InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgskontrolle vor Kampagnenstart

ID: 2180764

KI verändert die Werbewirkungsforschung - ein OOH! Fachbeitrag von Helmut van Rinsum


(PresseBox) - Der Einsatz Künstlicher Intelligenz beeinflusst die Werbewirkungsforschung auf verschiedenen Ebenen und erleichtert deren systematische Durchführung. Neue Tools analysieren nicht nur schneller, sondern ermöglichen auch Vorhersagen zur Wirkung noch unveröffentlichter Werbemittel.  Perspektivisch könnte Werbung dank KI Zielgruppenreaktionen in Echtzeit verarbeiten und sich dynamisch anpassen. Entscheidend bleibt allerdings, dass menschliche Expertise nicht durch Automatisierung ersetzt, sondern gezielt ergänzt wird.

Intelligente Algorithmen unterstützen aber nicht nur wesentliche Arbeitsschritte im Bereich der Kreation, sondern auch im Bereich der Zielgruppenanalyse, der Selektion von Kampagnen und der Ausspielung. Und sie erklimmen nahezu alle Stufen der Werbewirkungsforschung. Künstliche Intelligenz schickt sich also gerade an, zu testen, was sie zuvor maßgeblich mit entworfen hat. Mit Machine-Learning-Algorithmen lassen sich beispielsweise Leistungskennzahlen wie die gestützte Werbeerinnerung oder Kaufabsichten auf Basis von Daten prognostizieren. Und Unternehmen wie Sensape arbeiten an Tools, die Emotionen der Kunden erkennen und die Botschaften auf digitalen Werbeflächen entsprechend anpassen.

Bei der Analyse ist KI ebenfalls sehr hilfreich. So kann sie beispielsweise Eye-Tracking-Daten wesentlich exakter und schneller auswerten, als dies noch vor wenigen Monaten möglich war. Auch bei Gruppendiskussionen, die oftmals quantitative Wirkungsforschung begleiten und wertvolle Insights beisteuern, hat KI ihren festen Platz: Transkriptions- und Textanalyse-Tools wandeln Experteninterviews in durchsuchbare Textdateien um und identifizieren wiederkehrende Antworten. „Alle Beteiligten in der Werbewirkungsforschung schauen gerade gebannt darauf, was KI für uns leisten kann und welche Veränderungen sich ergeben“, fasst Steffen Egner, Co-Founder des MediaAnalyzer, die aktuelle Entwicklung auf den Punkt.

So verändert KI die Werbewirkungsforschung – ein Focus-Beitrag von OOH!-Redakteur Helmut van Rinsum. Hier geht es zum vollständigen Artikel im neuen OOH! Magazin:https://www.ooh-magazin.de/2025-02/14/index.html





OOH! Aussenwerbung trifft Deutschland,Österreich, Schweiz

Aktuelles Wissen rund um Out of Home: OOH! ist das länderübergreifende Fachmagazin zur Aussenwerbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit vier Ausgaben pro Jahr informiert es Werbung treibende Unternehmen, Werbe- und Mediaagenturen regelmäßig über alle relevanten Entwicklungen der Out of Home-Medien in den Bereichen Marketing, Media und Kreation.

OOH! erscheint in inhaltlicher Kooperation von Fachverband Aussenwerbung, dem Verband Out of Home Austria (OOHA) und AWS Aussenwerbung Schweiz.

Jetzt registrieren und keine Ausgabe verpassen: www.ooh-magazin.de/2024

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OOH! Aussenwerbung trifft Deutschland,Österreich, Schweiz
Aktuelles Wissen rund um Out of Home: OOH! ist das länderübergreifende Fachmagazin zur Aussenwerbung in Deutschland,Österreich und der Schweiz. Mit vier Ausgaben pro Jahr informiert es Werbung treibende Unternehmen, Werbe- und Mediaagenturen regelmäßigüber alle relevanten Entwicklungen der Out of Home-Medien in den Bereichen Marketing, Media und Kreation.
OOH! erscheint in inhaltlicher Kooperation von Fachverband Aussenwerbung, dem Verband Out of Home Austria (OOHA) und AWS Aussenwerbung Schweiz.
Jetzt registrieren und keine Ausgabe verpassen: www.ooh-magazin.de/2024



drucken  als PDF  an Freund senden  Out of Home-Kommunikation mit Biss ZDF-Programmhinweis / PW 27/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Winter
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 2435983-11

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgskontrolle vor Kampagnenstart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Aussenwerbung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Litfaßsäule - Konstante einer sich wandelnden Stadt ...

170 Jahre nach ihrem ersten Auftritt in derÖffentlichkeit hat die Litfaßsäule unverändert hohe Relevanz für die Kommunikation Out of Home. Als integraler Bestandteil des urbanen Raums treibt sie zudem die Entwicklung der „Smart City“ mit an: ...

Customer Journey Revisited ...

Klassische Großflächen, Videos an Bahnhöfen, Riesen- und City-Light-Poster sowie unterschiedlichste digitale Aussenmedien, und das in zahlreichen deutschen und europäischen Städten: Für die Kampagne „Bitte come to Germany“ der Bitburger Bra ...

Alle Meldungen von Fachverband Aussenwerbung e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 178


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.