InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zwischen Komplexität und KI: Studie zeigt Erfolgsfaktoren für IT-Transformationen bei Energieversorgern

ID: 2180409

adesso und Natuvion veröffentlichen Studie„IT-Transformation Utilities 2025“


(IINews) - 24. Juni 2025– Die IT-Transformation in der Energiebranche ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Mut zur Veränderung, strategische Klarheit und die Bereitschaft, über technische Lösungen hinauszudenken, sind die entscheidenden Faktoren auf diesem Weg. Die neue Utilities-Transformationsstudie 2025bietet Entscheidungsträgern mehr Transparenz, um ihre IT-Transformation besser zu planen und Fehler zu vermeiden.

Die gemeinsam von adesso und Natuvion in Deutschland,Österreich und der Schweiz durchgeführte Studie „IT-Transformation Utilities 2025“ (www.natuvion.com/de/utilities-transformationsstudie-2025/) liefert Führungskräften mittelständischer sowie großer Energieversorgungsunternehmen wertvolle Einblicke in die Praxis der IT-Transformation. Ziel der Untersuchung bei 225 Führungskräften aus der Energiewirtschaft war es, Erfahrungswerte zu sammeln, Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten und typische Fehlerquellen aufzuzeigen. Die Daten bieten CEOs, CIOs und Transformationsverantwortlichen Orientierung, um Transformationsprojekte zielgerichtet und risikoreduziert zu planen und umzusetzen.


Zeit ist kritischer Faktor

Im Entscheidungsprozess und in der Planung einer Transformation ist neben den Zielen und dem Budget insbesondere die Zeit ein entscheidender Faktor. 53,3 Prozent der befragten Energieversorgungsunternehmen haben mehr als ein Jahr für ihre Transformation eingeplant. Diese Ergebnisse sind vor allem bei genauerer Betrachtung der Umsatzklassen interessant: Während nur 39,9 Prozent der Unternehmen in der Umsatzklasse 150 bis 349 Millionen Euro länger als ein Jahr für ihre IT-Transformation angesetzt haben, sind es in der Umsatzklasse 350 bis 999 Millionen Euro 63,8 Prozent. Noch deutlicher wird der Unterschied in der Umsatzklasse von über eine Milliarde Euro. Dort sind es 80,5 Prozent.


Komplexität ist größte Hürde

Transformationen bei Versorgungsunternehmen sind naturgemäß komplex. Das bestätigt auch die Studie: 28,2 Prozent der Befragten aus der DACH-Region sehen die Komplexität als größte Herausforderung, gefolgt vom Budgetmanagement (24,2 Prozent) und der Analyse der bestehenden IT-Landschaften und Daten (22,9 Prozent). Interessant sind die Unterschiede in den drei Ländern: In Deutschland steht das Budgetmanagement der IT-Transformation auf Platz 1 der Herausforderungen. In der Schweiz scheinen die Berater- und Personalressourcen knapper zu sein als in Deutschland und Österreich. Gleichzeitig kämpfen die Österreicher mehr alsdie beiden anderen Länder mit der Komplexität des Gesamtprojekts.






Einzug der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein strategischer Hebel für Effizienz, Innovation und Resilienz – auch in der Branche der Energieversorger. Dennoch zeigt die Studie hier ein überraschendes Bild: Auf die Frage „Welche Rolle hat die Einführung und Nutzung von KI in Ihrem Transformationsprojekt gespielt?“ bestätigen nur 37,9 Prozent, dass „KI ein entscheidender Treiber für die Transformation“ gewesen sei. Allerdings geben 54,2 Prozent an, dass die Nutzung von Möglichkeiten wie KI einen positiven Zusatznutzen darstellt. Nur bei 7,9 Prozent der befragtenVersorgungsunternehmen spielt KI keine Rolle. Trotz ihres großen Potenzials scheint KI bei Energieunternehmen in der DACH-Region kein entscheidender Auslöser für Transformationsprojekte zu sein. Stattdessen kommt sie eher als ergänzende Technologie in bestehenden Projekten zum Einsatz.


Mehrheitlich zwei Tage für den betriebskritischen Cutover

Der Cutover-Zeitraum, der denÜbergang vom Projekt- in den Produktivbetrieb in der Transformation markiert, ist bei kritischen Infrastrukturen und damit auch bei den Utilities-Unternehmen von entscheidender Bedeutung. 30,9 Prozent benötigten lediglich einen Tag, 59,5 Prozent der Befragten bestätigen für ihrenCutover-Zeitraum zwei Tage. Auch hier existieren bemerkenswerte regionale Unterschiede: Während in Deutschland 86,8 Prozent und in der Schweiz 90 Prozent maximal zwei Tage für den Cutover brauchten, schafften das nur 37,5 Prozent der österreichischen Unternehmen. 62,5 Prozent brauchten in dieser Region drei Tage oder mehr.


Zieleüberwiegend erreicht

Einüberaus positives Ergebnis der Studie ist, dass 87,7 Prozent der Befragten bestätigen, ihre gesetzten Ziele der Transformation erreicht zu haben. Zwar wird die Zielerreichung hoch bewertet, jedoch gibt es je nach Position im Unternehmen Varianzen: Während Vorstände und Geschäftsführer seltener bestätigen, alle Ziele erreicht zu haben (79,6 Prozent), bewerten Abteilungsleiter (97,8 Prozent) und Gruppenleiter (94,4 Prozent) die Situation deutlich positiver.


Herausforderungen und Learnings

Die Komplexität des Gesamtprojekts und das Management großer Transformationsvorhaben überraschen viele Verantwortliche am stärksten. Das Budgetmanagement und detaillierte Bestandsanalysen der Altsysteme bilden weitere Stolpersteine. Fast ein Viertel der Befragten musste Abweichungen bei der geplantenBetriebsunterbrechung hinnehmen, was verdeutlicht, dass präzise Planung und realistische Zeitpuffer essenziell sind. Die Bedeutung von KI hingegen wird von den Befragten noch eher als ergänzender Zusatznutzen wahrgenommen.

„Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass IT-Transformationen in der Energiebranche kein Selbstläufer sind“, sagt Michael Bloß, Chief Sales Officer von adesso business consulting. „Sie erfordern strategische Klarheit, Mut zur Veränderung und eine realistische Planung.Mit der Utilities-Transformationsstudie 2025 möchten wir Entscheidungsträgern Orientierung bieten, um Herausforderungen wie Komplexität und Budgetmanagement gezielt zu meistern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.“

Fragt man die Ansprechpartner der Energieversorger nach den entscheidenden Erfolgsfaktoren für ihre Transformation, so landet die „Steigerung der Datenqualität“ mit 64,2 Prozent ganz weit vorne. „Datenqualität ist kein Detail, sie ist die Basis jeder modernen IT – das zeigen die Ergebnisse der Transformationsstudie überdeutlich. Ohne verlässliche Daten bleiben Cloud, KI und Innovation Stückwerk“, konstatiert Holger Strotmann, Geschäftsführer der Natuvion GmbH, die seit August 2022 ein Teil von NTT DATA Business Solutions ist. Er empfiehlt: „Unternehmen müssen Daten strategisch angehen: mit Governance, Housekeeping und Kompetenzaufbau. Wer Transformation ernst meint, beginnt bei den Daten, nicht danach.“


Über die Studie

Die Studie basiert auf einer strukturierten Befragung von Entscheidungsträgern in 225 Versorgungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Studienteilnehmer waren entweder aktuell in Transformationsprozesse involviert oder haben diese innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossen. 56,89 Prozent der Befragten hatten einen Bruttojahresumsatz zwischen 150 und 349 Millionen Euro, 25,33 Prozent zwischen 350 und 999 Millionen Euro sowie 17,78 Prozent von über einer Milliarde Euro.


Diese Presseinformation ist unter www.adesso.de/presse und www.pr-com.de/companies/adesso abrufbar. Das Bild in höherer Auflösung kann unter www.pr-com.de/companies/adesso heruntergeladen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen undöffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung,Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Groupüber 10.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 11.200 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/ sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se/
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE


Über Natuvion

Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Natuvion zieht geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform auf eine andere um! Die Natuvion Experten werden immer dann gerufen, wenn mittelständische und große Unternehmen ihre IT-Systeme modernisieren, optimieren, trennen, zusammenführen oder umbauen möchten! Dieses exklusive Know-how zur technischen Transformation ermöglicht Natuvion Kunden, ihre Daten und Prozesse immer auf den modernsten und innovativsten Technologien zu nutzen. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Transformationsplattform Natuvion DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community und seit 2022 Teil der NTT DATA Business Solutions AG, einem weltweit führenden SAP-Beratungshaus. Als Inc. 5000 und FT 1000 ist die Natuvion Gruppe seit nunmehr 4 Jahren in Folge eines der am dynamisch wachsensten Software- und IT-Beratungsunternehmen Europas.

Weitere Informationen unter https://www.natuvion.com/de



PresseKontakt / Agentur:

adesso SE
Nils Roos
Senior PR-Manager
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Tel.: +49 170 4406 148
nils.roos(at)adesso.de
www.adesso.de

PR-Agentur von adesso
PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-759
melissa.gemmrich(at)pr-com.de
www.pr-com.de


Natuvion

Philipp von der Brüggen, CMO
philipp.brueggen(at)natuvion.com
+49 171 5569317


Schmidt Kommunikation

Alexandra Schmidt
+49 89 60669222
alexandra.schmidt(at)schmidtkom.de

Thilo Christ
+49 171 6220610
thilo.christ(at)schmidtkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf gute Gründe, warum Embedded Insurance mehr als nur ein Hype ist Datenbanken und ihre technischen Schulden: Fünf Fakten, die CIOs und DBAs kennen sollten
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 24.06.2025 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melissa Gemmrich
Stadt:

Dortmund/München/Walldorf


Telefon: +49-89-59997-759

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zwischen Komplexität und KI: Studie zeigt Erfolgsfaktoren für IT-Transformationen bei Energieversorgern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adesso (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

adesso-Projekte gewinnen fünf German Brand Awards 2025 ...

27. Juni 2025– Fünf Awards, drei strahlende Marken, ein starker Umsetzungspartner: Gleich fünf Mal wurden Projekte von adesso mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnungen erhielten die adesso-Kunden Borussia Dortmund, VPV Ver ...

Alle Meldungen von adesso



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.