InternetIntelligenz 2.0 - Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat

ID: 2185882

(ots) - Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2025 zum Vorjahreszeitraum:

+14,3 % bei Einfamilienhäusern

-7,9 % bei Zweifamilienhäusern

-1,6 % bei Mehrfamilienhäusern

Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,3 % oder 900 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2024. Von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 90 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 1,9 % oder 1 700 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Mai 2025 insgesamt 13 500 Wohnungen genehmigt. Das waren 4,8 % oder 700 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat.

Januar bis Mai 2025: Deutlicher Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern, Rückgang bei Mehrfamilienhäusern

Von Januar bis Mai 2025 wurden in Wohngebäuden 3,3 % oder 2 400 Neubauwohnungen mehr genehmigt als im Vorjahreszeitraum 2024. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für neu zu errichtende Einfamilienhäuser gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,3 % (+2 200) auf 17 700 an. Der positive Trend bei den Einfamilienhäusern hält bereits seit Dezember 2024 an. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl in den ersten fünf Monaten 2025 um 7,9 % (-400) auf 5 100 genehmigte Wohnungen. Bei den Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, sank die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 % (-800) auf 47 200 Wohnungen.

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang sind über die Tabellen 31111 und 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.

Wichtiger technischer Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online:

Seit dem 15. Juli 2025 gibt es Neuerungen bei der Webservice-Schnittstelle unserer Datenbank GENESIS-Online. Anstelle der GET-Methoden sowie der SOAP/XML-Schnittstelle sind die POST-Methoden der RESTful/JSON-Schnittstelle nutzbar. Um POST-Anfragen zu verwenden und die RESTful/JSON-Schnittstelle anzusprechen,überprüfen Sie bitte Ihre Prozesse. Detaillierte sprachliche und technische Dokumentationen sowie weitere Hinweise zur Umstellung bietet die Infoseite zur Webservice-Schnittstelle.





Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Bautätigkeit
Telefon: +49 611 75 2442
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exporte von neuen Pkw in den ersten fünf Monaten 2025 um 1,1 % zum Vorjahreszeitraum gestiegen wpnext-Ankündigung: Wärmepumpen-Innenmodule HSBX und HMX
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185882
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet ...

- Landwirtschaftsbetriebe ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr- Geringste Spargelernte seit 2010 erwartet: Erntemenge voraussichtlich 9 % unter dem VorjahreswertDie landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erw ...

Erzeugerpreise Juni 2025: -1,3 % gegenüber Juni 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juni 2025-1,3 % zum Vorjahresmonat+0,1 % zum VormonatDie Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate gegenà ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.