World Solar Challenge 2025: Gebrüder Weiss und Studierende der ETH Zürich gehen wieder gemeinsam ins Rennen
Gebrüder Weiss ist erneut Logistikpartner des aCentauri Solar Racing Teams / Niederlassungen in Zürich, Wolfurt und Adelaide sichern lückenlosen Transport des solarbetriebenen Rennfahrzeugs

(PresseBox) - Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss begleitet die Studierenden des aCentauri Solar Racing Teams der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich wiedernach Australien, zur World Solar Challenge 2025. Beim diesjährigen internationalen Rennen für Solarfahrzeuge wollen die Schweizer Studierenden ihr Debüt-Ergebnis von 2023 (Platz 12) toppen und haben dazu ein aerodynamisch verbessertesFahrzeug mit größerer Solarfläche entwickelt. Damit bis zum Rennstart am 24. August in Darwin nichts schiefgehen kann, hat das Team den aufwändigen Transport erneut in die Hände von Gebrüder Weissgelegt.
„Wir freuen uns sehr, das aCentauri-Team der ETH Zürich auch in diesem Jahr wieder begleiten zu dürfen. Solche Kooperationen entsprechen unserem Verständnis von Partnerschaft: langfristig, vertrauensvoll und mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft der Mobilität“, erklärt Frank Haas, Kommunikationsleiter bei Gebrüder Weiss. „Die Studierenden haben bereits 2023 eindrucksvoll gezeigt, dass Solarmobilität funktioniert – jetzt wünschen wir ihnen viel Erfolg auf dem Weg in die Top Ten.“
Bereits im Mai wurde das technische Equipment per Seefracht nach Australien verschickt. Nun tritt das Fahrzeug selbst seine Reise per Luftfracht an– im Anschluss an eine Live-Präsentation am Gebrüder Weiss Standort in Wolfurt. Vor den Augen der anwesenden Pressevertreter absolvierten die Studierenden eine letzte Testfahrt, bevor das Fahrzeug am IATA-zertifizierten Terminal für den Lufttransport vorbereitet wurde.
Das bedeutet: Das Air&Sea Terminal am Standort Wolfurt fungiert als offiziell anerkanntes Luftfrachtterminal. Hier können Sendungen gemäß den Standards der International Air Transport Association (IATA) für den Luftverkehr abgefertigt werden – einschließlich Spezialverpackung, Sicherheitskontrolle und sämtlicher vorgeschriebener Prüfprozesse. Im Anschluss erfolgt der Abflug ohne weitereZwischenschritte über den Flughafen Frankfurt. Nach der Ankunft in Australien übernehmen die Logistikexperten des neuen Gebrüder Weiss Standorts in Adelaide die weitere Abwicklung: Sie koordinieren die Einfuhrformalitäten und den Transport zur University of Adelaide.
Die World Solar Challenge startet am 24. August 2025 und führt über 3.000 Kilometer quer durch das australische Outback. Das Rennen wurde 1987 erstmals ausgetragen und wirbt für Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilität und erneuerbarer Energien.
Als Unternehmen mit einerüber 500-jährigen Geschichte möchte Gebrüder Weiss auch die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten. Seit 2021 engagiert sich das Unternehmen in entsprechenden Projekten und arbeitet dabei eng mit Universitäten, Forschungsteams und Start-ups zusammen. Neben der Logistik leistet das Unternehmen auch einen kommunikativen Beitrag: Es fördert den Austausch zwischen den Projektpartnern und erhöht die Sichtbarkeit zukunftsweisender Ideen. Ziel ist es, neue Technologien frühzeitig in die Praxis zu bringen.
Hintergrundinformationen zu den Projekten finden Interessierte unter: https://www.gw-world.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/zukunft-der-mobilitaet oder auf den Social-Media-Kanälen des Logistikers.
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl anökologischen,ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com
Datum: 26.06.2025 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Merlin Herrmann
Stadt:
Wolfurt
Telefon: +43 5574 696-2169
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"World Solar Challenge 2025: Gebrüder Weiss und Studierende der ETH Zürich gehen wieder gemeinsam ins Rennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).