InternetIntelligenz 2.0 - ? Der Data Mesh Ansatz ? Mehr Datenkompetenz, umfangreiche Data Governance und Geschwindigkeit ?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

? Der Data Mesh Ansatz ? Mehr Datenkompetenz, umfangreiche Data Governance und Geschwindigkeit ?

ID: 2183921

Zentrale Plattform für dezentrale Daten als Schlüssel zur erfolgreichen Data Mesh-Implementierung ?


(PresseBox) - Der Data Mesh-Ansatz: Moderne Datenarchitektur mit Governance und Flexibilität!

Die Einführung eines Data Mesh stellt einen modernen und vielversprechenden Ansatz dar, um Herausforderungen traditioneller, zentralisierter Datenarchitekturen zu begegnen. Die Idee dahinter: Daten sollen nicht mehr ausschließlich durch zentrale IT-Abteilungen verwaltet werden, sondern dort entstehenund gepflegt werden, wo sie gebraucht und verstanden werden – in den jeweiligen Fachabteilungen.

Der Data-Mesh-Ansatz basiert auf vier zentralen Prinzipien:

Domänenorientierte, dezentrale Datenverantwortung

Daten als Produkt

Self-Service-Dateninfrastruktur

Föderierte Governance

Diese Prinzipien stärken die Eigenverantwortung von Fachbereichen, fördern die Interoperabilität und stellen sicher, dass Unternehmensdaten vertrauenswürdig, zugänglich und wiederverwendbar bleiben. Die Herausforderung dabei liegt nicht nur in der technischen Umsetzung, sondern auch in kulturellen und organisatorischen Veränderungen. Um Data Mesh erfolgreich zu implementieren, braucht es klare Verantwortlichkeiten, die richtigen Werkzeuge – und eine Plattform, die diese Grundprinzipien unterstützt.

IRI Voracityist genau eine solche Plattform. Sie vereint leistungsfähige Funktionen zur Datenintegration, Migration, Governance, Profilierung, Maskierung und Analyse in einer konsistenten Umgebung. Dabei unterstützt Voracity nicht nur klassische Architekturen, sondern lässt sich flexibel in moderne Konzepte wie Data Mesh integrieren.

Skalierbarkeit, Qualität und Geschwindigkeit – Die Vorteile im Überblick

Der Data-Mesh-Ansatz kann die Skalierbarkeit, Agilität und Datenqualität in Organisationen deutlich verbessern. Durch die Dezentralisierung der Datenverantwortung werden Engpässe reduziert, Entscheidungen beschleunigt und die Datenkompetenz in den Fachabteilungen gestärkt. Wenn Daten wie Produkte behandelt werden, steigt das Bewusstsein für deren Qualität und Relevanz – was wiederum zuverlässige Analysen und Innovation fördert.





Mit Self-Service-Infrastruktur ermöglicht Voracity es Teams, eigenständig mit Daten zu arbeiten – ohne immer auf zentrale IT-Ressourcen angewiesen zu sein. Dies unterstützt kollaboratives Arbeiten ebenso wie eine stärkere Daten-Demokratisierung im Unternehmen.

IRI Voracitybietet zahlreiche Funktionen, die zentral für ein funktionierendes Data Mesh sind:

Datensuche, -klassifikation, Profiling und Qualitätssicherung

Datenmaskierung, -bereinigung und Zugriffskontrolle

Versionierung von Datenproduktenüber Git-Repositories

Unterstützung polyglotter Datenquellen und -ziele (strukturierte, semi-strukturierte und unstrukturierte Daten)

Pipelines, CI/CD-Integration und skalierbare Datenverarbeitung (horizontal wie vertikal)

Mit der webgestützten Oberfläche DataSwitch bietet Voracity zudem Self-Service-Funktionen, die die Erstellung, Kontrolle und das Teilen von Datenprodukten benutzerfreundlich gestalten.

Governance und klare Datenverantwortung schaffen

Ein zentrales Problem in vielen Data-Mesh-Implementierungen ist die unklare Datenverantwortung: Wenn verschiedene Teams mit unterschiedlichen Versionen desselben Datensatzes arbeiten, entstehen widersprüchliche Ergebnisse und Vertrauensverluste.

Hier bietet Voracity mit seinen FAIR-Metadaten (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und der Entwicklungsumgebung IRI Workbench auf Eclipse-Basis eine Lösung. Datenquellen, Transformationen und Reports werden dort eindeutig dokumentiert und versioniert. Die Zuordnung von Datenprodukten zu bestimmten Domänen sorgt für Klarheit bei Verantwortlichkeiten und erlaubt eine effiziente Zusammenarbeit von Engineering- und Business-Teams.

POCs leicht gemacht– Einstieg in den Data Mesh

Durch seine modulare Architektur und hohe Flexibilität eignet sich Voracity auch für schnelle Proof-of-Concepts (POCs). Unternehmen können mit kleinen Projekten testen, wie sich Data Mesh konkret umsetzen lässt – von der Erstellung erster Datenprodukte bis zur vollständigen Integration von Governance- und Sicherheitsprozessen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Mit IRI Voracity lassen sich datengetriebene Prozesse beschleunigen, IT-Backlogs abbauen, Datenverantwortung dezentral organisieren und gleichzeitig Datensicherheit sowie Compliance sicherstellen.

Fazit: Mit Voracity zum erfolgreichen Data Mesh

Ein Data Mesh ist mehr als eine technische Architektur– es ist ein organisatorisches Paradigma, das Verantwortung, Effizienz und Zusammenarbeit neu definiert. IRI Voracity liefert die Werkzeuge, um diesen Wandel sicher und performant zu gestalten. Ob für große Transformationsprojekte oder gezielte Optimierungen: Die Plattform ermöglicht eine kontrollierte, skalierbare und produktorientierte Datenverarbeitung, die zentralen wie dezentralen Anforderungen gerecht wird.

Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.

Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise.Weltweite Referenzen sind hierzusammengefasst–deutsche Referenzen sind hiergelistet.

Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizientauf allen wichtigen Betriebssystemen– auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.

Mit unserer Software können Sie:

Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen

Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen

Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken

Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI

Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen

Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten

Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit

Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten

PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren

Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren

PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren

Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten

Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX&Derivate, Linux + Windows).

Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.
Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen
Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen
Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken
Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI
Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen
Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten
Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit
Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten
PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren
Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren
PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren
Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten
Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.
Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX&Derivate, Linux + Windows).
Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!



drucken  als PDF  an Freund senden  Schluss mit Lagerchaos! Ihr Bestand auf Knopfdruck im Griff Schnittstelle zwischen Stiebel Eltron-Toolbox und autarc
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183921
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amadeus Thomas
Stadt:

Babenhausen


Telefon: +49 (6073) 711403

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"? Der Data Mesh Ansatz ? Mehr Datenkompetenz, umfangreiche Data Governance und Geschwindigkeit ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JET-Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JET-Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 1
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.