InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Effizienzschub für den Sonderfahrzeugbau: Putzmeister optimiert Produktionslogistik mit IoT-Lösung von SmartMakers

ID: 2179983

Mit der IoT-Plattform thingsHub schafft Putzmeister Transparenz in der Montage, reduziert Suchzeiten umüber 1.000 Stunden jährlich und legt das Fundament für eine automatisierte Produktion.


(PresseBox) - Der international tätige Maschinenbauer Putzmeister hat seine Fertigungsprozesse im Sonderfahrzeugbau erfolgreich digitalisiert – mit Hilfe der IoT-Tracking-Lösung thingsHub von SmartMakers. Durch den Einsatz von Echtzeit-Ortungssystemen gewinnt das Unternehmen vollständige Transparenz über den Standort und die Verfügbarkeit seiner Trägerfahrzeuge in der Montage. Das Ergebnis: signifikant reduzierte Suchzeiten, weniger Leerlauf und eine spürbar gesteigerte Prozessstabilität.

Das Problem: hohe Suchaufwände durch fehlende Übersicht

„Wir hatten keine Transparenz darüber, wo auf dem Betriebsgelände sich unsere Trägerfahrzeuge befinden. Das hat zu Verzögerungen in der Fertigung und unnötigem Aufwand geführt.“ erklärt Jannik Wörn, Operations Excellence Engineer bei Putzmeister. Die Herausforderungbestand darin, jederzeit zu wissen, wo sich die LKW-Chassis für die Betonpumpen befinden und wann sie für den nächsten Auftrag verfügbar sind. Denn Verzögerungen an dieser Stelle wirken sich direkt auf nachgelagerte Montageprozesse aus. Die Entscheidung zur Einführung eines Trackingsystems fiel schließlich nach einer Inventur, bei der diemanuelle Suche nach Chassis auf dem weitläufigen Werksgelände erhebliche Zeit in Anspruch nahm. „Die Inventur war eine Katastrophe. Wir brauchten dringend ein System, das uns in Zukunft hilft, den Überblick zu behalten.“

Die Lösung: IoT-gestützte Echtzeit-Tracking-Technologie von SmartMakers

Die IoT-Plattform thingsHub ermöglicht nun eine durchgängige Überwachung aller Trägerfahrzeuge. Jedes ist mit einem Tracker ausgestattet, der regelmäßig Positionsdaten übermittelt. Diese werden automatisch auf einer digitalen Karte visualisiert und liefern dem Fertigungsteam verlässliche Informationen über den Standort und den Status jedes Fahrzeugs.

„Seit dem Einsatz von thingsHub können wir Verfügbarkeiten zuverlässig sicherstellen und unsere Abläufe deutlich stabiler gestalten“, so Wörn weiter. Die Möglichkeit, kurzfristig Engpässe zu erkennen und frühzeitig gegenzusteuern, hat sich besonders in der Endmontage bewährt. Auch die interne Kommunikation hat sich verbessert, da Informationen nun objektiv verfügbar und nicht mehr von individuellen Rückmeldungen abhängig sind.





Die Ergebnisse sprechen für sich: Durch die Reduktion des Suchaufwands spart Putzmeister nach eigenen Berechnungen etwa 1.200 Arbeitsstunden pro Jahr. Die Investition in das System hat sich damit bereits nach wenigen Monaten amortisiert. Auch die Inventuren verliefen nach der Einführung deutlich einfacher und waren ineinem Bruchteil der früher benötigten Zeit abgeschlossen.

Mehr Effizienz, höhere Flexibilität, geringere Kosten

Die von SmartMakers entwickelte Plattform thingsHub ist speziell auf industrielle Anwendungsfälle ausgerichtet. Sie bietet eine hohe Skalierbarkeit, eine intuitive Benutzeroberfläche und umfassende Möglichkeiten für den späteren Einsatz in weiteren Anwendungsfällen. Ein weiterer Vorteil: Das System funktioniert ohne den Aufbau einer größeren Infrastruktur und lässt sich ohne Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen betreiben. Damit eignet sich die Lösung ideal für die schnelle Implementierung im laufenden Betrieb.

Für Putzmeister ist das Projekt ein erster Schritt auf dem Weg zur intelligenten, datengetriebenen Produktion. „Die Lösung liefert uns eine solide Datengrundlage für zukünftige Automatisierungsmaßnahmen.“, sagt Wörn. Die Integration von Werkzeug- und Stapler-Tracking sowiedie Erfassung von Ladungsträgern mit auftragsbezogenen Materialien sind bereits in Planung. Eine Anbindung an das bestehende ERP-System ist ebenfalls angedacht.

Mit Blick auf den gesamten Sonderfahrzeugbau zeigt das Beispiel Putzmeister eindrucksvoll, wie digitale Technologien helfen können, zentrale Herausforderungen in der Produktionslogistik zu lösen: Die Verfügbarkeit von Betriebsmitteln, die Reduktion von Suchzeiten, die Stabilisierung von Abläufen – all das trägt dazu bei, knappe Ressourcen besser zu nutzen und die Fertigung zukunftssicher aufzustellen.

SmartMakers ist ein führender Anbieter industrieller IoT-Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Logistik- und Produktionsprozessen. Das Unternehmen bietet eine skalierbare Lösung zur Echtzeitverfolgung von Betriebsmitteln, Maschinen und Behältern – einfach integrierbar, schnell einsatzbereit und praxiserprobt im industriellen Umfeld. Die Komplettlösung umfasst smarte Low-Power Tracker, die Bewegungsdaten an die unternehmenseigene Plattform thingsHub übermitteln und eine nahtlose Integration in ERP-Systeme gewährt. Kurzum: IoT Asset Tracking von SmartMakers sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen in Logistikprozessen.

Die Mission: Transparenz in logistischen Prozessen schaffen und diese automatisieren. Das Ziel ist, manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren sowie Schwund, Engpässe und Produktionsverzögerungen zu vermeiden.

Mehr unter smartmakers.io

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SmartMakers ist ein führender Anbieter industrieller IoT-Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Logistik- und Produktionsprozessen. Das Unternehmen bietet eine skalierbare Lösung zur Echtzeitverfolgung von Betriebsmitteln, Maschinen und Behältern–einfach integrierbar, schnell einsatzbereit und praxiserprobt im industriellen Umfeld. Die Komplettlösung umfasst smarte Low-Power Tracker, die Bewegungsdaten an die unternehmenseigene Plattform thingsHubübermitteln und eine nahtlose Integration in ERP-Systeme gewährt. Kurzum: IoT Asset Tracking von SmartMakers sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen in Logistikprozessen.
Die Mission: Transparenz in logistischen Prozessen schaffen und diese automatisieren. Das Ziel ist, manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren sowie Schwund, Engpässe und Produktionsverzögerungen zu vermeiden.
Mehr unter smartmakers.io



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2025 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179983
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Rang
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 90990123

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Effizienzschub für den Sonderfahrzeugbau: Putzmeister optimiert Produktionslogistik mit IoT-Lösung von SmartMakers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SmartMakers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SmartMakers GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.