InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

eurodataübernimmt Lohnfix-Kunden in edlohn

ID: 2185336

Konsolidierung im Softwaremarkt sorgt für Verschiebungen zugunsten der führenden Online-Lohnabrechnungsplattform


(PresseBox) - Anlässlich der Tatsache, dassLohnfixseine Geschäftsaktivitäten einstellt, hat sich ein Großteil der Lohnfix-Anwender entschieden, auf edlohn zu wechseln. Der Übernahme vorausgegangen waren Gespräche zwischen eurodata und Lohnfix, die sicherstellen sollten, dass diese Kunden reibungslos die Plattform wechseln und durchgängigen Zugriff auf ihre Daten haben.

Der Markt für Lohnabrechnungsprogramme befindet sich in einem strukturellen Wandel: Immer öfter ziehen sich kleine Anbieter altersbedingt zurück oder mittelständische Softwarehersteller trennen sich von der Lohnabrechnungsfunktion in ihren Suiten. In diesem Umfeld hat sich eurodata mit seiner Online Lohnabrechnungsplattform edlohn inzwischen als zuverlässiger und gefragter Nachfolger etabliert, denn der Saarbrücker Softwarehersteller bietet den Kunden auslaufender Programme nicht nur eine zukunftsweisende Alternative, sondern begleitet sie auch bei der Datenmigration und Einarbeitung.

Dr. Ulrich Bohnen, Inhaber von Lohnfix:„Vor 25 Jahren hatte ich begonnen, Lohnfix zu entwickeln und stieß damit auf eine erfreulich große und stetig wachsende Resonanz. Als ich dann vor ca. zwei Jahren entscheiden musste, die Softwareentwicklung aus Altersgründen aufzugeben, lag mir sehr am Herzen, für die Kunden eine bestmögliche Nachfolgelösung zu finden. Mit eurodata wurde die Firma gefunden, die ähnlich kundenorientiert arbeitet und deren Programm edlohn auf die Zukunft ausgerichtet ist. Damit fällt mir der Abschied nicht mehr schwer, der Umstieg ist vollzogen und gelungen. Mit ihrer Lohnabrechnung befinden sich die Kunden weiterhin in guten Händen."

DieÜbernahme von Lohnfix ist nur eines von vielen Nachfolgeprojekten, die eurodata in den letzten Jahren durchgeführt hat. Diese Übernahmen erfolgen in enger Zusammenarbeit, um den Umzug für die betroffenen Unternehmen möglichst smart zu gestalten. So stellt eurodata beispielsweise einenerprobten Migrationsleitfaden bereit, um den Aufwand möglichst gering zu halten. Eine strukturierte Einweisung in die edlohn-Software sichert den Unternehmen zudem den reibungslosen Start auf der neuen Plattform.





API-Fähigkeit und Partnernetzwerk sind die Erfolgsfaktoren

Grundlage dieser Migrationen ist dabei die API-Fähigkeit von edlohn, weil diese Schnittstellentechnologie hilft, die vorhandenen Daten, Archive und Strukturen aus dem ursprünglichen System in edlohn zu überführen. eurodata bietet darüber hinaus auch einen konkreten Integrationsplan, ergänzende Services und Beratungsmöglichkeiten. Besonders attraktiv ist dieses Modell zudem für Anbieter von Lösungssuiten, die den Lohnbereich ausgliedern möchten, wie das beispielsweise beitopixder Fall ist.

eurodata versteht sich als verlässlicher Partner in einem dynamischen Markt. Wenn ein Lohnsoftwareanbieter aus dem Markt ausscheidet oder sein Portfolio konsolidieren möchte, steht eurodata potenziellen Übernahmen aufgeschlossen gegenüber.

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation allerLösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud„Made in Germany“aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice Digitale Transformation im Maschinenbau–noxforest setzt auf ganzheitliche Branchenexpertise
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185336
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 8808-734

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"eurodataübernimmt Lohnfix-Kunden in edlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.