InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chemische Metallabscheidung

ID: 2185574

(PresseBox) - Die diesjährigen ZVO-Oberflächentage behandeln in drei Vorträgen am Vormittag des 25. Septembers das Thema chemische bzw. außenstromlose Metallabscheidung. Dieses Verfahren ermöglicht eine gleichmäßige Metallbeschichtung unabhängig von der geometrischen Form der Werkstücke.

In vielen Anwendungsbereichen wird Chemisch Nickel, ein Verfahren zur autokatalytischen oder außenstromlosen Nickel-Phosphor-Legierungsabscheidung, als Korrosionsschutz bzw. Funktionsschicht eingesetzt. Nahezu alle Metalle, aber auch viele Nichtleiter wie Kunststoffe oder Oxidkeramiken lassen sich chemisch vernickeln und damit besonders widerstandsfähig machen.

Die chemische Zusammensetzung beeinflusst viele Eigenschaften der Schichten. Um eine Vergleichbarkeit verschiedener Methoden zu erreichen, ist ein grundlegendes Verständnis von etwaigen Kalibrierproben, den physikalischen und chemischen Messprinzipien unerlässlich. In einem Vortrag werden daher Messvolumina, Messungenauigkeiten, Vor- und Nachteile typischer Analysemethoden gegenübergestellt und diskutiert. 

Seit einigen Jahren bieten Einkomponenten-Chemisch-Nickel-Systeme eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Mehrkomponenten-Systemen. Ein weiterer Vortrag untersucht die potenziellen Vor- und Nachteile beider Ansätze, basierend auf umfassenden Praxisdaten und realen Anwendungsbeispielen.

Aufgrund aktueller Trends zum Ersatz von Cr(VI)-Verfahren besteht ein Bedarf zur Entwicklung von Verfahren mit Cr(III)-Verbindungen. Eine aussichtsreiche Methode zur Herstellung von Cr-Schichten ist die außenstromlose Abscheidung. Die Reduktion aus Cr(III)-Elektrolyten erfolgt hier ohne äußeres elektrisches Feld durch ein Reduktionsmittel autokatalytisch. Im vorgestellten, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützten IGF-Projekt, wurden verschiedene Elektrolyte auf Basis organischer Cr(III)-Komplexe hergestellt und charakterisiert. Kombinationen aus organischen Cr(III)-Komplexen mit Hypophosphit ergaben erste vielversprechende Ergebnisse.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tanken wieder billiger als in der Vorwoche / Vor allem Benzinpreis niedriger / ADAC: Diesel nur noch gut fünf Cent günstiger als Super E10 Die Wunderlich Toolbox
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185574
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chemische Metallabscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer International Sales Manager bei Hendor ...

Hendor Pompen BV freut sich, die Ernennung von Paul Verhoeven zum neuen International Sales Manager bekannt zu geben. Mit seinem soliden Hintergrund in den Bereichen Wassertechnologie und Kundenbetreuung bringt Paul Verhoeven wertvolle Erfahrungen a ...

HLU Umwelt-&Energietag ...

Wie lassen sich Betriebskosten senken, Emissionen vermeiden und gleichzeitig zukunftssichere Produktionsbedingungen schaffen? Genau diese Frage steht im Mittelpunkt des Umwelt-&Energietags der Hürner Luft- und Umwelttechnik GmbH am 16. Oktober 2 ...

QUBUS und IFO feiern 30-jähriges Jubiläum ...

Vor drei Jahrzehnten startete die Unternehmensgruppe QUBUS und IFO mit einer klaren Vision: Dienstleistungen aus einer Hand für Unternehmen der Oberflächentechnik bereitzustellen. Heute, 30 Jahre später, blicken die Gründer auf eine außergewöhn ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.