InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmetauscher SYNOTHERM®zur internen Kühlung von Prozessbädern

ID: 2182213

(PresseBox) - Die Firma Mazurczak bietet platzsparende und energieeffiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Prozessbädern in der Galvanik an.

Elektrolyte benötigen eine bestimme Arbeitstemperatur, die im Dauerbetrieb durch das Entstehen von Joule’scher Wärme, Wärmeeintrag durch die Umgebungstemperatur oder exothermen Reaktionen überschritten werden kann. Bei Beschichtungsprozessen mit hohen Stromdichten wird eine hohe thermische Leistung als Joule’sche Wärme im Bad umgesetzt. Dieser Wärmeeintrag muss kontinuierlich und zuverlässig gekühlt werden. Zur Kühlung können Rohrschlangen und/oder externe Plattenwärmetauscher eingesetzt werden.

Bei den Wärmetauschern von Mazurczak stehen als metallische Werkstoffe vier verschiedene Edelstähle (1.4301, 1.4404, 1.4571 und 1.4539) sowie Titan 3.7035/grade 2 zur Verfügung. Die Ausführung mit einem metallischen Grundkörper und einer Fluorpolymerbeschichtung oder Vollkunststoff-Wärmetauscher wird eingesetzt, wenndie metallischen Werkstoffe nicht chemisch beständig sind.

Zur effizienten Berechnung der benötigten Kühlleistung wird eine computergestützte Kühlbedarfsberechnung eingesetzt. Mit einer selbst entwickelten Wärmetauscher-Software wird der Wärmetauscher SYNOTHERM® entsprechend ausgelegt und an den verfügbaren Platz im Behälter angepasst. Jeder Wärmetauscher ist ein Einzelstück. Auch bei schwierigsten Einbausituationen wird die optimale Einbauvariante durch variable Abmessungen, Werkstoffe und verschiedene Anschlussmöglichkeiten realisiert.

Der Aufwand für die Instandhaltung der SYNOTHERM® ist im Vergleich zu den anderen Wärmetauscher-Bauformen wesentlich geringer. 

Die ebene und glatte Oberfläche lässt sich einfach und schnell reinigen. Herabfallende Teile oder Sedimente können sich nicht auf dem Wärmetauscherkörper ablagern oder sich in diesem verfangen.

Geschraubte oder gelötete externe Wärmetauscher haben zwei Kreisläufe. Das bedeutet, dass der Elektrolyt und das Kühlmedium durch den Wärmetauscher strömen. Der Elektrolyt kann zu einer schnellen Zusetzung und Verstopfung des Wärmetauschers führen. Die externen Wärmetauscher müssen demontiert, gereinigt und wieder montiert werden. Die Wärmetauscher SYNOTHERM werden nur vom Kühlmedium durchströmt und können deshalb nicht vom Elektrolyten zugesetzt bzw. verstopft werden.





Zudem verfügen die Wärmetauscher über eine hohe Flächendichte. Hierdurch kann eine große Wärmetauscherfläche im Verhältnis zum benötigten Bauvolumen zur Verfügung gestellt werden. Die gesamte Bautiefe des Wärmetauschers beträgt nur 60 Millimeter (10 Millimeter Basisplatte +50 Millimeter Abstandshalter zur Behälterwand).

Typische Anwendungen für Wärmetauscher zum Kühlen sind:

Nickel-Elektrolyte

Eloxalbäder

Elektropolierbäder

Chrom-Elektrolyte

Saure Zink-Elektrolyte

Alkalische Zink- bzw. Zink-Nickel-Elektrolyte

Saure Zinkbäder

Saure Kupfer-Elektrolyte

Die Firma Süss Oberflächentechnik GmbH beschichtet Kundenbauteile in ihren Eloxal- und Galvanikbetrieben. Das Verfahren „Schwarzchrom“ muss auf eine Temperatur von 19 °C gekühlt werden. 2019 wurde ein Wärmetauscher aus Titan 3.7035/Grade 2 ausgelegt und ausgeliefert. Als Wärmetauschermedium wird Wasser mit einer Vorlauftemperatur von 10 °C eingesetzt. Wie das folgende Feedback des Kunden zeigt, erfüllt der SYNOTHERM alle Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit:

„Der Beschichtungsprozess ‚Schwarzchrom‘ läuft bei sehr hohen Stromdichten ab, sodass eine hohe thermische Leistung im Bad umgesetzt wird. Diese Wärme muss zuverlässig abgeführt werden.

Hierzu wurden früher Wärmetauscher aus PVDF eingesetzt, die jedoch aufgrund ihrer schlechten Wärmeleitfähigkeit und hohen Wandstärken sehr groß ausfallen mussten.

Mit der Entscheidung für einen Plattenwärmetauscher der Firma Mazurczak aus Titanblech konnte der Einbauraum im Bad deutlich reduziert werden. Bei dem erfolgten Umbau der Anlage konnte deshalb das Badvolumen um 25 Prozent verringert werden. Damit einher ging auch eine Reduzierung des für die behördliche Genehmigung im Rahmen der Störfallverordnung relevanten Wirkbadvolumens. Wir stellen fest, dass die Kühlleistung bei deutlich verringertem Bauraum völlig ausreichend ist. Der Wärmetauscher ist seit drei Jahren störungsfrei in Betrieb“, sagtJens Mohr, geschäftsführender Gesellschafter Süss Oberflächentechnik GmbH.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Berg ruft! Alles im Griff: XPENG steigert Komfort mit verbesserter Smartphone-App
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182213
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmetauscher SYNOTHERM®zur internen Kühlung von Prozessbädern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

55 Jahre WMV–Celebrating the Together ...

Rund 200 Gäste aus dem In- und Ausland feierten am 4. April 2025 mit der WMV GmbH am Standort Windeck gemeinsame Erfolge, technologischen Fortschritt – und das Rebranding der WMV als versierter Technologiepartner für Automatisierung in der Oberfl ...

Altersnachfolge: Strötzel sucht Geschäftsführer ...

Die Strötzel Oberflächentechnik GmbH&Co. KG in Hildesheim sucht im Rahmen der Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und unternehmerisch denkenden Geschäftsführer (m/w/d).Im Rahmen einer in Europa aktiven Gruppe h ...

TRIBICON–Ihr externer Energiemanager ...

Die Anforderungen an Unternehmen im Energiebereich wachsen stetig: Fachkräftemangel, knappe Ressourcen und immer komplexere Vorschriften stellen viele Betriebe vor enorme Herausforderungen. Die TRIBICON GmbH bietet hierzu kostenlose Beratungsgesprä ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.