InternetIntelligenz 2.0 - Generation Altersarmut- Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Generation Altersarmut- Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

ID: 2183927

(PresseBox) - br />
Jüngere wissen: gesetzliche Rente wird nicht reichen  

Für junge Menschen gehören Aktien und Investmentfonds zur

Altersvorsorge

Private Altersvorsorge beschäftigt aber auch ältere Generationen  

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden. 

Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) zwischen 20 und 29 Jahren haben Angst davor, einmal Opfer von Altersarmut zu werden (Vorjahr: 46 Prozent). Das sind knapp doppelt so viele wie bei den Befragten, die über 50 Jahre alt sind (27 Prozent) und auch deutlich mehr als in den Altersgruppen dazwischen(jeweils 37 Prozent). Nur ein Viertel der Jüngeren (25 Prozent) glaubt, finanziell gut für das Alter vorgesorgt zu haben (Vorjahr: 29 Prozent). In den anderen Altersgruppen schwankt der Wert zwischen 45 und 56 Prozent. 

Jüngere wissen: gesetzliche Rente wird nicht reichen  

Die meisten jungen Menschen machen sich außerdem Sorgen über ihren Lebensstandard im Alter. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) sind davon überzeugt, dass ihre gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird, um den aktuellen Lebensstandard auch später zu halten (Vorjahr: 83 Prozent). Diese Besorgnis wird durch die Erkenntnis verstärkt, dass 81 Prozent und damit mehr als in jeder anderen Altersgruppe damit rechnen, einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Rentenalter aus Ersparnissen bestreiten zu müssen (Vorjahr: 83 Prozent). 

Aber bei allem Pessimismus mit Blick auf die eigene finanzielle Situation im Alter: Junge Menschen lassen sich bei diesem Thema auf keinen Fall entmutigen. Vielmehr zeigen sie sich bereit, die Herausforderungen anzugehen und aktiv für ihre finanzielle Zukunft vorzusorgen. Zwei von drei jungen Befragten (69 Prozent) gehen davon aus, dass sie sich mit privater Altersvorsorge vor finanziellen Engpässen im Alter schützen können (Vorjahr: 75 Prozent). Dabei sind die Jüngeren mit 61 Prozent mehr als in jeder anderen Altersgruppe zum Konsumverzicht bereit und damit dafür, heute weniger Geld auszugeben, um die private Vorsorge zu stärken (Vorjahr: 56 Prozent). Und auch wenn es in allen anderen Altersgruppen mindestens doppelt so viele sind, haben unter den 20- bis 29-Jährigen immerhin 35 Prozent bereits eine private Altersvorsorge abgeschlossen. „Diese Bereitschaft, sich den finanziellen Herausforderungen im Alter bereits heute zu stellen und private Vorsorge dabei als zielführendes Instrument zu betrachten, zeigt, dass junge Menschen proaktiv an ihrer finanziellen Sicherheit arbeiten und sich der Bedeutung einer soliden Altersvorsorge bewusst sind“, sagt Kerstin Knoefel, Leiterin Privatkunden bei Union Investment. 





Für junge Menschen gehören Aktien und Investmentfonds zur Altersvorsorge 

Die jüngere Generation ist zudem der Meinung, dass sich Aktienfonds am besten zur finanziellen Vorsorge für das Alter eignen. Diese Präferenz haben 39 Prozent der Befragten zwischen 20 und 29 Jahren und damit mehr als doppelt so viele als die Altersgruppen ab 40, unter denen nur 17 Prozent Aktienfonds für die Altersvorsorge präferieren. Hier steht vor allem das selbst genutzte Eigenheim im Fokus: 61 Prozent der 50- bis 59-Jährigen sind der Meinung, dass die eigenen vier Wände die beste finanzielle Vorsorge für das Alter sind. 

Private Altersvorsorge beschäftigt aber auch ältere Generationen  

Die Ergebnisse des Anlegerbarometers zeigen aber auch, dass das Thema Altersvorsorge nicht nur von jungen Menschen als Herausforderungen gesehen wird. Schaut man auf den Durchschnitt aller Befragten wird dies und die Beständigkeit der Sorgen deutlich: 79 Prozent rechnen nicht damit, dass die gesetzliche Rente zur Wohlstandssicherung reichen wird (Vorjahr ebenfalls 79 Prozent). Annähernd drei Viertel der Befragten (72 Prozent) gehen davon aus, dass sie für einen Teil ihrer Lebenshaltungskosten auf Ersparnisse zurückgreifen müssen (Vorjahr: 73 Prozent). Diese Daten verdeutlichen, dass die Notwendigkeit, privat vorzusorgen, nicht nur die jüngeren Generationen betrifft, sondern alle Altersgruppen. Zwei Drittel (68 Prozent) sehen in privater Vorsorge einen Schutz vor finanziellen Engpässen im Alter (Vorjahr ebenfalls 68 Prozent). „Die Ergebnisse der Umfrage sind ein klarer Aufruf zur Handlung. Gerade die junge Generation hat Lösungen verdient, die ihnen dabei hilft eine der größten Herausforderungen für ihren Wohlstand zu bewältigen. Dabei gilt die Regel, je früherman startet, umso kleiner sind die finanziellen Engpässe im Alter. Daher ist die von der neuen Bundesregierung geplante Frühstartrente ein so wichtiger Baustein, um die Altersvorsorge in Deutschland verlässlicher zu machen“, betont Knoefel. 

Zur Studie 

Das Marktforschungsinstitut Forsa hat im Mai 2025 im Auftrag von Union Investment 1.006 Personen im Alter von 20 bis 59 Jahren befragt, die in privaten Haushaltenüber Finanzen entscheiden und mindestens eine Geldanlage besitzen. Die Befragten nahmen an einer Online-Umfrage teil und konnten sich Zeit und Umgebung der Bearbeitung selbst aussuchen. Bei Umfragewerten, die sich nicht zu 100 Prozent addieren, gibt die Differenz den Anteil der unschlüssigen Befragten an. 

Die Union Investment Gruppe ist mit einem verwalteten Vermögen von 504,7 Milliarden Euro der Experte für Asset Management in der genossenschaftlichen FinanzGruppe und eine der größten deutschen Fondsgesellschaften. Rund 4.400 Mitarbeitende betreuen 1.329 Fonds für private und institutionelle Anleger. Insgesamt vertrauen Union Investment rund5,9 Millionen Kunden ihr Geld an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Union Investment Gruppe ist mit einem verwalteten Vermögen von 504,7 Milliarden Euro der Experte für Asset Management in der genossenschaftlichen FinanzGruppe und eine der größten deutschen Fondsgesellschaften. Rund 4.400 Mitarbeitende betreuen 1.329 Fonds für private und institutionelle Anleger. Insgesamt vertrauen Union Investment rund 5,9 Millionen Kunden ihr Geld an.



drucken  als PDF  an Freund senden  BioNxt Solutions stellt Plattform zur gezielten Verabreichung von Chemotherapie-Medikamenten für die Präzisionsonkologie vor Vidac Pharma Holding stärkt Führung und bereitet sich auf beschleunigtes Wachstum vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Temme
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-2567-2352

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Generation Altersarmut- Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Union Asset Management Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

400.000 Euro für Soziales Engagement ...

Die Bewerbungsphase für die Charity-Initiative „Wir für morgen“ 2025 ist angelaufen. Gesucht werden innovative, gemeinnützige Projekte in den Kategorien Soziales, Bildung und Umwelt. Bis zum 15. August können sich gemeinnützige Organisatione ...

Alle Meldungen von Union Asset Management Holding AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.