Sommer, Sonne, Stadtwerke-Strandfest
Am 12. und 13. Juli heißt es wieder: Feiern, Staunen und Mitmachen am Schweriner See

(PresseBox) - Wenn sich der Zippendorfer Strand und die Insel Kaninchenwerder in ein buntes Meer aus Musik, Sport und guter Laune verwandeln, ist es wieder Zeit für das größte Sommerereignis der Landeshauptstadt: Am 12. und 13. Juli laden die Stadtwerke Schwerin zu einem Wochenende voller Energie, Begegnung und Erlebnissen ein. Unter neuem Namen und freiem Himmel wird das Stadtwerke-Strandfest erneut zu einem Highlight des Schweriner Sommers.
Im Mittelpunkt stehen kostenfreie Mitmachaktionen für Jung und Alt, musikalische Highlights und das Miteinander. Regionale Sportvereine zeigen ihr Können und laden zum Ausprobieren ein. Auf der Stadtwerke-Bühne präsentieren sie beeindruckende Shows: von Aikido über Rhythmische Sportgymnastik bis zu Bachata-Tanz. Und in der Energie-Arena verwandeln sich klassische Ballsportarten in sommerliche Strandvarianten wie Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton. Sogar ein Boxring wird extra am Strand aufgebaut. Musikalisch bietet das Fest hochklassige Unterhaltung: Musicaldarstellerin Anica, Multiinstrumentalist Leo und die Band Strandfunk sorgen am Samstag für sommerliche Klangmomente, bevor Sconehead, die Schweriner Jazzkombüse und DJ Patrick Keimel den Strand zur Partylocation machen. Am Sonntag bildet der traditionelle NDR-Chorcontest mit neun Chören einen kulturellen Höhepunkt. Für Kinder wird das Fest zur Abenteuerwelt. Im Stromzwerge-Kinderland warten Trampoline, Wasserspiele, eine Hüpfburg sowie eine neue Riesenrutsche. Die legendäre Neptuntaufe am Sonntag sorgt für maritime Magie. Wer das bunte Treiben aus luftiger Höhe erleben möchte, kann sich mit dem Ballonkran der SAS einen Überblick verschaffen. Ein besonderer Ruhepol ist die Insel Kaninchenwerder, die per hauspost-Fähre erreichbar ist. Hier locken naturkundliche Führungen, Schnupper-Angeln, Bogenschießen, Yoga und kulinarische Spezialitäten wie das Inselbrot. Die Tickets für die Überfahrt könnenam Eingang Bosselmannstraße erworben werden.
„Das Stadtwerke-Strandfest ist unser Dankeschön an unsere Kundinnen und Kunden“, betont Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. „Es ist ein Wochenende voller Lebensfreude, Miteinander und regionalem Engagement. Wir freuen uns sehr, diese schöne Tradition fortzusetzen und dabei die Vielfalt unserer Stadt auf die Bühne und an den Strand zu holen.“
Alle Informationen zum Programm sind hier zu finden:https://www.stadtwerke-schwerin.de.
Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz.Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für dieFernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus.Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.
Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkteüber das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus.Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten„weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.
Datum: 24.06.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180221
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Panke
Stadt:
Schwerin
Telefon: +49 (385) 6331190
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sommer, Sonne, Stadtwerke-Strandfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).