InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EAC Europa Challenge: ACV mittendrin bei großem Verkehrsmittel-Vergleich

ID: 2182657

(ots) - Der ACV und Automobilclubs der Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) haben eine typische Urlaubsreise quer durch Europa simuliert: von Frankfurt am Main bis nach Zadar in Kroatien. Der umfassende Realitätscheck verschiedener Verkehrsmittel wurde in einem Video festgehalten.

Wer sich in Deutschland und Europa auf längere Strecken begibt, muss meist Kompromisse eingehen: Soll es schnell, günstig, klimafreundlich oder bequem sein? Jedes Verkehrsmittel hat seine Stärken und Schwächen - doch wie groß die Unterschiede tatsächlich sind, erleben Reisende selten im direkten Vergleich.

Deshalb sind der ACV Automobil-Club Verkehr und seine Partner im Verbund der European Automobile Clubs (EAC) nun zu einem außergewöhnlichen Praxistest angetreten. Vier Teams machten sich bei der"Europa Challenge"mit den vier gängigen Verkehrsmitteln auf den Weg: Verbrenner, Elektroauto, Flugzeug und Bahn. Auf rund 1.200 Kilometern von Frankfurt am Main bis nach Zadar an der kroatischen Adriaküste wollten die Automobilclubs herausfinden: Welches Verkehrsmittel überzeugt in welchen Kategorien?

Vier Verkehrsmittel im Praxistest

Bei den Autos setzte derösterreichische Automobilclub ARBÖ auf den Verbrenner, einen Hyundai Kona, der als bewährter Standard zuverlässig seine Kilometer absolvierte. Für das Team des ACV und des ARCD im Elektroauto, einem Kia EV3, war es spannender: Würde das Laden auch im Ausland problemlos funktionieren? Ist die oft beschworene Reichweitenangst auf einer Urlaubsfahrt tatsächlich ein Thema? Und wie groß fällt der zeitliche Unterschied im Vergleich zum Verbrenner aus?

Für die Anreise mit der Bahn nahm der Automobilclub KS die längste Reisezeit in Kauf: 23,5 Stunden inklusive Umstiegen. Dabei stellte sich die Frage, wie familienfreundlich und alltagstauglich eine über Landesgrenzen führende Bahnfahrt wirklich ist - insbesondere mit Blick auf Verspätungen und unvorhersehbare Unterbrechungen.





Im Flugzeug startete der EAC mit der vermeintlich schnellsten und komfortabelsten Option. Doch wie viel Zeit kosten An- und Abreise zum Flughafen tatsächlich? Wie schneiden die Gesamtkosten ab? Und wie fällt der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln aus?

Neutraler Vergleich statt Empfehlung

"Mit der Europa Challenge haben wir die Vorteile unserer länderübergreifenden Zusammenarbeit im EAC genutzt, um die Stärken und Schwächen der Verkehrsmittel neutral darzustellen - ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Empfehlung an die Reisenden", sagt Holger Küster, ACV Geschäftsführer und Präsident des EAC."Am Ende ist es immer eine individuelle Entscheidung, wie man reisen möchte. Aber es braucht verlässliche politische Rahmenbedingungen, damit alle Verkehrsmittel ihr Potenzial für nachhaltiges Reisen entfalten können."

Einen ausführlichen Bericht zur EAC Europa Challenge mit allen Erfahrungen der Teams sowie Zahlen und Fakten stellt der ACV in seinem digitalen Mitgliedermagazin zur Verfügung: https://magazin.acv.de/2025/ausgabe-03/verkehrspolitik

Dort ist außerdem ein Video mit allen Eindrücken der Fahrt frei abrufbar.

Pressekontakt:

Philipp Mathey
Pressesprecher
ACV Automobil-Club Verkehr
An der Wachsfabrik 5
50996 Köln
Tel.: 02236 94 98 104
mathey(at)acv.de


Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne IVI-COC droht Stillstand: Kroschke ruft Anhängerhersteller zum Handeln auf EAC-Verkehrsmittelvergleich: Schnell, günstig und nachhaltig in den Urlaub reisen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2025 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EAC Europa Challenge: ACV mittendrin bei großem Verkehrsmittel-Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACV Automobil-Club Verkehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Ausgabe der ACV PROFIL: Mythos Autobahn ...

In der Ausgabe 3/2025 seines Mitgliedermagazins widmet sich der ACV Vergangenheit und Gegenwart des grauen Bandes, das sich auf mehr als 13.000 Kilometern durch Deutschland zieht.War Autofahren früher entspannter? Ist Geschwindigkeit wirklich gleich ...

Autos beladen: richtig packen, sicher reisen ...

Der ACV informiertüber die sichere Beladung von Fahrzeugen bei UrlaubsfahrtenAuf Urlaubsfahrten wird der Pkw schnell zum Packesel - voll mit Koffern, Taschen und allem, was man für entspannte Tage braucht. Doch die Grenzen des Zulässigen sind schn ...

Alle Meldungen von ACV Automobil-Club Verkehr



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.