wieder in Sauerstoff. „Wir arbeiten also ohne Chrom(VI) oder PFAS und vermeiden jegliche toxische, karzinogene oder schwer zu behandelnde Rückstände“, erläutert Schmitz. Das Verfahren von DELTA rechnet sich in mehrfacher Hinsicht und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit: „Anwender reduzieren zudem ihre Prozesskosten und senken ihren CO2-Ausstoß, da wir zum Beispiel nur halb so hohe Betriebstemperaturen und auch keine Anoden benötigen“, sagt Dr. Johannes Drescher, Technischer Leiter von DELTA.
Mit dem ZIM-Preis wird die zukunftsweisende Schubkraft von DELTA und dem entwickelten StratOx®-Beizverfahren erneut gewürdigt. So wurde DELTA für dieses patentierte Verfahren 2023 bereits mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen und sind stolz, dass wir unsere Ideen in einem hoch nachhaltigen Projekt verwirklichen und bis zur Marktreife bringen können“, sagt Schmitz, die mit Partnern zusammenarbeitet, um das innovative Verfahren im Markt umzusetzen. Unternehmen, die diese disruptive Technologie einführen, werden hierbei in Millionenhöhe unterstützt. „Besonders freut uns, dass unser Verfahren durch ZIM in der Industrie noch bekannter wird. Wir möchten unser Wissen teilen. Jeder weitere Anwender stärkt mit seinem Beitrag die Zukunftsfähigkeit unserer Lebensräume.“
Für DELTA ist die Entwicklung und Einführung derartiger Innovationsprojekte Alltagsgeschäft. Ein entsprechender ZIM-Projektablauf bis zur erfolgreichen Marktreife ist den Berliner Forschenden und Anwendenden sehr gut vertraut: So gelang DELTA bereits in vergangenen Jahren die Entwicklung undMarkteinführung von DELTACoat Ultra, einer nachhaltigen, patentierten Gestellbeschichtung für die Galvanobranche.
Weitere Informationen
Technologie-Video auf LinkedIn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DELTA mit ZIM-Preis ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).