InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI-Gesetz bringt Millionen-Bußgelder: Externe Beauftragte helfen

ID: 2184227

Vielen Unternehmen bereitet der EU AI Act Sorgen. Wer Hochrisiko-KI-Systeme nutzt, muss einen KI-Beauftragten bestellen. Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder sieben Prozent des weltweiten Jahresumsatzes können sonst verhängt werden. Das Problem: Eigene Mitarbeiter zu qualifizieren, ist zeitaufwändig und kostenintensiv.


(IINews) - Personalengpass bei KI-Compliance lösen

Besonders Unternehmen, die KI in der Personalauswahl, Kreditvergabe oder medizinischen Diagnostik einsetzen, sind betroffen. Diese Hochrisiko-KI-Systeme erfordern umfassende Dokumentation, menschliche Aufsicht und regelmäßige Risikoprüfungen. Es ist aufwändig, interne Mitarbeiter für diese Aufgaben zu schulen. Die Zeit hierfür fehlt oftmals.

Das Unternehmen Wiemer Arndt bietet deshalb externe KI-Beauftragte an."Ein externer KI-Beauftragter hat einen objektiven Blick auf KI-Systeme und Organisationsabläufe", erklärt Christian Arndt, zertifizierter KI-Beauftragter und Dozent für Onlinemarketing."Er ist weniger von internen Interessenskonflikten betroffen. Das ist besonders wichtig bei der Bewertung von Hochrisiko-KI-Systemen."

Kombination mit Datenschutz möglich

Für IT-lastige Unternehmen bietet sich die Kombination aus externem Datenschutz- und KI-Beauftragten an."Beide Rollen ergänzen sich perfekt, da sich KI-Governance und Datenschutz häufig überschneiden. Darum bieten wir beide Dienste aus einer Hand an", so Arndt.

Der EU AI Act ist seit August 2024 schrittweise in Kraft. Ab August 2026 gilt er vollständig. Vorbereitungen sollten dennoch bereits jetzt getroffen werden, da es zeitaufwändig ist, alle Vorgaben umzusetzen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen hat sich auf die Bereiche Datenschutz und Onlinemarketing spezialisiert. Experten arbeiten zusammen, um fachlich ausgewogene, gut fundierte Unterstützung im digitalen Raum zu bieten und bildet sich laufend fort. KI-Expertise gehört zu einer der Kernkompetenzen des Geschäftsführers Christian Arndt.



Leseranfragen:

Hermine Klehm
Marienstrasse 25, 10117 Berlin
015167466550
kontakt(at)wiemer-arndt.de



PresseKontakt / Agentur:

Hermine Klehm
Marienstrasse 25, 10117 Berlin
015167466550
kontakt(at)wiemer-arndt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INDAMED GmbH erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 rezertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: Wiemer-Arndt
Datum: 10.07.2025 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184227
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hermine Klehm
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30.403 649 830

Kategorie:

Datensicherheit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI-Gesetz bringt Millionen-Bußgelder: Externe Beauftragte helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wiemer Arndt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Gesetz zwingt Firmen zu barrierefreien Websites ...

Bisher konnten viele Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen Online-Shops nicht richtig nutzen. Das neue Gesetz ändert das: Alle Websites, über die Kunden Verträge abschließen können, müssen barrierefrei werden. Das gilt für Online-Shops gena ...

Alle Meldungen von Wiemer Arndt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 663


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.