Texte mit Tide–Anthologie beleuchtet Hamburg
Hafenstadt, Hansestadt, Hochkultur? Hamburg lässt sich in keine Schublade stecken–und genau deshalb ist es Zeit für ein Buch, das dieser Vielschichtigkeit literarisch gerecht wird. Das Buchprojekt„Heimat erleben, Geschichten erzählen–Hamburg“von Papierfresserchens MTM-Verlag sucht nach Stimmen, Perspektiven und Stimmungen, die Hamburg zeigen, wie es wirklich ist–oder sein könnte.

(IINews) - Gesucht werden Texte mit Charakter: atmosphärisch, kantig, emotional, witzig oder nachdenklich. Ob ein Gedicht über die Geräuschkulisse am Hafen, eine Kurzgeschichte aus dem Grindelviertel, ein moderner Großstadt-Krimi im Schatten der Elbphilharmonie oder ein poetischer Blick auf den Fischmarkt – erlaubt ist, was bewegt.
Die Anthologie lädt dazu ein, sich frei zwischen Genres zu bewegen: Kurzgeschichten, Krimis, Gedichte, Short Storys, moderne Märchen, urbane Legenden oder persönliche Erinnerungen – alles hat seinen Platz, solange es einen Funken Wahrheit, Fantasie oder Gefühl in sich trägt.
Denn Hamburg ist mehr als nur eine Kulisse: Es ist eine Stadt mit Taktgefühl, mit Ecken, mit Geschichte und Geschichten. Eine Stadt, in der Welten aufeinandertreffen – die Eleganz des Alsterufers und der raue Charme des Hafens, multikulturelle Nachbarschaften und alteingesessene Kneipen, stuckverzierte Altbauten und Hochhäuser aus Glas.
Papierfresserchens MTM-Verlag lädt Schreibende aller Erfahrungsstufen ein – vom Literaturprofi bis zur Hobbyautorin, vom Erstautor bis zur Rentnerin mit Notizbuch. Wichtig ist nicht das perfekte Handwerk, sondern ein echter Blick auf Hamburg.
Wer Hamburg erlebt, durchstreift oder einfach neu entdeckt, darf sich in dieser Anthologie literarisch ausdrücken - gerne auch in Mundart und unabhängig davon, ob der Text real oder erfunden ist, ob er in Eimsbüttel spielt oder in einem U-Bahnhof, der nur in deiner Vorstellung existiert.
Beiträge dürfen maximal 15.000 Zeichen lang sein. Optional kann Bildmaterial im JPEG-Format mitgeschickt werden – stimmungsvolle Fotos, Momentaufnahmen, Stadtansichten.
Einsendeschluss ist der 30. September 2025, die Veröffentlichung ist für den Herbst/Winter 2025/26 vorgesehen.
Textlänge: max. 15.000 Zeichen
- Bildmaterial: optional, JPEG-Dateien
- Erscheinung: Herbst/Winter 2025/26
- Einsendung an: anthologie(at)papierfresserchen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 18.07.2025 - 05:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Texte mit Tide–Anthologie beleuchtet Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).