InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Appell an die Geschäftsführungen: E-Mail-Sicherheit jetzt priorisieren

ID: 2182239

Haftungsrisiko Cybersicherheit


(IINews) - Noch nie war Cybersicherheit ein reines IT-Problem. Leider ist es nach wie vor häufig geübte Praxis, dass dieses Thema an die Technikabteilung delegiert wird und die Geschäftsführung sich nicht in einem angemessenen Maße damit auseinandersetzt. Geschäftsführer und Vorstände konnten sich zumindest seit Inkrafttreten der EU-DSGVO nicht hinter ihren IT-Teams verstecken. Denn sie können unter Umständen persönlich haftbar gemacht werden. In Zeiten von immer raffinierteren Cyberangriffen, gezielten Phishing-Kampagnen und zunehmender Regulierung durch die NIS-2-Richtlinie wächst auch hier die persönliche Verantwortung.



Kommentar von Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail - Deutschland GmbH



Viele Geschäftsführer zögern, Budgets für Cybersicherheit freizugeben. Die Gründe? Kosten, fehlendes Bewusstsein für Cyberrisiken und die trügerische Hoffnung, dass es das eigene Unternehmen schon nicht treffen wird. Doch die Realität ist eine andere: Cyberangriffe können jeden treffen - und sie treffen vor allem die Unternehmen, die schlecht vorbereitet sind.



Die Absicherung der E-Mail-Kommunikation ist dabei ein wichtiger Faktor. Sind E-Mails nicht abgesichert, können Daten gestohlen werden. Zusätzlich drohen Reputationsverluste, Vertragsstrafen, Bußgelder und rechtliche Schritte von Kunden oder Partnern. Und nicht zuletzt schützt ein wirksames E-Mail-Sicherheitskonzept auch die Geschäftsleitung selbst: Wer jetzt proaktiv handelt, dokumentiert Verantwortungsbewusstsein - und kann im Ernstfall belegen, dass er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist.



NIS-2: Geschäftsführer haften für Sicherheitsmängel - auch bei E-Mails



Nicht erst mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie steht fest: Die Verantwortung für die Cybersicherheit eines Unternehmens liegt beim Management. Geschäftsleitungen können persönlich haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Sorgfaltspflichten vernachlässigen. Dazu gehört nicht nur die Einhaltung technischer Standards, sondern auch die Sicherstellung organisatorischer Maßnahmen, regelmäßiger Risikobewertungen und die Kontrolle über besonders kritische Kommunikationskanäle - allen voran die E-Mail.







Wenn es darum geht, den Begriff"Stand der Technik"im Detail zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Handreichung zum Stand der Technik in der IT-Sicherheit des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT). Diese gibt konkrete Hinweise und Handlungsempfehlungen.



E-Mails bleiben nach wie vor als Hauptkommunikationsmittel ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen. Ob Phishing, CEO-Fraud oder der Versand von Malware: Angreifer nutzen gezielt die Schwachstellen in der E-Mail-Kommunikation, um Schaden anzurichten. Wer hier keine angemessenen Schutzmaßnahmen wie verschlüsselte E-Mail-Kommunikation, Authentifizierungslösungen und Schulungen implementiert, handelt fahrlässig; und riskiert alle rechtlichen und finanziellen Konsequenzen.



Cybersicherheit braucht mehr als IT-Kompetenz



Kein IT-Team kann ohne klare Priorisierung durch die Geschäftsführung handeln - weder beim Budget noch bei der Einführung neuer Prozesse. Die Geschäftsleitung muss sich mit einbringen, Risiken bewerten und die Sicherheit als Teil der Unternehmensstrategie begreifen. Dazu gehört auch, die E-Mail-Sicherheit als kritischen Kernbereich zu verstehen. Es gilt, grundlegende Schutzmaßnahmen - wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Authentifizierung (SPF, DKIM, DMARC) und Awareness-Trainings - zu implementieren und in der Unternehmenskultur zu etablieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das in der Schweiz und Deutschland ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich"Secure Messaging". Seine prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügtüber eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung seiner E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel& Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
seppmail(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum disynet Ihre erste Wahl für zuverlässige und innovative Datenlogger-Lösungen ist Datenschutzkongress DuD 2025 hat erfolgreich stattgefunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.07.2025 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182239
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Esch
Stadt:

Brunnthal b. München


Telefon: +49 (0) 8104 8999 030

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Appell an die Geschäftsführungen: E-Mail-Sicherheit jetzt priorisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEPPmail Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEPPmailÖsterreich ist offizieller BBG-Partner ...

München, 19. März 2025 - SEPPmail, ein führender Anbieter für sichere E-Mail-Kommunikation, wurde offiziell als Partner der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) gelistet. Dadurch erhalten Organisationen im öffentlichen Sektor in Österreich einfachen Zu ...

Alle Meldungen von SEPPmail Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.