InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Datenhoheit in Gefahr: Jüngster Vorfall bei WeTransfer unterstreicht die Notwendigkeit sicherer Alternativen

ID: 2185875

(PresseBox) - Der jüngste Vorfall beim populären Filesharing-Dienst WeTransfer, bei dem das Unternehmen versuchte, sich weitreichende Rechte an den hochgeladenen Dateien seiner Nutzer zu sichern, hat eine Welle der Besorgnis ausgelöst. Wie unter anderem Heise Online berichtete, sorgte eine kurzzeitige Änderung der Nutzungsbedingungen für massive Kritik und verunsicherte unzählige private und geschäftliche Anwender. Dieser Vorfall rückt die essenzielle Frage der Datensicherheit und -hoheit erneut in den Fokus und zeigt, wie wichtig die Wahl des richtigen Anbieters ist.

Der Vorfall bei WeTransfer ist ein Weckruf für alle, die sensible oder geschäftskritische Daten über Cloud-Dienste versenden. Die plötzliche Änderung der AGB, die dem Unternehmen potenziell das Recht eingeräumt hätte, Nutzer-Dateien zu scannen, zu teilen und zu nutzen, offenbart ein grundlegendes Problem vieler auf dem US-Markt basierender Dienste: Die Interessen des Anbieters stehen oft über dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer.

TeamDrive: Die sichere und souveräne Alternative"Made in Germany"

In Zeiten wachsender Unsicherheit bietet die deutsche TeamDrive GmbH eine bewährte und sichere Lösung für den Datenaustausch. Im Gegensatz zu Diensten wie WeTransfer wurde TeamDrive von Grund auf mit dem Fokus auf maximale Sicherheit und Datenschutz entwickelt.

Die zentralen Sicherheitsmerkmale von TeamDrive sind:

Echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Alle Daten werden bereits auf dem Gerät des Nutzers ver- und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Nicht einmal TeamDrive als Betreiber hat Zugriff auf die Inhalte. Dies garantiert absolute Vertraulichkeit.

Zero-Knowledge-Prinzip: Da die Passwörter und Verschlüsselungsschlüssel ausschließlich beim Nutzer liegen, kann TeamDrive keinerlei Nutzerdaten an Dritte herausgeben – selbst bei behördlichen Anfragen nicht.

Garantierter Datenschutz nach DSGVO: Als deutsches Unternehmen unterliegt TeamDrive den strengen europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen. Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich auf zertifizierten Servern in Europa.





Revisionssichere Protokollierung: Alle Aktivitäten werden lückenlos und unveränderbar dokumentiert. Dies ist insbesondere für Unternehmen entscheidend, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

"Der Vorfall bei WeTransfer zeigt exemplarisch, was passiert, wenn das Geschäftsmodell nicht primär auf dem Schutz der Nutzerdaten aufbaut", sagt Detlef Schmuck, TeamDrive Geschäftsführer."Bei TeamDrive steht die Datensouveränität unserer Kunden an erster Stelle. Unsere Architektur stellt sicher, dass die Kontrolle über die Daten immer und ausschließlich beim Nutzer bleibt. Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht eine Lösung mit echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und einem klaren Bekenntnis zum Datenschutz – genau das bieten wir."

Unternehmen und Privatpersonen, die nach dem WeTransfer-Vorfall eine Neubewertung ihrer Filesharing-Lösung vornehmen, finden in TeamDrive eine zuverlässige, sichere und DSGVO-konforme Alternative, der bereits Tausende von Geschäftskunden aus sensiblen Branchen vertrauen.

Sichere Sync&Share-Software mit höchster Sicherheitsstufe

TeamDrive gilt als„sichere Sync&Share-Software made in Germany“ für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten. Grundlage bildet eine durchgängige Ende- zu-Ende-Verschlüsselung, die gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann – weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten entschlüsseln.

Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit wissenüber 600.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen sowie Agenturen, Anwaltskanzleien, Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen Verwaltung. TeamDrive gewährleistet, dass alle Daten ausschließlich gemäß EU-Recht auf Servern in Deutschland gespeichert werden und garantiert die Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetzgebung auch in den USA. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und iOS. Mit den neu hinzugekommenen Hornetdrive- und Synqion-Services wird diese Position weiter ausgebaut.

Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg, E-Mail: info(at)teamdrive.com, Internet: www.teamdrive.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sichere Sync&Share-Software mit höchster Sicherheitsstufe
TeamDrive gilt als„sichere Sync&Share-Software made in Germany“für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten. Grundlage bildet eine durchgängige Ende- zu-Ende-Verschlüsselung, die gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann–weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten entschlüsseln.
Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit wissenüber 600.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen Branchen zu schätzen, von der Industrieüber das Gesundheitswesen sowie Agenturen, Anwaltskanzleien, Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zuröffentlichen Verwaltung. TeamDrive gewährleistet, dass alle Daten ausschließlich gemäßEU-Recht auf Servern in Deutschland gespeichert werden und garantiert die Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetzgebung auch in den USA. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und iOS. Mit den neu hinzugekommenen Hornetdrive- und Synqion-Services wird diese Position weiter ausgebaut.
Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg, E-Mail: info(at)teamdrive.com, Internet: www.teamdrive.com



drucken  als PDF  an Freund senden  COSYS BI löst das TSP für optimale Pick-Performance ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2025 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185875
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Schmuck
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 607709 300

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Datenhoheit in Gefahr: Jüngster Vorfall bei WeTransfer unterstreicht die Notwendigkeit sicherer Alternativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeamDrive Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeamDrive Systems GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.