InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher E-Commerce im Wettbewerb: Studie zeigt Chancen gegen Billigplattformen aus dem Ausland

ID: 2182379

(PresseBox) - br />
Nexi E-Commerce-Report 2024 Deutschland zeigt: Verbraucher suchen mehr als Billigpreise

Deutsche Händler können sich mit Convenience, Vertrauen und Nachhaltigkeit stark positionieren

94 Prozent der Deutschen gaben an, in den letzten 28 Tagen online eingekauft zu haben

Der neue„E-Commerce Report 2024“ für Deutschland, erhoben von Teleperformance im Auftrag von Nexi, zeigt deutlich, deutsche Konsumentinnen und Konsumenten kaufen online – aber nicht um jeden Preis. Während internationale Plattformanbieter mit aggressiven Preisstrategien den Markt unterDruck setzen, liegt die Chance für den lokalen Handel woanders: im Vertrauen, in der Nähe zum Kunden – und in digitalen Einkaufserlebnissen, die bequem, sicher und nachhaltig sind.

Der Mensch entscheidet, nicht der Algorithmus

94?Prozent derüber 2.600 Befragten – über alle Altersgruppen hinweg – gaben an, in den letzten 28 Tagen online eingekauft zu haben. E-Commerce ist in Deutschland längst Alltag. Die Gründe dafür sind vielfältig: 58?Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher sagten, sie kaufen vor allem aus Zeitgründen online ein, gefolgt von der einfachen Bedienung (19?Prozent) und der Möglichkeit, unabhängig von Öffnungszeiten zu shoppen (19?Prozent).

„Im E-Commerce erleben wir derzeit eine Phase aggressiver Marketing- und Billigpreis-Strategien internationaler Plattformanbieter. Der Einkauf über entsprechende Anbieter hinterlässt beim Verbraucher einen häufig vergleichsweise negativen ökologischen Fußabdruck. Der Mehrheit derVerbraucher sind neben Einfachheit aber auch wenig Verpackung und kurze Wege wichtig – wie unsere Kundenbefragung zum Online-Einkaufsverhalten zeigt“, so Thomas Spreitzer, CEO Nexi DACH. „Unsere Erfahrung als eines der größten PayTechs Europas ist: Kundenbindung entsteht durchVertrauen, Einfachheit und ein überzeugendes digitales Erlebnis. Gerade lokale Anbieter können sich hier klar positionieren und Vorteile gegenüber internationalen Playern ausspielen – mit einem glaubwürdigen Serviceversprechen, nachhaltiger Logistik und bequemen, einfachen Bezahlmethoden.“





Lokal schlägt global – wenn das Einkaufserlebnis stimmt

89?Prozent der deutschen Online-Käuferinnen und -Käufer bevorzugen heimische Webshops. Diese Zahl unterstreicht, dass Lokalität und kurze Wege der weit überwiegenden Mehrheit wichtig sind. Doch der Anspruch ist gestiegen. Neben schneller Lieferung und einer einfachen Rückgabelogik wird Nachhaltigkeit wichtiger:

57?Prozent wünschen sich minimalistische Verpackung

28?Prozent bevorzugen umweltfreundliche Rücksendeprozesse

25?Prozent sind bereit, für eine bessere Klimabilanz längere Lieferzeiten zu akzeptieren

Bezahlen muss schnell und sicher gehen

Auch beim Check-Out zählt Effizienz: E-Wallets wie Paypal (48?Prozent), Rechnungskauf (33?Prozent) und Kartenzahlung (30 Prozent) sind die beliebtesten Zahlungsarten, insbesondere, weil sie als einfach (65?Prozent) und sicher (63?Prozent) erlebt werden. Händler, die ihren Kundinnen und Kunden flexible Zahlmethodenbieten, steigern nachweislich Konversionsraten und Kundenloyalität – und verhindern Abbrüche kurz bevor der Kaufprozess abgeschlossen ist.

Der Nexi E-Commerce Report 2024 zeigt: Nach wie vor werden insbesondere Kleidung und Schuhe gerne online gekauft, aber auch andere physische Güter wie Lebensmittel und Getränke, Arzneimittel oder Technik-Equipment. Auch Dienstleistungen wie Streaming-Dienste, Versicherungen oder Online-Tickets für Events werden regelmäßig online bezogen. Starke Anstiege gibt es weiterhin im Segment „Reise und Mobilität“: Rund ein Fünftel der Befragten gab an, innerhalb der letzten 28 Tage ein Hotel, Parkgebühren oder Zugtickets online gekauft zu haben.

Nexi als Partner für digitalen Mittelstand

Mit maßgeschneiderten Payment-Lösungen, Omnichannel-Angeboten und API-basierten Checkout-Systemen unterstützt Nexi kleine und mittelständische Händler, Gastronomen und Dienstleister ebenso wie Großkunden beim Sprung in die nächste Phase des digitalen Handels – eine große Chance auch für primär stationär tätige Unternehmer, dank breiterer Zielgruppe und verzahnter, smarter Prozesse.

„Die Zukunft im deutschen Handel gehört nicht denjenigen, die am billigsten verkaufen, sondern denen es gelingt, sich am besten auf die Kundenbedürfnisse einzustellen und das als Teil der Customer Journey erlebbar zu machen. Genau dort liegt unsere Stärke als Nexi – wir machen Wege frei und setzen einfache Lösungen ein, damit sich der Handel in Deutschland auch gegenüber neuen Strategien aus Fernost wettbewerbsfähig und damit zukunftsfähig aufstellt“, so Spreitzer.

Über den Nexi E-Commerce Report 2024

Der Nexi E-Commerce Report 2024 basiert aufüber 2.600 repräsentativen Interviews in Deutschland. Die Befragung wurde im Auftrag von Nexi von Teleperformance durchgeführt. Er ist Teil einer paneuropäischen Erhebung mit insgesamt über 28.000 Teilnehmenden zwischen 18-79 Jahren in 11 Ländern.

Der Vollständige Report kann hier heruntergeladen werden:E-Commerce Report 2024– Deutschland

Nexi ist ein führendes PayTech-Unternehmen in Europa und in mehr als 25 Ländern aktiv. Es bietet für über zwei Millionen Unternehmen im stationären Einzelhandel, im E-Commerce und im Omni-Channel-Einzelhandel intuitive, vollständig digitalisierte Prozesse, die eine bequeme Customer Journey bis zum Checkout ermöglichen – sowohl für große Marktplatzanbieter als auch für lokale kleine und mittelständische Händler und Dienstleister. Als Innovationsnetzwerk aus führenden nationalen Zahlungsunternehmen Europas entstanden, hat Nexi seine lokalen Wurzeln in Deutschland beim etablierten und erfahrenen Zahlungsdienstleister Concardis. Nexi entwickelt Lösungen, die das sich ändernde Verbraucherverhalten in Deutschland berücksichtigen: Denn digitale Prozesse müssen intuitiv sein, um Mehrwert zu schaffen – sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen jeder Größe.

Als Partner von Banken und Finanzinstituten hat Nexi die Bedürfnisse von Verbrauchern und Händlern im Blick, um das Einkaufen und Bezahlen einfach zu gestalten und damit Umsätze und Geschäftsprozesse zu verbessern. Die börsennotierte Nexi Group hat ihren Hauptsitz in Mailand, Italien. Mehr als 10.000 Mitarbeiter in ganz Europa arbeiten daran,die komplexen und länderspezifischen Zahlungsprozesse zu vereinfachen: für moderne, sichere und reibungslose digitale Zahlungen in Europa.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nexi.de– www.nexigroup.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nexi ist ein führendes PayTech-Unternehmen in Europa und in mehr als 25 Ländern aktiv. Es bietet fürüber zwei Millionen Unternehmen im stationären Einzelhandel, im E-Commerce und im Omni-Channel-Einzelhandel intuitive, vollständig digitalisierte Prozesse, die eine bequeme Customer Journey bis zum Checkout ermöglichen–sowohl für große Marktplatzanbieter als auch für lokale kleine und mittelständische Händler und Dienstleister. Als Innovationsnetzwerk aus führenden nationalen Zahlungsunternehmen Europas entstanden, hat Nexi seine lokalen Wurzeln in Deutschland beim etablierten und erfahrenen Zahlungsdienstleister Concardis. Nexi entwickelt Lösungen, die das sichändernde Verbraucherverhalten in Deutschland berücksichtigen: Denn digitale Prozesse müssen intuitiv sein, um Mehrwert zu schaffen–sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen jeder Größe.
Als Partner von Banken und Finanzinstituten hat Nexi die Bedürfnisse von Verbrauchern und Händlern im Blick, um das Einkaufen und Bezahlen einfach zu gestalten und damit Umsätze und Geschäftsprozesse zu verbessern. Die börsennotierte Nexi Group hat ihren Hauptsitz in Mailand, Italien. Mehr als 10.000 Mitarbeiter in ganz Europa arbeiten daran, die komplexen und länderspezifischen Zahlungsprozesse zu vereinfachen: für moderne, sichere und reibungslose digitale Zahlungen in Europa.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nexi.de–www.nexigroup.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Reybex und easy software schließen strategische Partnerschaft Sarissa Positionserkennungssystem modernisiert Montageprozesse bei Rothenberger Werkzeuge GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2025 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Drixler
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49 (69) 7922-4681

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher E-Commerce im Wettbewerb: Studie zeigt Chancen gegen Billigplattformen aus dem Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nexi Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nexi wird Wero-Acquirer in Kooperation mit Computop ...

Auf der Retail-Technology-Fachmesse EuroCIS 2025 in Düsseldorf haben die Nexi Germany GmbH und der Wero-Betreiber EPI (European Payments Initiative) einen Vertrag über die Einführung der digitalen Wallet-Zahlart Wero unterzeichnet. Als regulierter ...

Alle Meldungen von Nexi Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.