Wortgewalt aus Wald und Höhen–Der Hunsrück schreibt
Der Hunsrück–eine Region, die rau und sanft zugleich ist. Zwischen Mosel, Rhein, Nahe und Saar zieht sich ein Landstrich, der mit windumtosten Höhen, dichten Wäldern, uralten Dörfern und lebendigen Städten fasziniert. Hier trifft Fachwerk auf Fernblick, stille Täler auf Geschichten, die erzählt werden wollen. Genau darum geht es beim neuen Buchprojekt„Heimat erleben, Geschichten erzählen–Hunsrück“von Papierfresserchens MTM-Verlag: Die literarische Vielfalt der Region in Worte zu fassen–persönlich, poetisch, spannend oder fantasievoll.

(IINews) - Die Anthologie lädt dazu ein, den Hunsrück mit den Mitteln der Sprache lebendig werden zu lassen. Ob Erinnerungen an Kindheitssommer im Dorf, Anekdoten vom Kirmesplatz, das Rauschen des Waldes im Gedicht, ein Kurzkrimi aus Simmern oder eine erfundene Legende über einen verborgenen Schatz tief im Soonwald – alle literarischen Formen sind willkommen. Gesucht werden reale wie fiktive Texte, die das Lebensgefühl der Region einfangen und in individuelle Stimmen verwandeln.
Schreibende jeden Alters, mit und ohne Erfahrung, sind eingeladen, Teil dieses literarischen Mosaiks zu werden. Besonders willkommen sind auch Laienautor*innen, die bisher noch keine Veröffentlichung hatten, aber mit Herz und Fantasie erzählen möchten oder vielleicht sogar schon die ein oder andere Geschichte in der Schublade haben. Denn gerade authentische, ungeschönte oder überraschende Perspektiven machen den Reiz dieser Sammlung aus.
Erlaubt sind Beiträge bis zu 15.000 Zeichen Länge. Auch eigene Bilder (Fotos und Illustrationen) können optional beigefügt werden, um die Geschichte visuell zu ergänzen.
Thematisch sind keine Grenzen gesetzt– erlaubt ist, was mit dem Hunsrück zu tun hat: ob die Idylle eines Morgens in Kirchberg, ein Dialog im Bus durch Kastellaun, eine Sage aus Morbach oder der letzte Arbeitstag im Steinbruch von Idar-Oberstein.
Die Veröffentlichung des Buches ist für den Herbst/Winter 2025/26 geplant.
- Textlänge: max. 15.000 Zeichen
- Bildmaterial: optional, JPEG-Dateien
- Erscheinung: Herbst/Winter 2025/26
- Einsendung an: anthologie(at)papierfresserchen.de
- Einsendeschluss: 30. September 2025
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 22.07.2025 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wortgewalt aus Wald und Höhen–Der Hunsrück schreibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).