InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Blutdruckmessgeräte: Wann ist ein Fehler eine Tugend-

ID: 2183090

(PresseBox) - In der Welt der Gesundheitstechnologie gibt es eine interessante Paradoxie: Ein ERROR auf einem Blutdruckmessgerät ist nicht immer ein Defekt, sondern oft ein bewusstes Sicherheitsmerkmal. Moderne Geräte, die den Blutdruck nach WHO-, DIN- und ISO-Standards messen, zeigen einen ERROR an, wenn sie keine plausiblen Messwerte für Systole oder Diastole finden können. Dies geschieht beispielsweise bei unregelmäßigen Herzrhythmen oder instabilen Pulsdruckwellen. Das Gerät verweigert die Anzeige, um vor falschen Diagnosen zu schützen – ein wichtiger Schutz für Nutzer und medizinische Diagnosen.

Doch was passiert, wenn Geräte, die gar keine echte Blutdruckmessung durchführen, dennoch einen scheinbar perfekten Wert anzeigen? Smartwatches mit optischer Pulsmessung, die auf einen einmalig gemessenen Ruhewert kalibriert wurden, gehören zu dieser Kategorie. Diese Systeme können keine systolischen oder diastolischen Messpunkte erfassen und zeigen dennoch Werte an – ohne ERROR, ohne Warnung, ohne echten Blutdruckwert. Hier wird die Logik auf den Kopf gestellt: Ein Gerät, das den chaotischen Blutdruckverlauf erkennt, gibt ERROR aus – zurecht. Ein Gerät, das diesen Verlauf nicht einmal sehenkann, behauptet: „Alles in Ordnung.“

Die Firma BPER geht hier neue Wege: Ihr System erkennt, speichert und analysiert die komplexen Druckverläufe – selbst dann, wenn klassische Geräte aufgeben. Die Messung erfolgt mit einem echten Ereignisprotokoll, das Abweichungen sichtbar macht und Nutzer sowie Fachleute zum richtigen Zeitpunkt warnt.

Frage an die Leserinnen und Leser: Sollten Geräte, die keinen echten Blutdruck messen, überhaupt Messwerte anzeigen dürfen? Oder ist es an der Zeit, Fehlermeldungen wieder als Stärke zu verstehen – als klares Signal für das, was andere Systeme nicht einmal sehen?

Innovativ. Global. Brandsstock.

Verbinden von Spitzentechnologien mit weltweiten Marktanforderungen, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Brandsstock harmonisiert fortschrittliche Technologielösungen mit den Bedürfnissen globaler Märkte, mit dem Ziel, resiliente Wertschöpfungsketten zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Innovativ. Global. Brandsstock.
Verbinden von Spitzentechnologien mit weltweiten Marktanforderungen, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Brandsstock harmonisiert fortschrittliche Technologielösungen mit den Bedürfnissen globaler Märkte, mit dem Ziel, resiliente Wertschöpfungsketten zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2025 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183090
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: peng Lu
Stadt:

Hamburg


Telefon: +491636868908

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blutdruckmessgeräte: Wann ist ein Fehler eine Tugend-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BRANDSSTOCK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

120/80–oder ERROR- ...

 120/80– oder ERROR?Zwei Männer. Zwei Situationen.Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät.Links: Der Bildschirm zeigt„120/80“.Rechts:„ERROR“.Und was wissen sie jetzt?Nichts.Denn weder ein normgerechter We ...

"120/80"ist nicht genug ...

Ein Aufruf zur Ergänzung der ISO 81060-2 durch eine neue Norm für ereignisbasierte VitalprotokolleDie klassische Blutdruckmessung nach ISO 81060-2 bildet den weltweiten Standard zur Beurteilung von systolischem und diastolischem Blutdruck unter Ruh ...

Alle Meldungen von BRANDSSTOCK GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.