InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hoher Krankenstand und steigende Ansprüche: Wie Automatisierung Unternehmen entlastet

ID: 2183437

Mit digitalen Lösungen Personalausfälle kompensieren und moderne Arbeitszeitmodelle realisieren.


(PresseBox) - In vielen Unternehmen führt ein hoher Krankenstand zu massiven Belastungen – nicht nur für das Tagesgeschäft, sondern auch für das verbleibende Personal. Gleichzeitig wächst bei Mitarbeitenden der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten und mehr Urlaub. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, sinkende Personalkapazitäten mit gleichbleibend hohem Arbeitspensum zu vereinen. Eine zentrale Antwort darauf: die gezielte Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Automatisierung entlastet– ersetzt aber nicht

Moderne Softwarelösungen übernehmen wiederkehrende Routinetätigkeiten wie die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung von Daten – zuverlässig, skalierbar und rund um die Uhr. Auch in Produktion und Kundenservice lassen sich durch automatisierte Abläufe spürbare Entlastungen schaffen. Der entscheidende Vorteil: Menschliche Arbeitskraft wird nicht ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt. Mitarbeiter gewinnen Zeit für anspruchsvollere Aufgaben – und das Unternehmen bleibt auch bei personellen Engpässen leistungsfähig.

Mehr Flexibilität für moderne Arbeitsmodelle

Dank intelligenter Automatisierung können Unternehmen nicht nur auf krankheitsbedingte Ausfälle besser reagieren, sondern auch veränderte Erwartungen an die Arbeitswelt berücksichtigen. Weniger Wochenstunden, mehr Urlaubstage, flexible Arbeitszeitmodelle – was früher schwer zu kompensieren war, lässt sich heutedurch die Unterstützung leistungsstarker Software-Systeme auffangen. Die Gesamtleistung sinkt nicht, weil Prozesse stabil digital gestützt werden.

Technologie, die Stabilität schafft

Ein weiterer Vorteil: Software kennt weder Pausen noch Krankheitstage und hält Prozesse auch in kritischen Phasen verlässlich am Laufen. So lässt sich vermeiden, dass das verbleibende Team überlastet wird – eine häufige Ursache für Frust und Fehlzeiten. Das Zusammenspiel aus Technik und menschlicher Expertise sorgt für stabile Strukturen und einegerechtere Verteilung der Arbeitslast.





Fazit: Automatisierung schafft Freiräume

Der gezielte Einsatz von Automatisierung bietet Unternehmen die Chance, den Spagat zwischen geringerer Verfügbarkeit von Arbeitskräften und steigenden Anforderungen zu meistern. Wer die richtigen Prozesse digitalisiert, schafft Raum für flexible Arbeitsmodelle, senkt den Druck auf Mitarbeitende und erhöht gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Praxis-Guide zeigt: So senken Unternehmen ihre SharePoint-Speicherkosten um bis zu 50?% Vier Jahrzehnte Software-Kompetenz: CIM feiert 40-jähriges Firmenjubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2025 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183437
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Rolapp
Stadt:

Pferdingsleben


Telefon: +49 (36258) 56644

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hoher Krankenstand und steigende Ansprüche: Wie Automatisierung Unternehmen entlastet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.