InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tipps für den Alltag / Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten / Auch kleine Gegenstände sicher verstauen / Mit Dachbox unterwegs: Fahrverhalten anpassen

ID: 2184275

(ots) - Bevor der Traumurlaub beginnen kann, muss gepackt werden. Bei der Frage, was die Familie im Urlaub unbedingt braucht, scheiden sich oft die Geister. Aber egal, welche Dinge im Auto landen, um sicher anzukommen, gilt es beim Verstauen des Gepäcks ein paar Dinge zu beherzigen. Schwere und sperrige Gegenstände gehören immer in den Kofferraum: Am besten gelagert werden sie vor oder direkt auf der Hinterachse. In Kombis und SUVs dürfen Gepäckstücke nicht über die Höhe der Rückbank hinaus gestapelt werden. Nur miteinem Trenngitter oder Trennnetz im Auto ist höheres Beladen kein Problem.

Geregelt ist die Ladungssicherheit, wie die HUK-COBURG mitteilt, in der Straßenverkehrsordnung (StVO §22). Hier heißt es,"die Ladung (...) ist so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichbewegungen nicht verrutschen, umfallen, hin und her rollen"kann. Das betrifft nicht nur große Gepäckstücke, auch lose Kleinigkeiten - zum Beispiel Handtaschen oder Handys - können sich bei Vollbremsungen auf der Autobahn in Wurfgeschosse verwandeln, die die Insassen verletzen. Darum lagern selbst Kleinteile am besten im Handschuh- oder Seitentürfach.

Vielen Urlaubern genügt der Stauraum ihres Pkw nicht. Sie montieren deshalb zusätzlich eine Box auf ihr Autodach. Hier sollte man die zulässige Dachlast ebenso wie die Höchstgeschwindigkeit im Blick haben. In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs lässt sich ablesen, wie schwer der zusätzliche Dachkoffer nach dem Beladen sein darf bzw. welche Höchstgeschwindigkeit erlaubt ist. Unabhängig davon hat nicht jede Dachbox dasselbe Volumen: Wieviel maximal hineinpasst, steht in der boxeigenen Betriebsanleitung.

Gewicht ist auch an anderer Stelle ein Thema: Oft wird das eigene Rad mit in den Urlaub genommen. Die meisten Urlauber transportieren es auf einer Anhängerkupplung, auf der ein zusätzlicher Träger befestigt wird. Entscheidend ist hier neben der zulässigen Trägerlast auch die Stützlast der Anhängerkupplung. Über beides informiert wieder die zu jedem Einzelteil gehörende Betriebserlaubnis. Darin steht ebenfalls, wie schnell man fahren darf, wenn man seine Räder Huckepack nimmt.





Zur Pressemeldung auf huk.de:

https://www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/autopacken.html

Weitere Informationen und Kontakt:

HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
E-Mail: presse(at)huk-coburg.de

Karin Benning
Tel.: 09561/96-22604
E-Mail: karin.benning(at)huk-coburg.de


Original-Content von: HUK-COBURG,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren Solo. Oder zu zweit.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2025 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184275
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Coburg



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tipps für den Alltag / Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten / Auch kleine Gegenstände sicher verstauen / Mit Dachbox unterwegs: Fahrverhalten anpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-COBURG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unfall oder Diebstahl: Passgenauer Schutz für das Bike ...

Tipps für den Alltag- Wer braucht ein Versicherungskennzeichen?- Welche Versicherung hilft im Schadenfall?Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Ausflug mit Freunden ein Fahrradunfall kannüberall passieren. Ein guter Versicherungsschutz hilft, mit d ...

Alle Meldungen von HUK-COBURG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.