InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ford Trucks Deutschland mit dem Ford F-MAX GEN 2.0 als Highlight auf dem Truck-Grand-Prix 2025

ID: 2184755

Modernste Technik, gesteigerte Effizienz, mehr PS, top TCO–der neue Ford F-MAX GEN 2.0 beeindruckt das Publikum beim 38. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring.


(PresseBox) - F-Trucks Deutschland nutzte den diesjährigen Truck Grand Prix vom 11. bis 13. Juli, um den über 134.00 Besuchern die neuste Generation der Ford Trucks Sattelzugmaschine, den F-MAX GEN 2.0, live zu präsentieren. Das Event in der Eifel bot dafür die ideale Gelegenheit. Denn das Publikum besteht dort traditionell sowohl aus Fahrerinnen und Fahrern als auch aus Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Transport- und Logistikbranche. „Der Truck Grand Prix ist ein legendärer Szene-Treff“, beschreibt F-Trucks General Manager Holger Hahn, „und er bringt uns jedes Mal aufs Neue in direkten Kontakt und echtenAustausch mit unserer Zielgruppe. Perfekt, um den F-MAX GEN 2.0 vorzustellen.“

An seinem 100 Quadratmeter großen Stand im Industriepark stellte F-Trucks Deutschland zwei Zugmaschinen der neusten Generation aus, drei weitere waren im Trucker Camp in der Müllenbachschleife zu sehen.

F-MAX GEN 2.0 vereint ansprechende Optik und optimierte Aerodynamik

„Was den Besuchern an unserem Stand selbstverständlich zuerst ins Auge stach, waren die Neuerungen am Exterieur des F-MAX“, erklärt Holger Hahn. Allem voran das hochmoderne optionale digitale Spiegelsystem, das eines der beiden Modelle zeigte. Dies verbessert nicht nur die Aerodynamik, sondern durch seine hochauflösenden Displays auch die Sicht rund um das Fahrzeug. Das System trägt zusätzlich zur Minimierung des toten Winkels bei.

Zum neuen Aerodynamik-Paket der Kabine gehören außerdem technische Details wie der aktive Grillverschluss, der sich dem Kühlbedarf des Motors anpasst und automatisch öffnet und schließt. Überarbeitete Spoiler, Radkastenverkleidungen, Winglets an der Tür, eine Speed Lip auf der Radkappe, der neue A-Säulen-Deflektor sowie Abdichtungen für die Fensterverlängerung, Tür und Stoßstange optimieren den Luftstrom, schließen offene Bereiche und reduzieren dadurch die Verwirbelung rund um das Fahrzeug.

F-MAX GEN 2.0 bringt praxistauglichen Fahr- und Fahrerhauskomfort mit





„Was wir statisch am Stand zwar nicht vorführen konnten, worauf ich aber alle Interessenten, mit den ich das Fahrerhaus angeschaut habe, hinwies, ist das verbesserte Geräuschniveau und Schwingungsverhalten während der Fahrt“, betont Holger Hahn. Der neue F-MAX GEN 2.0 bietet ein zwischen 15 bis 30 Prozent geringeres Geräuschniveau gegenüber anderen Sattelzugmaschinen. Das ist nahezu vergleichbar mit einem Pkw und in Summe zwei bis vier Dezibel leiser als bei Wettbewerbsmodellen.

Ausführlich begutachten und sich von der Praxistauglichkeit überzeugen konnten die Besucher dagegen das Interieur des neuen F-MAX. Der punktet bei knapp 13 Kubikmetern Kabinenvolumen mit 790 Liter Stauraum und das bei zwei Schlafplätzen – dank vollständig klappbarer oberer Liege. Die großzügigen Außenstaufächer mit Durchlademöglichkeit nicht hinzugerechnet.

F-MAX GEN 2.0 kombiniert mehr Power mit noch mehr Effizienz

„Richtig aufgehorcht wurde in den vielen Gesprächen am Wochenende allerdings, wenn meine Kollegen aus dem F-Trucks-Team oder ich erwähnten, dass der F-MAX GEN 2.0 jetzt mehr Power hat, aber gleichzeitig noch effizienter daherkommt“, erzählt Holger Hahn und bekräftigt, „dasstimmt tatsächlich und dafür verantwortlich sind die umfangreichen technischen Neuerungen an Motor und Antriebsstrang.“

Die Ford Trucks Sattelzugmaschine der aktuellen Generation hat 510 PS (375 kW) und 2.600 Nm Drehmoment. Der völlig überarbeitet Ecotorq-Motor GEN2 ist gewichtsoptimiert und verfügt über einen verbesserten Verbrennungsprozess, eine neue Ölpumpe mit variablem Hubraum sowie über einen hocheffizienten Turbolader. Diese Maßnahmen ermöglichen bei entsprechender Fahrweise und einer durchschnittlichen Laufleistung von 120.000 Kilometern pro Jahr eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 11,3 Prozent. Das bedeutet rund 4.000 Liter weniger Kraftstoff jährlichund somit bares Geld.

Der neue Ecotorq-Motor ist außerdem ohne weitere Anpassungen HVO-tauglich. Das bedeutet der F-MAX GEN 2.0 kann mit hydrobehandeltem Pflanzenöl, einem Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen, betankt werden. Die nachhaltige Alternative zu herkömmlichem fossilen Diesel reduziert den CO2-Ausstoß bei der Herstellung des Kraftstoffs und bei dessen Verbrennung.

F-MAX GEN 2.0 verbindet modernste Technik mit einer top Kostenbilanz

Noch mehr Einsparungspotenzial steckt in der Technik, die die neue Power auf die Straße bringt, denn mit dem Retarder in Verbindung mit neuem automatisiertem Overdrive-Getriebe kann sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,33 Liter pro 100 Kilometer senken lassen. Hierauf zahlen auch die vier neuen intelligenten Fahrmodi des Getriebes ein. Sie passen nach Wahl die Fahreigenschaften des F-MAX GEN 2.0 ideal an bestimmte Anforderungen an. Das Overdrive-Getriebe ermöglicht es außerdem, die Sattelzugmaschine sparsam in höheren Gängen und mit geringeren Drehzahlen zu fahren.

„Eine weitere Hausnummer ist die effiziente Motorbremse im neuen F-MAX mit bis zu 400 kW Leistung in Kombination mit dem starken, fünfstufigen Retarder, der 600 kW Bremsleistung on top mitbringt“, führt Holger Hahn aus. Insgesamt 1.000 kW Bremsleistung ohne Verschleiß an der Betriebsbremse beeindruckten nicht nur die Besucher am F-Trucks-Stand, sondern sind aktuell auch führend im Wettbewerb. Zusätzlich ist der F-MAX jetzt mit einer Bremsbelag-Rückholfeder ausgestattet, die die Reibung zwischen Bremssattel und Scheibe reduziert. Das verringert die Bremsstaub-Emissionen erheblich und verlängert die Nutzung der Beläge. Innerhalb einer Laufzeit von drei Jahren kann so bei entsprechender Fahrweise ein Belagwechsel entfallen.

Darüber hinaus verspricht Ford Trucks seinen Kunden mit dem F-MAX GEN 2.0 mindestens zehn Prozent weniger Service- und Betriebskosten durch professionelles Fahrzeuge- und Vertragsmanagement und Wartungsintervalle von bis zu 120.000 km. Optimal abgestimmte Serviceverträge sorgen dabei für Planungs-, Kosten- und Kalkulationssicherheit.

„Mit dem neuen F-MAX GEN 2.0 hat Ford Trucks wirklich ein eindrucksvolles ‚Sparpaket‘ geschnürt – im besten Sinn. Ich denke, das hat auch unseren Besuchern beim Truck-Grand-Prix sehr gut gefallen“, resümiert Holger Hahn.

F-Trucks Deutschland GmbH

Die F-Trucks Deutschland GmbH ist Generalimporteur für Ford-Trucks auf dem deutschen Markt, zudem bietet sie sämtlichen Services rund um die schweren Nutzfahrzeuge an. Operative Geschäftsführer des 2021 gegründeten Unternehmens sind Bernhard Kerscher und Alex Kröper. 

Hinter der F-Trucks Deutschland GmbH steht die Unternehmensgruppe Stegmaier, die bereits seit 1930 eng mit Ford verbunden ist. Damals schloss der Gründer der Unternehmensgruppe einen der ersten und bis heute gültige Verträge mit Ford auf dem deutschen Markt ab.

Ein starker Partner für Ford Trucks

F-Trucks Deutschland bietet mit Ihren Partnerbetrieben sämtliche Services im Bereich Wartung, Reparatur, Karosserie- und Fahrzeugbau inklusive Spezialanfertigungen.

„Durch unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich Dienstleistungen, Reparatur und Wartung bieten wir mit unserem internationalen Netzwerk ideale Voraussetzungen für einen schnellen Aufbau der Ford Nutzfahrzeug Organisation in Deutschland.“ (Alex Kröper, GF der F-TrucksDeutschland GmbH)

FORD-TRUCKS.DE

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

F-Trucks Deutschland GmbH
Die F-Trucks Deutschland GmbH ist Generalimporteur für Ford-Trucks auf dem deutschen Markt, zudem bietet sie sämtlichen Services rund um die schweren Nutzfahrzeuge an. Operative Geschäftsführer des 2021 gegründeten Unternehmens sind Bernhard Kerscher und Alex Kröper. 
Hinter der F-Trucks Deutschland GmbH steht die Unternehmensgruppe Stegmaier, die bereits seit 1930 eng mit Ford verbunden ist. Damals schloss der Gründer der Unternehmensgruppe einen der ersten und bis heute gültige Verträge mit Ford auf dem deutschen Markt ab.
Ein starker Partner für Ford Trucks
F-Trucks Deutschland bietet mit Ihren Partnerbetrieben sämtliche Services im Bereich Wartung, Reparatur, Karosserie- und Fahrzeugbau inklusive Spezialanfertigungen.
„Durch unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich Dienstleistungen, Reparatur und Wartung bieten wir mit unserem internationalen Netzwerk ideale Voraussetzungen für einen schnellen Aufbau der Ford Nutzfahrzeug Organisation in Deutschland.“(Alex Kröper, GF der F-Trucks Deutschland GmbH)
FORD-TRUCKS.DE



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko Japans Autoindustrie: Roboter-Installationen auf höchstem Stand seit fünf Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184755
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Hahn
Stadt:

Crailsheim



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ford Trucks Deutschland mit dem Ford F-MAX GEN 2.0 als Highlight auf dem Truck-Grand-Prix 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

F-Trucks Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von F-Trucks Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.