InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kupfersymposium 2025 | Programm ist online

ID: 2182100

Registrierungen ab sofort möglich, Frühbucherrabatt bis zum 29.08.2025


(PresseBox) - Die Anmeldung für das Kupfer-Symposium 2025, die führende werkstoffwissenschaftliche Veranstaltung zum Thema Kupfer im deutschsprachigen Raum, ist ab sofort möglich. Am 12. und 13. November 2025 lädt der Kupferverband als technologisches Kompetenzzentrum und Branchenvertreter der deutschen Kupferindustrie zum 19. Kupfer-Symposium nach Schwäbisch Gmünd ein. In diesem Jahr findet die Tagung in Kooperation mit dem fem Forschungsinstitut statt – einem der renommiertesten Institute für metallische Werkstoffe und Oberflächentechnik.

Das Symposium bietet eine einzigartige Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Industrie, Hochschulforschung und anwendungsnaher Wissenschaft. Über 20 hochkarätige Vorträge beleuchten aktuelle Trends und neue Ansätze rund um Kupfer und Kupferlegierungen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Simulation und Modellierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Werkstoffdesign, Oberflächentechnik, additive Fertigung, Fügen und Fertigungstechnik sowie Kreislaufwirtschaft.

Neben den Fachvorträgen bietet das Programm eine interaktive Postersession, eine begleitende Fachausstellung und vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung. Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstag: ein festlicher Abend im historischen Kloster Lorch mit Empfang, Klosterführung und einem fürstlichen Bankett in außergewöhnlichem Ambiente.

Am zweiten Tag runden vier thematisch vielfältige Exkursionen das Symposiumsprogramm ab. Angeboten werden eine Führung durch das fem Forschungsinstitut mit Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte, ein Besuch bei der Umicore Galvanotechnik GmbH, eine archäologische Führung im Rotenbachtal entlang der einstigen römischen Grenze sowie ein Rundgang durch die historische Ott-Pausersche Silberwarenfabrik in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd.

Die Teilnahme am Kupfer-Symposium 2025 ist ab sofortüber die =>Tagungswebseitemöglich. Wer sich bis zum 29. August 2025 anmeldet, profitiert von einem Frühbucherrabatt. Der Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.





Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  clickApoint - Frachtenbörse von GPSoverIP als bestes Online-Portal 2025 ausgezeichnet Zukunft braucht Leichtbau: 28. Internationales Dresdner Symposium bringt Industrie und Forschung in Bewegung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2025 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182100
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Bianca Schubert
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021123946921

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kupfersymposium 2025 | Programm ist online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kupferverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwischen Spule und Schaltplan: Karrierewege aus Kupfer ...

Ob im Smartphone, in der Waschmaschine, im E-Auto oder in der Heizungsleitung– Kupfer ist da, wo Technik funktioniert. Und wo Technik funktioniert, braucht es Menschen, die sie bauen, prüfen, entwickeln oder verbessern. Genau dort liegt die Chance ...

Alle Meldungen von Kupferverband e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.