InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IWiG unter der Leitung von Prof. Greiling veröffentlicht Beitrag zur digitalen Innovationskultur in der KU Gesundheitsmanagement

ID: 2179226

Krankenhausinnovation beginnt im Alltag


(PresseBox) -  

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) weist in einem aktuellen Fachbeitrag auf die unterschätzte Rolle von Mitarbeitenden und Prozessen bei der digitalen Innovation im Krankenhaus hin. In der August-Ausgabe der Fachzeitschrift KU Gesundheitsmanagement beleuchtet Prof. Dr. Greiling,Wissenschaftlicher Leiter des IWiG, wie IT-gestütztes Ideenmanagement aus Alltagsbeobachtungen systematisch Verbesserungen erzeugt.

Innovation ist mehr als Technologie

„Nicht jede Innovation muss die Welt verändern – aber sie muss den Alltag verbessern“, so Prof. Greiling. Viele Krankenhäuser verbinden Innovation noch immer ausschließlich mit neuer Technik oder disruptiven Produkten. Dabei liegt ein großer Hebel oft in der Optimierung bestehender Prozesse. Gerade Prozessinnovationen – etwa zur Reduktion von Doppeldokumentation, Wartezeiten oder Medienbrüchen – lassen sich mit digitalen Tools gezielt erkennen und umsetzen.

Von der Idee zur Umsetzung– mit Struktur und Beteiligung

Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, wie aus einem Impuls eine echte Verbesserung wird. Die Antwort: durch systematisches, digitales Innovationsmanagement. Moderne Plattformen wie ClipMedâ IM ermöglichen die strukturierte Erfassung, Bewertung und Umsetzung von Vorschlägen aus dem Klinikalltag – nachvollziehbar, dialogisch und messbar.

IWiG fordert Beteiligungskultur statt Technikgläubigkeit

Für das IWiG steht fest: Innovation entsteht nicht durch Technologie allein, sondern durch eine Kultur der Beteiligung. Digitale Systeme sind dann erfolgreich, wenn sie die Expertise der Mitarbeitenden nutzen, Transparenz schaffen und Feedback ermöglichen. „Wer Ideen hört und umsetzt, gewinnt nicht nur Effizienz, sondern auch Motivation und Zukunftsfähigkeit“, betont Prof. Greiling.

Der vollständige Beitrag erscheint im Augustheft mit den Themen IT + Innovation der KU Gesundheitsmanagement.





Interessierte Einrichtungen können sich jetzt zur kostenlosen digitalen Sprechstunde anmelden und erfahren, wie viel Potenzial in ihren Abläufen steckt:

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2025 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IWiG unter der Leitung von Prof. Greiling veröffentlicht Beitrag zur digitalen Innovationskultur in der KU Gesundheitsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG–Wenn in Kliniken etwas falsch läuft ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-ManagementZehn Kilometer. Das ist in etwa die Distanz eines Volkslaufs. Oder der Weg, den Pflegekräfte in deutschen Kliniken pro Schicht zurücklegen. Nicht, um Leben zu retten ...

IWiG - Innovation ist mehr als Digitalisierung ...

br />?itteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-ManagementWenn Pflegende morgens auf Station gehen, beginnt der Tag oft mit Suchen: nach Materialien, nach Geräten, nach Dokumenten, nach Informationen. Nach irgendjema ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.