Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppinübernimmt–Jörn Otto verabschiedet sich nachüber zwölf Jahren

(PresseBox) - Führungswechsel bei der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH: Seit dem 1. Juli 2025 steht Constanze Reppin als alleinige Geschäftsführung an der Spitze des regionalen Energieversorgers. Die Wirtschaftsingenieurin folgt auf Jörn Otto, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang alsGeschäftsführer geprägt hat.
Mit Constanze Reppinübernimmt eine erfahrene Energieexpertin die Leitung des Unternehmens. Sie war zuvor Geschäftsführerin bei den Stadtwerken in Bad Langensalza und der dortigen kommunalen Holding. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe hier in Weimar – nicht nur, weil es eine der schönstenund kulturell bedeutendsten Städte Thüringens ist, sondern auch, weil die Stadtwerke bereits sehr gut aufgestellt sind und viele spannende Themen bewegen“, so Reppin.
Bereits im Juni hatte sie ihre Tätigkeit aufgenommen, um eine geordnete Übergabe mit ihrem Vorgänger sicherzustellen. Die Übergabephase beschreibt sie als „kollegial, offen und gründlich vorbereitet“. Reppin und Otto kennen sich seit vielen Jahren aus der Thüringer Stadtwerke-Landschaft. „Das hat den Einstieg für mich sehr erleichtert“, so die neue Geschäftsführerin.
Reppinübernimmt die Leitung der Stadtwerke in einer Zeit großer Veränderungen. Die Energiebranche befindet sich mitten im Umbau – geprägt von Digitalisierung, Dekarbonisierung und veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Stadtwerke Weimar gestalten diesen Wandel aktiv mit. „Die Energiewende passiert
hier vor Ort. Bei uns geht es um die Fernwärmeerzeugung zukünftig ohne Erdgas, Ausbau der Ladeinfrastruktur, sowie neue digitale Produkte für unsere Kundinnen und Kunden. Das alles braucht starke Teams, ein gutes Miteinander – und die Bereitschaft, gemeinsam neue Wege zu gehen“, so Reppin.
Die neue Geschäftsführerin möchte diesen Wandel gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestalten. Besonders wichtig ist ihr dabei die direkte Kommunikation. „Ich wünsche mir eine offene Gesprächskultur, in der gute Ideen Gehör finden.“
Constanze Reppin versteht die Stadtwerke nicht nur als Energieversorger, sondern auch als aktiven Teil des städtischen Lebens. „Wir stehen für Daseinsvorsorge, aber eben auch für Engagement: ob beim Betriebskindergarten, beim StadtWerkeWald oder durch unsere Unterstützung von Vereinen. Das ist Teil unseres Selbstverständnisses und das möchte ich weiter stärken.“
Ihr Vorgänger Jörn Otto zieht sich nach zwölf Jahren an der Spitze des Unternehmens zurück. In seiner Amtszeit wurden zahlreiche Projekte angestoßen – unter anderem die Umstellung auf grüne Fernwärme, die Einführung von Wasserstoffbussen, die Beteiligung an Windenergieprojektensowie die Eröffnung und der Betrieb des Betriebskindergartens „Gipfelstürmer“.
„Ich habe mich nie als Solist verstanden, sondern als Teil eines Teams“, betont Otto. „Gerade in schwierigen Zeiten wie der Energiekrise hat sich gezeigt, wie stark die Stadtwerke Weimar aufgestellt sind – fachlich und menschlich.“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2025 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2181992
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Elstner
Stadt:
Weimar
Telefon: +49 (3643) 4341-207
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppinübernimmt–Jörn Otto verabschiedet sich nachüber zwölf Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).