InternetIntelligenz 2.0 - KIOXIA AiSAQ Software sorgt für perfekte Balance bei der Vektordatenbanksuche in RAG-Systemen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KIOXIA AiSAQ Software sorgt für perfekte Balance bei der Vektordatenbanksuche in RAG-Systemen

ID: 2182661

Die neue Open-Source-Version ermöglicht einen flexiblen Ausgleich von Kapazität und Leistung basierend auf den Benutzeranforderungen und der Umgebung

(IINews) - 3. Juli 2025– KIOXIA hat die Open-Source-Version seiner AiSAQ (All-in-Storage ANNS with Product Quantization)-Software aktualisiert. Das Update steht im Einklang mit dem fortlaufenden Bestreben des Unternehmens, die Benutzerfreundlichkeit der KI-Vektordatenbanksuche in RAG (Retrieval Augmented Generation)-Systemen durch die Optimierung des Einsatzes von Solid-State-Laufwerken (SSDs) zu verbessern. Mit den neuen Steuerelementen können Systemarchitekten das Gleichgewicht zwischen der Suchleistung und der Anzahl der Vektoren leichter definieren, die gegensätzliche Faktoren für die feste Kapazität des SSD-Speichers im System sind. Architekten von RAG-Systemen ist es so möglich, die optimale Balance zwischen spezifischen Workloads und deren Anforderungen zu finden, ohne dass Hardware-Modifikationen erforderlich sind.

Erstmals im Januar 2025 eingeführt (https://europe.kioxia.com/content/dam/kioxia/en-europe/business/news/2025/asset/KIE_PR_20250129-1_DE.pdf), verwendet die AiSAQ-Software von KIOXIA einen neuartigen ANNS (Approximate Nearest Neighbor Search)-Algorithmus, der für SSDs optimiert ist und das Speichern von Indexdaten im DRAMüberflüssig macht. Dank der Vektorsuche direkt auf SSDs und der Reduzierung des Speicherbedarfs auf dem Host ermöglicht die AiSAQ-Technologie die Skalierung der Vektordatenbanken weitgehend ohne die Einschränkungen, die durch begrenzte DRAM-Kapazität verursacht werden.

Ist die installierte Kapazität der SSD im System festgelegt, zieht eine Erhöhung der Suchleistung (Abfragen pro Sekunde) mehr verbrauchte SSD-Kapazität pro Vektor nach sich. Dies führt zu einer geringeren Anzahl von Vektoren. Umgekehrt muss der Kapazitätsverbrauch der SSD pro Vektor reduziert werden, um die Anzahl der Vektoren zu maximieren, was zu einer geringeren Leistung führt. Das optimale Gleichgewicht zwischen diesen beiden gegensätzlichen Bedingungen variiert je nach spezifischerArbeitslast. Um die passende Balance zu finden, bietet die AiSAQ-Software von KIOXIA flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuesten Version können Administratoren die optimale Balance für eine Vielzahl unterschiedlicher Workloads im RAG-System auswählen. Mit dem Update wird die AiSAQ-Technologie nicht nur zu einer geeigneten SSD-basierten ANNS für RAG-Anwendungen, sondern steigert auch ihre Relevanz für andere „vektorhungrige“ Anwendungen wie die semantische Offline-Suche.





Angesichts der wachsenden Nachfrage nach skalierbaren KI-Diensten bieten SSDs eine praktische Alternative zu DRAM, um den hohen Durchsatz und die geringe Latenz zu bieten, die RAG-Systeme erfordern. Die AiSAQ-Software von KIOXIA erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht GenAI im großen Maßstab, ohne durch begrenzte Speicherressourcen eingeschränkt zu sein. Mit der Veröffentlichung als Open-Source-Version unterstreicht KIOXIA sein Engagement, die KI-Community durch die Förderung von SSD-zentrierten Architekturen für skalierbare KI zu unterstützen.

„Wir sind stets bestrebt, Entwicklern und Systemarchitekten dabei zu helfen, Leistung und Kapazität ihrer Anwendungen auf innovative Weise zu optimieren“, erklärt Axel Störmann, Vice President und Chief Technology Officer of Memory and SSD products bei KIOXIA Europe. „Mit der neuesten Version unserer AiSAQ-Software können sich Endanwender nun darauf verlassen, dass die Leistungsfähigkeit von SSDs ausreicht, um skalierbare RAG-Systeme flexibel und effizient aufzubauen. Durch die Bereitstellung unserer Technologie als Open-Source-Software bekräftigen wir unser Engagement für die KI-Community und bieten ihr Lösungen, die sowohl leistungsstark als auch zugänglich sind.“

Die Open-Source-Version der AiSAQ-Software von KIOXIA steht hier zum kostenlosen Download bereit: https://github.com/kioxia-jp/aisaq-diskann


Anmerkungen

*KIOXIA AiSAQ (All-in-Storage ANNS with Product Quantization), eine neuartige Methode zur Platzierung von Indexdaten, ist eine Marke von KIOXIA.

*Alle anderen Firmennamen, Produktnamen und Servicenamen können Marken von Drittunternehmen sein.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/kioxia abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KIOXIA ist ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, der sich auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Flash-Speichern und Solid State Drives (SSDs) spezialisiert hat. Im April 2017 wurde das Vorgängerunternehmen Toshiba Memory aus der Toshiba Corporation ausgegliedert–dem Unternehmen, das 1987 den NAND-Flash-Speicher erfand. KIOXIA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt mit„Speicher“zu verbessern, indem es Produkte, Dienstleistungen und Systeme anbietet, die den Kunden Auswahlmöglichkeiten und der Gesellschaft einen speicherbasierten Mehrwert bieten. KIOXIAs innovative BiCS FLASH™3D-Flash-Speichertechnologie gestaltet die Zukunft von Speicher in Anwendungen mit hoher Speicherdichte, darunter moderne Smartphones, PCs, Automobilsysteme, Rechenzentren und generative KI-Systeme.

Weitere Informationen auf der Website: https://europe.kioxia.com/de-de/top.html



PresseKontakt / Agentur:

KIOXIA Europe GmbH
Hansaallee 181
40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211 368 77-0
E-Mail: KIE-support(at)Kioxia.com

PR-COM GmbH
Hanna Greve
Tel: +49 (0) 89 59997 756
E-Mail: hanna.greve(at)pr-com.de

KIOXIA Europe GmbH
Lena Hoffmann
Tel: +49 (0) 211 36877 382
E-Mail: lena1.hoffmann(at)Kioxia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Guangdong startet vier große internationale Kommunikationsplattformen G+D platziert Schuldscheindarlehenüber 250 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 03.07.2025 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:

Düsseldorf,


Telefon: +49-89-59997-756

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KIOXIA AiSAQ Software sorgt für perfekte Balance bei der Vektordatenbanksuche in RAG-Systemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KIOXIA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KIOXIA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.