InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kein Schutz für Tierquäler

ID: 2185774

ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten:„Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch.“


(IINews) - (Würzburg) - Überbringer schlechter Botschaften mussten und müssen oft selbst mit üblen Konsequenzen für ihre Aufklärung rechnen. Das war in der Mythologie so und im Mittelalter. Es wirkt bis heute: Vor dem Landgericht Oldenburg bekamen dies zwei Aktive von Animals Right Watch (ARIWA) zu spüren, die in einem Schlachthof bei Vechta heimlich unsägliche Tierqualen gefilmt und die Aufnahmen publiziert hatten. Sie zeigen wie Schweine vor ihrem Tod in einem düsteren Schacht eingepfercht und mit CO2 betäubt werden. Bei der Prozedur vor ihrem Tod auf der Schlachtbank brüllen die Tiere panisch, verletzen sich, wollen verzweifelt fliehen. Was aber die Presse als „wichtigen Beitrag“ zum Tierschutz bezeichnet, galt dem Gericht als Straftat.

„Leid wird anerkannt – aber nicht beanstandet“, bewertet dies ARIWA. Auch Helmut Kauer, stellvertretender Bundesvorsitzender der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) kritisiert das Landgericht. Er verweist auf zahlreiche Initiativen der ÖDP, die seit vielen Jahren von im Parlament vertretenen Parteien ein konsequenteres Eintreten für besseren Tierschutz fordert: „Erreicht ist das noch lange nicht, wenn solch abscheuliches Verhalten gegenüber unseren Mitgeschöpfen noch immer legal ist und diejenigen, die uns dies drastisch vor Augen führen deshalb dafür sogar bestraft werden.“ Die Naturschutzpartei setzt sich dagegen für Tiere ein. Denn „wahre Menschlichkeit strebt nach höchsten Standards beim Tierschutz“.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegrün-det. Bundesweit zählt dieÖDP rund 7.000 Mitglieder. Sie ist mitüber 520 Mandats-trägern deutschlandweit in Kommunalparlamenten vertreten. Seit der Europawahl 2014stellt dieÖDP permanent einen Abgeordnetensitz im Europäischen Parlament.


Gemäßihren Grundsätzen tritt dieÖDP für Respekt vor dem Leben und einen acht-samen Umgang mit ihm ein–für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, Nachhaltigkeit, globale Verantwortung sowie Wohlstand ohne Wachstumswahn.

Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf diesem Planeten und an die zukünftigen Generationen.

Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass wir in die belebte und unbelebte Natur um uns herum eingebettet sind und für sie Verantwortung haben.

Das politische Programm derÖDP leitet sich von diesem ethischen Grundsatz ab. Wirüberprüfen alle unsere Forderungen und Handlungsweisen auf der Grundlage dieses Aspekts. Jede Programmaussage und Forderung derÖDP auch außerhalb dieses Grundsatzprogramms soll von dieser„Goldenen Regel“abgeleitet werden können.



Leseranfragen:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0



PresseKontakt / Agentur:

ÖDP-Bundespressestelle
Gerd Pfitzenmaier

Tel.: 0172/9225161





E-Mail: gerd.pfitzenmaier(at)gst.oedp.de


ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0



drucken  als PDF  an Freund senden  Ex-CDU-Generalsekretär Tauber bemängelt Fraktionsführung DormagenTalk mit Schulministerin Feller
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 17.07.2025 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kein Schutz für Tierquäler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern ...

(Würzburg) - Tierschutz konkret: Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachu ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.