InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Festival für Innovation und Zukunftsgestaltung: Hochschule Hannover begrüßt zur Liminale

ID: 2186339

(PresseBox) - Ein Festival für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung: Am 17. und 18. September feiert die Liminale im Rahmen des „next Startup Days“ auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. in Hannover Premiere. Die Veranstaltung knüpft an den großen Erfolg der innovercity im aufhof an und lädt zu über 40 spannenden Programmpunkten ein. Im Fokus stehen dabei zentrale Zukunftsthemen – zum Beispiel, wie Künstliche Intelligenz und die Energiewende das (Arbeits-)Leben verändern und wie zur Stärkung der Demokratie beigetragen werden kann.

Einen offenen Diskurs, um dringende soziale und technologische Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu erarbeiten – das verspricht die Hochschule Hannover mit dem zweitägigen Festival Liminale, das am Mittwoch, dem 17. September, und am Donnerstag, dem 18. September auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. in Hannoverstattfindet. An beiden Tagen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit insgesamt über 40 Keynotes, Workshops, Diskussionsrunden und Live-Präsentationen unter dem Motto: „Zwischen Jetzt und Morgen: Raum für innovative Ideen“ – alles bei freiem Eintritt. Unterstützt wird die Liminale dabei von der Sparkasse Hannover, der GETEC Gruppe, enercity und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Ein Raum des Austausches und der Innovation

„Die Liminale ist ein Raum, in dem Forscher*innen, Studierende, zukunftsorientierte Unternehmen sowie interessierte Öffentlichkeit zusammenkommen und sich gegenseitig inspirieren. Wir fördern den Austausch von Ideen und gestalten unsere Zukunft, indem wir Innovationen sichtbar und zugänglich machen – für eine nachhaltige, gerechte und technologisch fortschrittliche Gesellschaft“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Entrepreneurship sowie Weiterbildung der Hochschule Hannover.

Das hochkarätige Programm vereint führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. So spricht Harald Welzer, Sozialpsychologe, Zukunftsforscher und Publizist, über gemeinsame Ziele von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und erläutert mögliche Lösungsansätze für brennende Fragen der Zukunft.





Der renommierte Tech-Investor und Co-Host des erfolgreichen„Doppelgänger Tech Talk“-Podcasts Philipp Klöckner beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz und wagt einen Ausblick auf das, was kommt, mit konkreten Empfehlungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeitund technologische Souveränität.

Auch Gitta Connemann, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, sowie Klimaaktivistin Carla Hinrichs blicken in die Zukunft und diskutieren gemeinsam auf einem Panel, wie sich unter anderem akut gefährdete Klimaziele noch erreichen lassen und mehr Menschen wirksam für den Klimaschutz begeistert werden können. Über zahlreiche weitere Speaker*innen können sich Interessierte im Voraus unter https://liminale.innover.city/ informieren.

Offener Diskurs im Zentrum der Liminale

Die Liminale steht dabei ganz im Zeichen des gemeinsamen Austauschs und des offenen Diskurses:„Das Besondere an der Liminale ist die Vielfalt der Perspektiven. Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen kommen zusammen und bringen ihre Sichtweisen ein“, erklärt Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover. „Nur durch offenen, konstruktiven Austausch entsteht ein Raum, in dem Ideen reifen und konkrete Lösungsansätze entwickelt werden können. Genau diese Atmosphäre wollen wir in den beiden Tagen schaffen.“

Das Festivalgeschehen verteilt sich gemeinsam mit dem Programm des„next Startup Days“ auf vier Bühnen, auf denen Vorträge, Panels und Interviews stattfinden. In interaktiven Workshops können Besucher*innen selbst aktiv werden, während Meeting-Areas und Lounges Raum für Vernetzung und gezieltes Matchmaking bieten. Kunstausstellungen und Live-Musik runden das Programm über den gesamten Festivalzeitraum ab. Der Eintritt ist frei, lediglich eine Anmeldung ist vorab unter https://innomatch.nds.de/events/default/liminale/EDPG9OkxKl erforderlich.

Eckdaten:

Liminale 2025

17.­­­­–­ 18. September 2025

11:00 Uhr­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­– 22:00 Uhr

Kulturzentrum Faust e.V.

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Anmeldung unter: https://innomatch.nds.de/events/default/liminale/EDPG9OkxKl

Weitere Informationen unter: https://liminale.innover.city/

next Startup Day

Der next Startup Day ist das zentrale Event zum Thema Startup, Innovation und Unternehmertum in Niedersachsen– veranstaltet von Niedersachsen.next Startup und der NBank.

17.­­­­September 2025

9:00 Uhr­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­– 22:00 Uhr

Kulturzentrum Faust e.V.

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Anmeldung unter: https://innomatch.nds.de/events/default/next-startup-day/p32NOMoPg5

Weitere Informationen unter: https://next-startup-day.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Plattform Immobilienverkauf Seligenstadt–Manuela Weber hilft!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2025 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186339
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp von Wedelstedt
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (1520) 763-9090

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Festival für Innovation und Zukunftsgestaltung: Hochschule Hannover begrüßt zur Liminale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.