InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energielabel für Smartphones: Seit Juni Pflicht, aber was stehtüberhaupt drauf-

ID: 2180565

(PresseBox) - Für Elektrogroßgeräte ist es schon lange Pflicht, jetzt kommt es auch für Smartphones und Tablets: das Energielabel. Die Handyhase-Redaktion erklärt, welche Daten besonders wichtig für die Einordnung in die jeweilige Energieeffizienzklasse sind.

Das EU-Energielabel ist nun auch für Smartphones und Tablets Pflicht. Es liefert einen schnellen Überblick über die Energieeffizienz der Geräte. Doch wie aussagekräftig ist das Label bei kleiner Unterhaltungselektronik? Die Handyhase-Redaktion hat Antworten auf diese und weitere Fragen.

Wie sinnvoll ist das Energielabel für Smartphones wirklich?

Hintergrund des Energieeffizienzlabels ist es, den Verbraucher zu informieren, wie viel ein Gerät in etwa verbraucht. Außerdem soll es potenzielle Stromfresser entlarven. Bei Elektrogroßgeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen, etc. ist das Label längst etabliert und sinnvoll für einen schnellen Überblick.

Der Stromverbrauch bei kleineren Modellen wie Smartphones und Tablets ist im direkten Vergleich natürlich deutlich geringer und hat damit auch nur minimale Auswirkungen auf die Stromrechnung.

Verbraucherschützer erwarten, dass Informationen über die Energieeffizienz auf Smartphones vermutlich keinen Einfluss auf das Kaufverhalten der Verbraucher nehmen, anders als bei Großgeräten. Der Nutzen dieser Angabe allein ist also fraglich, meint auch Handyhase. Die Redaktion hält andere Informationen auf dem Label für deutlich relevanter.

Der Akku als wichtiger Faktor

Eine Angabe, die in den Augen der Handyhase-Redaktion hingegen sehr wohl Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen kann, ist dieAkkulaufzeit. Sie ist in Minuten auf dem Energielabel angegeben und hat durchaus Potenzial, zur wichtigen Benchmark für Verbraucher zu werden. Wie genau sie ermittelt wird, erklärt Handyhase in seinem News-Bereich.





Weitere Angaben auf dem Energielabel für Smartphones

Wer Wert aufNachhaltigkeitbei Elektronik legt, wirft einen Blick auf die Reparierbarkeit, die in die Klassen A bis E eingeteilt wird. Ebenfalls Teil des Labels sind Auskünfte über:

Eindringschutzgrad (Wie geht das Gerät mit Wasser um?)

Ladezyklen (Nach wie vielen Zyklen sinkt die maximale Kapazität auf 80 Prozent?)

Sturzsicherheit (Wie viele Stürze übersteht das Gerät aus einem Meter Höhe?)

Handyhase erklärt im Beitrag zum ThemaEnergielabelsfürSmartphonesgenauer, was es mit diesen Angaben auf sich hat und erläutert, wie diese Werte ermittelt und überwacht werden.

Bald Pflicht: Was Dir das EU-Energielabelüber Handys verrät 

https://www.handyhase.de/magazin/news/eu-energie-label-handys-tablets/ 

Handyhase.de-Pressebereich

https://lp.handyhase.de/presse 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zoom und ITP bündeln Kräfte für den Ausbau moderner Kommunikationslösungen 50 Prozent Rabatt auf Business-Internet und Telefonie von M-net
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180565
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Bressem
Stadt:

Leverkusen



Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energielabel für Smartphones: Seit Juni Pflicht, aber was stehtüberhaupt drauf-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handyhase GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Roaming und Brexit: Vorerst Entwarnung vor Zusatzkosten ...

Über fünf Jahre ist der Brexit nun schon her, doch in Sachen Roaming ist er zum Glück bislang nicht abgeschlossen. Wer nach Großbritannien reisen und dort telefonieren und surfen möchte, kann das noch zu den alten Roaming-Gebühren. Handyhase er ...

Alle Meldungen von Handyhase GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.