InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gelenkstrukturen bei Arthrose stabilisieren - Natürliches Chondroprotektivum Chondroitinsulfat bring

ID: 217903

Die Knorpelschicht unserer großen Gelenke wie z.B. der Kniegelenke ist erheblichen Belastungen ausgesetzt. Deshalb ist es von größter Bedeutung, dass der Knorpel gut ernährt wird und die Knorpel bildenden Prozesse im Gleichgewicht mit den Knorpel zerstörenden Prozessen stehen. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann es zu Abnutzungserscheinungen im Gelenk kommen, die sich sehr schmerzhaft als Arthrose äußern können. Das Gleichgewicht zu erhalten oder im Krankheitsfall wieder herzustellen muss das Ziel von vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen sein. Neue Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass das natürlich vorkommende Chondroitinsulfat in der Lage ist, das Gleichgewicht zwischen aufbauenden und zerstörenden Prozessen im Knorpel günstig zu beeinflussen.


(IINews) - Die Knorpelschicht unserer großen Gelenke wie z.B. der Kniegelenke ist erheblichen Belastungen ausgesetzt. Deshalb ist es von größter Bedeutung, dass der Knorpel gut ernährt wird und die Knorpel bildenden Prozesse im Gleichgewicht mit den Knorpel zerstörenden Prozessen stehen. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann es zu Abnutzungserscheinungen im Gelenk kommen, die sich sehr schmerzhaft als Arthrose äußern können. Das Gleichgewicht zu erhalten oder im Krankheitsfall wieder herzustellen muss das Ziel von vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen sein. Neue Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass das natürlich vorkommende Chondroitinsulfat in der Lage ist, das Gleichgewicht zwischen aufbauenden und zerstörenden Prozessen im Knorpel günstig zu beeinflussen.
Schon seit langem ist bekannt, dass die im Knorpel natürlicherweise vorkommenden Komponenten Glucosamin und Chondroitinsulfat den Verlauf einer Arthrose günstig beeinflussen können. Sie können Schmerzen und Entzündung mildern und das Fortschreiten der Knorpelzerstörung bremsen. Deshalb werden sie auch für die ernährungsphysiologische Behandlung von Arthrose empfohlen. Eine neue Forschungsarbeit zu Chondroitinsulfat zeigt nun, wie die Wirkung dieser Natursubstanz zu erklären ist. Danach kann Chondroitinsulfat die Wirkung von solchen körpereigenen Enzymen hemmen, die den Abbau des Knorpels und den Tod von Knorpelzellen fördern. Mehr noch, das Chondroitinsulfat kann auch die Entzündung im Gelenk bremsen und sogar die endogene „Verdauung“ der Knorpelsubstanz verhindern. Dieser Wirkansatz auf mehreren Ebenen der Geschehnisse macht Chondroitinsulfat bei Gelenkbeschwerden so wertvoll und zum idealen Partner von Glucosamin. Beide zusammen werden von der modernen Ernährungsmedizin als natürliche Chondroprotektiva, also Knorpelschutzsubstanzen eingestuft, die im Rahmen entsprechender Maßnahmen bei Gelenkarthrose eingesetzt werden. Leider ist es so, dass die natürlichen Quellen dieser Substanzen nicht häufig auf dem Ernährungsplan des modernen Menschen stehen. Wer isst schon täglich Muscheln oder Griebenschmalz. Das ist eine der Ursachen, warum so viele Menschen in den Industriestaaten sich mit Gelenkproblemen herumschlagen müssen. Die ergänzende Einnahme dieser Chondroprotektiva könnte ihnen helfen. Navitum Pharma bietet Glucosamin und Chondroitinsulfat als ArtVitum® Tabletten an. Die Dosierung der beiden Gelenkschutzstoffe ist dabei so gewählt, dass sie bei Einnahme von 2x2 Tabletten täglich der in wissenschaftlichen Studien überprüften Dosis entspricht. Das hat den Vorteil, dass die Ergebnisse der Studien zur Wirkung bei Gelenkbeschwerden auf ArtVitum® wohl übertragen werden können. ArtVitum® Tabletten sind eine ergänzend bilanzierte Diät zur ernährungsphysiologischen Behandlung von Arthrose. Artvitum® (PZN 4604249) ist in Apotheken, ausgewählten Gesundheitszentren und direkt bei der Firma zu 29,50€ für einen Monat erhältlich. Wegen der besonderen Zusammensetzung und Dosierung ist ArtVitum® nicht durch andere, scheinbar ähnliche Produkte austauschbar. Jede Apotheke kann ArtVitum® auch in der günstigen 3-Monatspackung (PZN 0241465) und 6-Monatspackung (PZN 0241471) ohne Zusatzaufwand direkt bei Navitum Pharma versandkostenfrei für die Kunden bestellen. Auch können sich die Kunden direkt an die Firma wenden. Weitere Informationen sind unter www.navitum-pharma.com oder 0611 58939458 verfügbar.




Quelle: Martel-Pelletier J et al. Osteoarthritis Cartilage. 2010 Apr. 15

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen, Vitalstoffen und Mikro-Nährstoffen zur ernährungsphysiologischen Gesundheitspflege des modernen gesundheitsbewussten Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung, die durch Arzt, Gesundheitszentrum oder Apotheke gewährleistet wird.
Die Produkte der Vitum Linie der Navitum® Pharma sind als ergänzende Maßnahme bei Erkrankungen gedacht, die sich ernährungsmedizinisch (diätetisch) beeinflussen lassen. Dazu zählen Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, einzelne Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, immunologische Erkrankungen wie Infektionen sowie Erkrankungen des Alters wie Demenz. Zusammensetzung und Dosierung der Produkte folgt streng wissenschaftlichen Kriterien und entspricht der Studienlage im entsprechenden Anwendungsgebiet.
Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:
CorVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung)
ProVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Prostataerkrankungen
DiaVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes)
VasoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern)
MemoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von altersbedingten kognitiven (Gedächtnisleistung) und immunologischen (Infektabwehr) Veränderungen
ArtVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung)
OmVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und bei erhöhten Entzündungswerten
FluVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Erkältungen
UroVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau
OsteoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose)
afterbiotic® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Antibiotika assoziierter Diarrhöe (Durchfall)



Leseranfragen:

Navitum Pharma GmbH
Dr. Gerhard Klages
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-9505753
E-Mail: Gerhard.Klages(at)navitum.de
Web: www.navitum-pharma.com



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hygieneversand24 erweitert die bestehende Produktpalette Nur Haltungsnote B im Büro oder vor dem Spiegel beim Anziehen?
Bereitgestellt von Benutzer: navitum
Datum: 28.06.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Klages
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 58939458

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gelenkstrukturen bei Arthrose stabilisieren - Natürliches Chondroprotektivum Chondroitinsulfat bring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Navirum Pharma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Navirum Pharma GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.