InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ITZBund: Nachhaltige Softwareentwicklung für Preis nominiert

ID: 2182305

Jetzt abstimmen beim eGovernment-Wettbewerb

(PresseBox) - Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist beim eGovernment-Wettbewerb 2025 in der Kategorie„Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT“ nominiert. Eine Teilnahme am Online-Voting für den gesonderten Publikumspreis ist bis zum 17. August 2025 möglich.

Das ITZBund beteiligt sich am diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem Engagement im Bereich Nachhaltige Softwareentwicklung. Seinen Beitrag hat der zentrale IT-Dienstleister des Bundes gestern bei den Finalistentagen der Jury präsentiert, die über eine Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT“ entscheiden wird.

Darüber hinaus stellt sich das ITZBund der Abstimmung durch die Öffentlichkeit für den gesonderten Publikumspreis. Die Stimmabgabe beim Online-Voting ist vom 2. Juli bis zum 17. August 2025 möglich:https://egovernmentwettbewerb.de/publikumsvoting/

Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, lädt zur Teilnahme an der Abstimmung ein: „Das ITZBund hat sich zum Ziel gesetzt, Wegbereiter für eine nachhaltige Digitalisierung in der Bundesverwaltung zu sein. Nachhaltige Softwareentwicklung ist hier ein wichtiger Aspekt. Wir freuen uns über jede Stimme beim Publikumspreis des eGovernment-Wettbewerbs, denn sie ist eine Anerkennung unserer Leistungen und Ansporn für weiteres Engagement.“

Nachhaltige Softwareentwicklung im ITZBund

Nach Fortschritten im Hardwarebereich nimmt das ITZBund in Sachen Green IT und Nachhaltigkeit nun auch die Software in den Blick. Drei zentrale Handlungsfelder sind dabei die nachhaltige Entwicklung und Auswahl von Softwarelösungen, der verantwortungsvolle und ressourcenschonende Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in allen Phasen entlang des Lebenszyklus von Software – vom Anforderungsmanagement bis hin zur Deinstallation.




„Wir wollen Nachhaltigkeit im Softwarebereich neu denken! Mit unserem standardisierten Prüfprozess haben wir bereits über 50 Anwendungen untersucht und jährlich kommen neue hinzu. Bereits jetzt konnten wir die Nachhaltigkeit unserer Software messbar verbessern.“, erklärt Jens Gehres, Leiter der Abteilung Projekte, Basisdienste und Querschnittsverfahren im ITZBund.

Weitere Informationen gibt das ITZBund in seinem Video zum Wettbewerb:itzbund.de/nachhaltige-software

Jetzt mitmachen beim Online-Voting!

Der eGovernment-Wettbewerb versteht sich als Wettbewerb zur Modernisierung und Digitalisierungöffentlicher Aufgaben. Ausrichter sind das Beratungsunternehmen Bearing Point und der Hersteller Cisco. Das ITZBund war in den vergangenen Jahren bereits vielfach nominiert und hat mit seinen Leistungen und Projekten vordere Plätze erreicht.

Die Abstimmung nimmt rund zwei Minuten in Anspruch:https://egovernmentwettbewerb.de/publikumsvoting/

Das ITZBund ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Für das ITZBund sind derzeit ca. 4.600 Beschäftigte an deutschlandweit zwölf Standorten tätig. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden aus der Bundesverwaltung ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen unter www.itzbund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ITZBund ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Für das ITZBund sind derzeit ca. 4.600 Beschäftigte an deutschlandweit zwölf Standorten tätig. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden aus der Bundesverwaltung ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyseüber die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen unter www.itzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Finanzinstitute rüsten sich für Echtzeitüberweisungen Umfrage: Bankkunden bemängeln Self-Service-Angebote ihrer Bank
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2025 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182305
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Greven
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (22899) 680-5506

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ITZBund: Nachhaltige Softwareentwicklung für Preis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt abstimmen für das ITZBund beim eGovernment Award ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist bei den eGovernment Readers Choice Awards 2025 in der Kategorie„IT-Dienstleister und Rechenzentren“ nominiert. Eine Teilnahme am Online-Voting ist bis zum 30. Juli 2025 möglich.Ausschlaggebend f ...

Girls'Day 2025 beim ITZBund ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat sich am 3. April 2025 am bundesweiten Aktionstag Girls Day beteiligt. Damit unterstreicht der zentrale IT-Dienstleister des Bundes sein Engagement für den IT-Nachwuchs und mehr Frauen in Digital- und ...

Alle Meldungen von ITZBund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 85


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.