FDP-Chef Dürr fordert: Geringverdiener aus der Rentenversicherung nehmen - stattdessen Aktienrente / Christian Dürr:"Dann wären sie im Alter nicht darauf angewiesen, zum Staat zu gehen"

(ots) - Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr fordert, junge Menschen mit geringem Einkommen aus der allgemeinen Rentenversicherung herauszunehmen."Würde man ihnen erlauben, die Rentenabgaben in kapitalgedeckte Systeme zu investieren, hätten sie am Ende eine absolut auskömmliche Rente im Alter und wären nicht darauf angewiesen, zum Staat zu gehen", sagte er im Gespräch mit der"Neuen Osnabrücker Zeitung"(NOZ).
"Ich weiß, dass ich dafür heftige Kritik ernten werde", so Dürr. Es gehe aber um Menschen, die sich bewusst für das Arbeiten und"gegen die Grundsicherung entschieden"hätten."Im jetzigen System wird ein junger Mensch, der einen geringeren Lohn hat, nach dem Berufsleben eine Rente haben, die nicht zur Alterssicherung reicht", sagte Dürr der"NOZ". Das sei"eine himmelschreiende Ungerechtigkeit". Sein Vorschlag einer kapitalgedeckten Altersvorsorge sei deshalb ein"Gamechanger für junge Menschen".
Den Vorschlag von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), auch Selbstständige und Beamte in die allgemeine Rentenversicherung einzahlen zu lassen, kritisierte Dürr:"Der Vorschlag von Frau Bas macht das System nicht jünger oder tragfähiger."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2025 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FDP-Chef Dürr fordert: Geringverdiener aus der Rentenversicherung nehmen - stattdessen Aktienrente / Christian Dürr:"Dann wären sie im Alter nicht darauf angewiesen, zum Staat zu gehen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).