InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cybersecurity Survey 2025: EU-Regulierungen verändern IT-Strategien drastisch

ID: 2180676

(IINews) - 25. Juni 2025– Open Systems (www.open-systems.com/de), ein führender Anbieter von nativen, gemanagten SASE-Lösungen, belegt mit einer neuen Studie die direkten Auswirkungen von EU-Regularien wie NIS2 oder DORA auf die IT-Strategien europäischer Unternehmen. Im Zentrum der neuen Ausrichtungen stehtmeist die Zusammenarbeit mit Anbietern aus der EU sowie die damit verbundene Datenhoheit.

Die Umfrage von Open Systems unter IT- und Sicherheitsverantwortlichen verschiedenster Branchen zeigt deutlich, dass die Aspekte Datenhoheit und regulatorische Sicherheit bei der Wahl von IT-Anbietern zunehmend ausschlaggebend sind. 48?% der Befragten bevorzugen Anbieter mit Sitz in der EU– ein klares Zeichen für die steigende Bedeutung von digitaler Souveränität. Besonders in Deutschland (58?%) und regulierten Branchen wie dem Finanzsektor (54?%) ist der strategische Wandel hin zu europäischen Lösungen besonders stark ausgeprägt.

72 % der teilnehmenden Führungskräfte gaben außerdem an, dass Regularien wie NIS2, der Cyber Resilience Act oder DORA ihre Strategie und Anbieterwahl bereits aktiv beeinflussen. Operative Herausforderungen wie Multi-Cloud-Sicherheit und Fachkräftemangel beschäftigen dabei rund 61?% der Verantwortlichen, während Kriterien wie Vendor Lock-in (23?%) oder Kosten (25?%) nicht mehr die größte Bedeutung haben. Stattdessen rücken Integrität und Vertrauen (64?%) sowie Datenschutz und Privatsphäre (62?%) in den Fokus. Die größte Hürde bleibt allerdings die zunehmende Cloud-Komplexität kombiniert mit hybrider Arbeit und fehlender Expertise.


Neue Rolle von Managed Services

Neben dem zwangsläufig starken Fokus auf das Erfüllen von gesetzlichen Vorgaben legen immer mehr CIOs und CISOs großen Wert darauf, dass Anbieter nicht nur den Bereich Compliance abdecken, sondern auch für eine operative Entlastung sorgen. Managed Services im Bereich Netzwerk und IT-Sicherheit müssenaus diesem Grund Beratung und Technologie aus einer Hand anbieten. Bei der Frage nach den wichtigsten IT-Projekten nannten die Befragten Security Operations und Audit-/Incident-Handling (45?%), Transparenz und Datenverarbeitung (37?%) – etwa über ein Security Information and Event Management– sowie die IT/OT-Konvergenz und OT-Security (36 %).





Daraus leiten sich zentrale Anforderungen an Anbieter von Netzwerk- und Sicherheitslösungen ab:

- Notwendig sind klar definierte Pläne für den laufenden Betrieb – insbesondere dort, wo das interne IT-Team an seine Grenzen stößt.

- Transparenz ist entscheidend: Wo und wie werden Daten verarbeitet? Bleiben sie in der EU? Gibt es Echtzeit-Zugriff, tiefergehende Analysen (Drill-Downs) oder APIs?

- OT-Sicherheit ist längst kein Branchenthema mehr: Neben der Industrie (48?%) sehen auch Finanz- und Gesundheitssektor (je 44?%) dringenden Handlungsbedarf. Anbieter müssen dabei mehr bieten als nur Technologie – gefragt sind realistische Migrationsstrategien und eine risikobasierte Architekturplanung.

„Das Thema digitale Souveränität ist aus der Fachabteilung in den Vorstand gewandert“, erklärt Daniel Gerber, Vorstandsvorsitzender von Open Systems. „Wir sehen einen klaren Paradigmenwechsel: Compliance ist kein Abschlusskriterium mehr – sie beeinflusst Strategie, Architektur und Anbieterwahl von Beginn an.“

„Sicherheitsverantwortliche reagieren nicht mehr nur auf Regulierung – sie bauen Teams und Architekturen gezielt darum auf“, betont Markus Ehrenmann, CTO von Open Systems. „Dafür fordern sie zunehmend Plattformen mit EU-Hosting, Zero-Trust und integrierter Audit-Readiness.“


Über die Studie

Open Systems hat die Cybersecurity Survey im zweiten Quartal 2025 unter 371 Fach- und Führungskräften aus IT, Infrastruktur und Security durchgeführt. Die Teilnehmenden repräsentierten einen vielfältigen Mix aus Branchen, Unternehmensgrößen und Regionen im DACH-Raum sowie in Großbritannien. Obwohl die Schweiz und Großbritannien keine Mitgliedsstaaten sind, wirken sich die Regularien der EU durch enge Handelsbeziehungen und Marktanforderungen indirekt auf sie aus. Beide Länder passen ihre Richtlinien in der Regel eng an die Vorgaben der EU an, um die Kompatibilität mit deren Regularien sicherzustellen.


Diese Presseinformation, Bilder und Grafiken können unter https://brandmacher.de/company/open-systems abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Open Systems AG ist ein führender Anbieter von nativen Managed-SASE-Lösungen, der Netzwerk- und Sicherheitslösungen auf einer cloudbasierten Plattform vereint. Open Systems unterstützt Unternehmen und Organisationen in mehr als 180 Ländern mit einem ganzheitlichen, kundenorientierten Servicemodell, das Expertensupport rund um die Uhr garantiert. Die Kombination aus innovativer Plattform, integrierten Lösungen und exzellentem Service gewährleistet einen sicheren, zuverlässigen und sorgenfreien Netzwerkbetrieb–selbst in den komplexen IT-Infrastrukturen globaler Produktionsunternehmen bis hin zu NGOs.

Nebst zuverlässiger Konnektivitätüber Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Umgebungen hinweg bietet die Lösung auch ein intuitives Kundenportal für ein herausragendes Nutzererlebnis. Unterstützt durch eine zentrale Datenplattform und 24x7 Managed Services steigert Open Systems nebst der Sicherheit auch die betriebliche Effizienz und beschleunigt Innovationen–für sichere Netzwerke, die mit ihrem Unternehmen wachsen. Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich wurde 1990 gegründet und ist seit 2024 eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post.

Weitere Informationen finden sich unter https://www.open-systems.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Open Systems
Barbara Jaeggi
PR&Content Marketing Manager
bjaeggi(at)open-systems.com

Brandmacher GmbH
Natalie Burkhart
Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-804
natalie.burkhart(at)brandmacher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Branchenexperte Jörg Grotendorst unterstützt HTEC beim Ausbau des Automotive-Geschäfts in der DACH-Region HTEC entscheidet sich für PR-COM
Bereitgestellt von Benutzer: BRANDmacher
Datum: 25.06.2025 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180676
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Burkhart
Stadt:

Zürich


Telefon: +49-89-59997-804

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cybersecurity Survey 2025: EU-Regulierungen verändern IT-Strategien drastisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Open Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance ...

10. April 2025– Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe versp ...

Alle Meldungen von Open Systems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.