InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klimawandel, Solaranlagen und extreme Wetterlagen beeinflussen das Flachdach

ID: 2180137

(PresseBox) - Das DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik) aktualisiert regelmäßig die Einteilung der Schneelastzonen in Deutschland damit diese in den Technischen Baubestimmungen entsprechend den geltenden Landesverwaltungsvorschriften richtig angewendet werden.

Extreme Wetterlagen, wie sie durch den Klimawandel häufig auftreten, sind darin jedoch nicht berücksichtigt.

Das professionelle SchneeAlarmSystem SAS-307 der Firma tbm hightech control GmbH ist eine sensorgesteuerte Einrichtung, die dem Bauherrn permanent und ganzjährig die aktuelle Last auf dem Flachdach anzeigt, also auch, wenn diese durch extreme Wetterlagen gefährdet wird.

Permanente Dachlastmessung mit dem SchneeAlarmSystem SAS-307

Extreme Wetterlagen tretenüberall, kurzfristig und unerwartet– also auch in Zonen, in denen mit wenig Schnee gerechnet wird, auf. Das Risiko, dass dabei die max. Traglast eines Flachdaches überschritten wird, ist durch die evtl. Nachrüstung von Solaranlagen auf dem Dach noch verstärkt.

Dieses Risiko wird durch das professionelle SchneeAlarmSystem SAS-307 der Firma tbm hightech control GmbH abgedeckt. Dieses System ist für Flachdächer bis zu einer Neigung von 5° bestens geeignet, um auftretende Dachlasten präzise zu messen. (Bei größeren Neigungen wie z.B. einem Sheddach, werden spezielle Montagekonsolen erforderlich, um die Messstationen horizontal auszurichten. Je nach Einbauart ist das SchneeAlarmSystem sogar geeignet, um auftretende Stauwassergefahren, die bei Starkregen auftreten, zu detektieren).

Damit wird die Dachlast permanent und ganzjährig zuverlässig gemessen und das Risiko einer Überlast deutlich reduziert. Mit dem SchneeAlarmSystem erhalten die Rettungskräfte im Katastrophenfall den wichtigen Hinweis, bei welchem Objekt die Gefahr denn am größten ist, damit sie  ihren Einsatz entsprechend steuern können.

Ein System mit RAL-Gütesiegel

Die RAL-Gütegemeinschaft hat das System geprüft und hat es mit seinem Gütezeichen ausgestattet. Dies ist nicht nur für alle Fachleute und Branchenkenner die Bestätigung, dass es sich hierbei um ein qualitativ  hochwertiges und vor allem robustes  Produkt handelt, sondern v.a. um eine anerkannte Lösung für den Objekt- und sogar Katastrophenschutz.





Zusammensetzung und Funktion des SchneeAlarmSystems SAS-307

Das SchneeAlarmSystem SAS-307 besteht aus drei einzelnen Messtationen und einer zentralen Steuerelektronik. Die Messstationen sind aus eloxiertem Aluminium und sind nur rd. 3 cm hoch und haben einen Durchmesser von 51 cm.  Sie werden auf der Dachhaut an ausgewählten Stellen mittels einer speziellen Montageplatte befestigt. In den Messstationen befindet sich eine ausgefeilte Messtechnik und Elektronik zur Feststellung der Druckbelastung auf den Messstationen. Dabei ist die Elektronik so sensibel, dass sie sogarHoch- und Tiefdruckgebiete registrieren würde, wenn nicht ein spezieller Druckausgleich dies verhindert. Dieser Druckausgleich ist als funktionaler Stab mit einer auffälligen Kappe ausgelegt, so dass die Messstation auch bei schneebedecktem Dach einfach zu finden ist.

Mit den drei Messtationen wird eine Dachfläche von rd. 10.000 m² ausreichend abgedeckt für eine Druckbelastung von bis zu 150 kg/m². Die Messstationen werden von einem Dachdecker anhand der Montageanleitung bei den Kunden installiert und per sicherer Kabelverbindung mit der Steuerelektronik verbunden. Dazu ist das SchneeAlarmSystem SAS-307 mit einfachen Steckverbindungen ausgestattet, so dass keine speziellen Elektrokenntnisse erforderlich sind. Die Messergebnisse werden an der Steuerelektronik auf einem integrierten Anzeigedisplay angezeigt. Via Internet kann auf das Anzeigedisplay per Fernzugriff zugegriffen und verfolgtwerden.

Für unterschiedliche Alarmkonzepte wird die Steuerelektronik mit einer einfachen, optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung bzw. einem GSA-Modem ausgestattet, wenn der Alarm per SMS an die Verantwortlichen weitergeleitet werden soll. Die Alarmausgabe wird auf Wunsch auch über einen Analog-Ausgang ausgegeben, der an die eigene Haustechnik oder ein Telefonwählgerät angeschlossen wird.

Hinter dem Konzept des SchneeAlarmSystems SAS-307 steckt die Erfahrung von tbm hightech control GmbH aus 30 Jahren  Sicherheitstechnik für die Intralogistik und 15 Jahren mit dem SAS-307 mit dem tbm seinen Beitrag für den Objekt und Bevölkerungsschutz leistet.  

Ein echtes Frühwarnsystem

Das besonders brisante bei zu hoher Dachlast ist, dass es keinerlei gebäudeseitigen Anzeichen gibt, die einen drohenden Einsturz ankündigen oder erkennen lassen. Dies können  nur moderne Sensoren bewerkstelligen. Deshalb wird das SchneeAlarmSystem auch als wahres Frühwarnsystem bezeichnet.

Durch eine derartige Vorsorge wird ein Objekt sicher vorÜberlasten geschützt. Die Investition in eine Schneewaage ist wirtschaftlicher als jede Versicherung, die den Schaden nicht verhindern, sondern nachträglich lediglich etwas abfedern kann.

Nähere Informationen unterwww.tbm.biz

Seitüber 20 Jahren entwickelt und produziert die tbm hightech control GmbH als führendes Unternehmen mit eigenen Patentrechten technische Systemlösungen im Arbeits- und Objektschutz. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Berufsgenossenschaften werden in den Betriebs- und Lagerstätten dieGefahren und Gefahrenbereiche an Arbeitsplätzen und Betriebsstätten mit Einsatz von Flurförderzeugen analysiert. Zielgerichtet konzeptioniert sorgen Personenschutzsysteme und Fahrerassistenzsystemen als individuelle Lösungen rund um den Gefahrerzeuger (Stapler, Schlepper, Kommissionierer) für mehr Sicherheit und wesentlich effizienteren Materialfluss.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seitüber 20 Jahren entwickelt und produziert die tbm hightech control GmbH als führendes Unternehmen mit eigenen Patentrechten technische Systemlösungen im Arbeits- und Objektschutz. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Berufsgenossenschaften werden in den Betriebs- und Lagerstätten die Gefahren und Gefahrenbereiche an Arbeitsplätzen und Betriebsstätten mit Einsatz von Flurförderzeugen analysiert. Zielgerichtet konzeptioniert sorgen Personenschutzsysteme und Fahrerassistenzsystemen als individuelle Lösungen rund um den Gefahrerzeuger (Stapler, Schlepper, Kommissionierer) für mehr Sicherheit und wesentlich effizienteren Materialfluss.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edgar Nassal
Stadt:

Aschheim b. München


Telefon: 08967003620

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimawandel, Solaranlagen und extreme Wetterlagen beeinflussen das Flachdach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tbm hightech control GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tbm hightech control GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.