InternetIntelligenz 2.0 - ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award geht an drei Vorbild-Unternehmen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award geht an drei Vorbild-Unternehmen

ID: 2182535

Würdigung fand im Rahmen des Sommerempfangs der Wirtschaftsförderung statt


(PresseBox) - Heiß, heißer – Sommerfest der Wirtschaftsförderung! Bei Temperaturen über der 35-Grad-Marke wurde im Rahmen des Sommerfestes der Wirtschaftsförderung der Region Hannover, das traditionell im Erlebnis Zoo stattfand, der ZUKUNFT braucht Vielfalt Award verliehen. Vor gut 600 Gästenwurden zum zweiten Mal kleine und mittlere Unternehmen aus der Region Hannover ausgezeichnet, die sich in besonderem und konkreten Maße um Vielfalt in ihrem Unternehmen gekümmert haben.

Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz erklärt: „„Es ist das Ziel der Initiative ZUKUNFT braucht VIELFALT, gute Beispiele für Diversität in Unternehmen sichtbar zu machen und andere zum Mitmachen zu motivieren. Unsere Belegschaften werden vielfältiger werden und die Strukturen müssen dies berücksichtigen. Diesen Fokus setzen wir in der Wirtschaftsförderung ganz bewusst.“

Regionspräsident Steffen Krach bedankt sich bei den Unternehmen: „Es ist schön zu sehen, wenn neben Wirtschaftlichkeit in Unternehmen auch Menschlichkeit und soziale Verantwortung im Fokus stehen. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten können dazu beitragen, innovative Ideen zu fördern und die Aufmerksamkeit engagierter Fachkräfte auf Unternehmen zu lenken Auch so entsteht ein Wettbewerbsvorteil. Mein Dank gilt den Gewinnern und natürlich allen Unternehmen, die sich Vielfalt auch auf die Fahne geschrieben haben.“

In diesem Jahr wurden die mit 5000 Euro dotierten Awards in drei Kategorien verliehen.

ZUKUNFT braucht VIELFALT Award 2025– Vorbild gewinnt: aserto GmbH&Co. KG (20,5 Mitarbeitende)

Das Unternehmen integriert Vielfalt umfassend in seine Unternehmenskultur und -struktur. Es berücksichtigt alle Dimensionen von Diversität und setzt diese in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Kund*innen und Dienstleiste*rinnen um. Besonders hervorzuheben ist der gemeinsam mit allen Mitarbeitenden durchgeführte Kulturentwicklungsprozess, aus dem konkrete Arbeitsgemeinschaften hervorgegangen sind. Darüber hinaus schafft aserto mit Maßnahmen wie anonymisierten Auswahlverfahren, vielfältigen Arbeitszeitmodellen, einer internen Vertrauensperson, einem Sprachhandbuch und einem Wissensportal nachhaltige Strukturen für Gleichstellung, Antidiskriminierung und Inklusion.





ZUKUNFT braucht VIELFALT Award 2025– Intersektional gewinnt: Internationale Schule Hannover Region GmbH (95 Mitarbeitende)

Die Schule verankert Vielfalt seit vielen Jahren umfassend und intersektional in ihrem Schulalltag. Mit einer Gemeinschaft aus 65 Nationen lebt sie kulturelle Offenheit,überarbeitete Richtlinien und eine angepasste Organisationsstruktur. Vielfaltsförderung zeigt sich u.?a. durch mehrsprachige Kommunikation, inklusive Feste, gezielte Fortbildungen, ein Student Diversity Council sowie inklusive Ansprechpersonen. Rassismus, Diskriminierung und rechtsextremer Rhetorik wird aktiv begegnet – durch konkrete Maßnahmen, Austauschformate und eine gelebte Haltung der Offenheit und Verantwortung.

ZUKUNFT braucht VIELFALT Award 2025– Transformation gewinnt: pico engineering GmbH (43 Mitarbeitende)

Das Unternehmen verankert Vielfalt und Teilhabe gezielt in seinen Strukturen und Entscheidungsprozessen. Ein diversitätssensibler Einstellungsprozess sorgt für eine vielfältige Belegschaft und Führungsebene. Mitarbeitende werden aktiv einbezogen, z.?B. bei Entscheidungen zu digitalen Tools oder Arbeitsmodellen wie Remote-Work aus dem Ausland. Die neue Unternehmenszentrale wurde bewusst barrierefrei undinklusiv gestaltet – mit Rückzugsräumen, genderneutralen Toiletten und Raum für individuelle Bedürfnisse. Ergänzt wird das Engagement durch Sprachkurse, ein Mentoringprogramm und gemeinschaftliche Feiern, die kulturelle und religiöse Vielfalt wertschätzen.

Über die Initiative ZUKUNFT braucht VIELFALT:

Unternehmen und Organisationen erkennen immer mehr den Wert von Vielfalt in ihren Teams und Arbeitsumgebungen. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten können dazu beitragen, Ideen zu fördern, die Aufmerksamkeit von Fachkräften auf Unternehmen lenken und die Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu steigern. Ziel der Initiative ZUKUNFT braucht VIELFALT der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover ist es, Unternehmen auf bestehende Unterstützungsangebote hinzuweisen, fehlende Angebote zu identifizieren und zu initiieren.

Alle Informationen zur Initiative und zum Award gibt es unter https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/de/Standort_und_Ansiedlung/Zukunft_braucht_Vielfalt/Zukunft_braucht_Vielfalt.php

Fotos der Gewinner*innen sowie Eindrücke des Sommerfestes der Wirtschaftsförderung der Region Hannover finden Sie ab Donnerstagvormittag unter folgendem Link:  https://www.picdrop.com/wyrwa/jTx2X4Vpbd

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SEO Coaching: Wegweiser für nachhaltigen Online-Erfolg Einladung zur Ask Me Anything-Session mit dem CEO von Axo Copper!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2025 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182535
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award geht an drei Vorbild-Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reisen mit Tieren außerhalb von Deutschland ...

Ferienzeit heißt Reisezeit – und das nicht nur mit der Familie. Viele Einwohner*innen der Region Hannover nehmen auch die geliebten Haustiere mit in den Urlaub. Der Fachbereich Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover möchte zum ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.