InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Duales Studium neu gedacht–Persönlich, praxisnah und deutschlandweit an der iba

ID: 2183137

Interview mit Dr. Anne Kathrin Adam, Geschäftsführerin der iba | University of Cooperative Education


(PresseBox) - Die iba | University of Cooperative Education ist Deutschlands größte private, staatlich anerkannte Berufsakademie und bietet ein vielfältiges Angebot an dualen Studiengängen in den Bereichen Management, Soziales und Gesundheit. Mit zahlreichen Studienorten und einem innovativen virtuellen Campus ermöglicht die iba ein flexibles und praxisnahes Studium, das Theorie und Berufserfahrung optimal verbindet. Doch was macht ein duales Studium so besonders? Welche Vorteile haben Studierende und Unternehmen? Und wie hat sich das Studienangebot der iba in den letzten Jahren weiterentwickelt? Darüber sprechen wir mit Dr. Anne Kathrin Adam, Geschäftsführerin der iba.

Frau Dr. Adam, die iba ist eine etablierte Anbieterin für duale Studiengänge. Was zeichnet dieses Studienmodell besonders aus?

Dr. Adam: Unser duales Studienmodell kombiniert akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Durch den wöchentlichen Wechsel zwischen fundierten Theoriephasen an der iba und intensiven Praxisphasen im Unternehmen verbinden unsere Studierenden das Beste aus beiden Welten. Sie erwerben nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern wenden es – ganz im Sinne des bewährten Modells der dualen Ausbildung – unmittelbar im Berufsalltag an.

Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis schafft ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Welche Vorteile haben Studierende durch ein duales Studium an der iba?

Dr. Adam: Ein duales Studium bietet zahlreiche entscheidende Vorteile. Unsere Studierenden sammeln bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung und knüpfen wichtige Kontakte für ihr berufliches Netzwerk. In der Regel leisten die Praxisunternehmen eine finanzielle Vergütung – ein Beitrag, der eine gewisse finanzielle Entlastung bietet.

Ein besonderer Mehrwert entsteht durch das Modell der geteilten Woche: Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie an der iba und Praxis im Unternehmen sorgt dafür, dass die Studierenden kontinuierlich im Betrieb eigebunden bleiben. Sie stehen ihrem Unternehmen das ganze Jahr über zur Verfügung, sind aktiv in Projekte eingebunden und bleiben im direkten Austausch mitKolleg:innen und Kund:innen. So entsteht eine verlässliche und nachhaltige Zusammenarbeit, ohne lange Abwesenheiten, von der beide Seiten profitieren.





Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis stärkt die fachliche und persönliche Entwicklung und schafft beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft – viele unserer Absolventinnen und Absolventen starten direkt im Anschluss in eine Festanstellung bei ihrem Praxisunternehmen.

Und wie profitieren die Praxisunternehmen von der Zusammenarbeit mit der iba?

Dr. Adam: Für Unternehmen bietet das duale Studium die Möglichkeit, frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und von Anfang an in den betrieblichen Alltag einzubinden. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können die Studierenden gezielt gefördert und langfristig auf verantwortungsvolle Aufgaben vorbereitet werden – ein effektiver Weg, um künftige Fach- und Führungskräfte aus dem eigenen Unternehmen heraus zu entwickeln.

Rund 80 % der Studieninteressierten bewerben sich direkt bei der iba. Wirübernehmen die passgenaue Vermittlung an Unternehmen – abgestimmt auf deren individuelle Anforderungen und Wünsche. Gleichzeitig bringen viele Unternehmen auch eigene Kandidatinnen und Kandidaten mit, die sie im Rahmen des dualen Studiums weiterqualifizieren möchten. So entsteht eine Zusammenarbeit, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt.

Das duale Studium ist damit weit mehr als eine Ausbildung– es ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Die iba hat ihre Studiengänge in den letzten Jahren reformiert. Was hat sich geändert?

Dr. Adam: Wir haben unsere Studienprogramme grundlegend weiterentwickelt, um sie noch stärker an den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt auszurichten. Dabei lag unser Fokus auf mehr Praxisnähe, zeitgemäßer Didaktik und größtmöglicher Flexibilität für unsere Studierenden. Ein bedeutender Schritt war auch der Ausbau unserer digitalen Studienangebote: Mit dem virtuellen Campus der iba bieten wir die Möglichkeit, zu 100% live, ortsunabhängig und interaktiv zu studieren – ohne auf persönliche Betreuung und den direkten Austausch zu verzichten. Damit schaffen wir ein Studienerlebnis, das sich nahtlos in den Alltag unserer Studierenden integrieren lässt und gleichzeitig höchste akademische Qualität gewährleistet.

Sie haben zudem Studienorte in ganz Deutschland. Was bedeutet das für die Studierenden?

Dr. Adam: Unsere zahlreichen Studienorte ermöglichen es Studierenden, ein duales Studium wohnortnah und praxisintegriert zu absolvieren. Gleichzeitig bietet unser virtueller Campus die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu studieren. Der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen findet live im digitalen Raum statt, ergänzt durch einen geringen Anteil asynchroner Inhalte zur individuellen Vertiefung.

Ein besonderer Vorteil: Studierende können im Verlauf ihres Studiums problemlos den Studienort wechseln oder vom Präsenzstudium in den virtuellen Campus (und umgekehrt) wechseln – je nach Lebenssituation und Bedarf.

Damit hebt sich unser Studienmodell klar vom klassischen Fernstudium ab. Es vereint persönliche Betreuung, Interaktivität und Flexibilität – ein echter Mehrwert für Studierende und Praxisunternehmen gleichermaßen.

Welche Studienbereiche bietet die iba an?

Dr. Adam: Im Bereich Management bieten wir klassische Betriebswirtschaftslehre (BWL) sowie BWL mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Kompetenzen an– ideal für Studierende, die sich international ausrichten oder in multikulturellen Kontexten arbeiten möchten.

Im sozialen Bereich bieten wir den Studiengang Soziale Arbeit&Management an. Er verbindet sozialpädagogisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und bereitet so gezielt auf Führungs- und Steuerungsaufgaben im sozialen Sektor vor.

Im Gesundheitsbereich führen wir den ausbildungsintegrierenden Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften mit verschiedenen Schwerpunkten. Hier studieren die Teilnehmenden parallel zu ihrer fachschulischen Ausbildung in Ergotherapie, Physiotherapie oder Logopädie – und erwerben damit sowohl einen Berufsabschluss als auch einen Bachelor in dem jeweiligen Schwerpunkt.

Zusätzlich bieten wir in allen Bereichen eine breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten – etwa in Marketing, Personalmanagement, Controlling, Gesundheitsökonomie sowie Kinder- und Jugendhilfe oder Schulbegleitung. So können unsere Studierenden individuelle fachliche Schwerpunktesetzen und ihr Profil gezielt für den Arbeitsmarkt schärfen.

Warum spielen Spezialisierungen im Managementbereich eine so große Rolle – und welche Optionen bieten Sie Ihren Studierenden hier konkret an?

Dr. Adam: Unsere Studierenden haben im Managementbereich die Möglichkeit, ihr Studium ganz nach ihren Interessen und beruflichen Zielen auszurichten. Zur Auswahl stehen unter anderem Spezialisierungen wie Digitalisierung&Innovation, Marketing&Vertrieb, Gesundheit&Pflege, Fitness&Sport, Freizeit&Reisen oder Immobilien&Finanzdienstleistungen.Darüber hinaus bieten wir vertiefende Schwerpunkte in Bereichen wie Nachhaltigkeit&Wertschöpfung, Organisation&Personal sowie Steuern&Wirtschaftsprüfung. Diese große Bandbreite sorgt dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen genau die Kompetenzen erwerben, die in der heutigen Wirtschaftswelt gefragt sind – praxisnah, aktuell und mit direktem Bezug zur späteren Berufspraxis.

Sind aktuell noch Studienplätze frei?

Dr. Adam: Ja, aktuell sind noch Studienplätze frei! Wir starten jeweils zum 1. April ins Sommersemester und zum 1. Oktober ins Wintersemester. Wer sich für ein duales Studium an der iba interessiert, sollte sich am besten zeitnah bewerben – so erhöhen sich die Chancen, den Wunschstudienort und das passende Praxisunternehmen zu bekommen.

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Dr. Adam!

Dr. Adam: Ich danke Ihnen!

Dr. Anne Kathrin Adam– Kurzportrait

Dr. Anne Kathrin Adam ist Geschäftsführerin der F+U Unternehmensgruppe sowie der iba | Internationale Berufsakademie – einer der größten staatlich anerkannten Berufsakademien Deutschlands. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre promovierte sie an der Universität Mainz im Bereich Controlling zum Thema„Strategy and Success Factors of Business Schools“.

Mit 32 Jahrenübernahm sie die Geschäftsführung im Familienunternehmen und verantwortet heute ein Bildungsportfolio mit den Marken F+U, iba, ISBA sowie weiteren Gesellschaften mit rund 400 Mitarbeitenden. Ihr strategischer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung praxisorientierter, dualer und berufsbegleitender Studienformate.

Als Sprecherin der Sektion Darmstadt-Dieburg im Wirtschaftsrat der CDU e.V. engagiert sich Dr. Adam für die Verknüpfung von Bildungsinnovation, Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus ist sie als Beraterin in Bildungsthemen für verschiedene Gremien und Organisationen tätig und bringt ihre Expertise in strategische Entwicklungsprojekte im Hochschul- und Weiterbildungssektor ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuland–Nachhaltige Lernwelten gestalten: Der ideale Partner für Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2025 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Morgenstern
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (6151) 492488-247

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Duales Studium neu gedacht–Persönlich, praxisnah und deutschlandweit an der iba"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iba | Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iba | Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.