Schreibwettbewerb für Kinder: Wie sehen die perfekten Sommerferien aus?
Abenteuer, Eis, Freundschaft und Fantasie–der Sommer steckt voller Geschichten. Genau darum geht es in einem neuen, liebevoll gestalteten Ferienbuch für Kinder, das Lust aufs Lesen, Schreiben und Kreativsein macht. Highlight: ein echter, internationaler Schreibwettbewerb zum Thema„Meine perfekten Sommerferien“–für alle jungen Nachwuchsautorinnen und -autoren ab 6 Jahren, die ihre eigenen Erlebnisse oder Fantasiegeschichten zu Papier bringen möchten.

(IINews) - Das Ferienbuch"Meine perfekten Sommerferien"selbst bietet weit mehr als nur spannende Lektüre: Es steckt voller Ideen, kleiner Geschichten und inspirierender Tagebuchseiten für alle, die ihre Ferien zum besten Abenteuer aller Zeiten machen wollen. Neben kurzen Feriengeschichten zum Schmökern finden Kinder hier jede Menge Platz, um ihre eigenen Gedanken, Erlebnisse und Sommerträume festzuhalten – ganz egal, ob sie auf Reisen sind, mit Freunden unterwegs oder einfach einen ruhigen Tag zu Hause verbringen.
Ein besonderes Highlight ist die persönliche Bucket-List, auf der Kinder alles notieren können, was sie in den Ferien unbedingt erleben möchten – und natürlich auch abhaken können, was sie schon geschafft haben. Dazu kommen kreative Freizeittipps, Ausmalbilder, Seiten für Zeichnungen oder Fotos und ein Ferien-Freundebuch zum Ausfüllen.
Wer noch tiefer ins Schreiben einsteigen möchte, kann beim dazugehörigen Schreibwettbewerb „Meine perfekten Sommerferien“ mitmachen. Das Mitmachen ist aber auch unabhängig von einer Lektüre des Buches möglich!
Eingereicht werden dürfen kurze, selbst geschriebene Geschichten – egal ob witzig, spannend, verträumt, fantastisch oder realistisch. Alles ist erlaubt, was mit Fantasie oder echtem Ferienerleben zu tun hat. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder von 6 bis 15 Jahren.
Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2025.
Die besten Beiträge werden in einem Buch veröffentlicht, das im Dezember 2025 erscheinen soll.
Das Ferienbuch"Meine perfekten Sommerferien"(ISBN: 978-3-99051-376-7, Autorin Nanja Holland, Papierfresserchens MTM-Verlag, 11,30€) ist nicht nur ein Begleiter durch die schönste Zeit des Jahres, sondern auch eine Einladung, kreativ zu werden, Erinnerungen festzuhalten und die eigene Stimme zu entdecken.
Weiter Informationen zum Buch und zum Schreibwettbewerb:
Themen in diesem Fachartikel:
sommerferien
geschichten
mitmachbuch
ferien
kreatives-kinderbuch
ferienbuch
schreibanlass
schreibwettbewerb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 20.07.2025 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186034
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schreibwettbewerb für Kinder: Wie sehen die perfekten Sommerferien aus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).