930 Meter mit GEDA–Aufzugslösungen unterstützen Brückensanierung in Slowenien

(PresseBox) - In der Nähe von Maribor, Slowenien, werden aktuell die beiden Skedenj-I und Skedenj-II umfassend saniert. Bei diesem anspruchsvollen Infrastrukturprojekt kommt Technik aus Bayern zum Einsatz: Das mittelständische Unternehmen GEDA GmbH aus Asbach-Bäumenheim stellt zwei Aufzugslösungen bereit, dieentscheidend zur Effizienz und Sicherheit der Arbeiten beitragen.
Herausforderung Brückensanierung
Die Sanierungsarbeiten an den beiden Brücken werden voraussichtlich rund 6 Monate dauern. Die Brücke „Skedenj-I“ beeindruckt mit einer Länge von 530 Metern und einer Höhe von bis zu 30 Metern. Die „Skedenj-II“ ist mit 400 Metern etwas kürzer, erreicht dafür aber eine Höhe von 50 Metern. Das Projekt giltals Prestigevorhaben im Bereich der Brückensanierung – nicht zuletzt wegen des Einsatzes von zwei unterschiedlichen Gerüstaufbautypen. Entlang der gesamten Fahrbahn kommt ein Hängegerüst zum Einsatz, zusätzlich sind die relevanten Pylone vollständig eingerüstet.
Effizienter Material- und Personentransport
Für den schnellen und sicheren Transport von Material sorgt der GEDA 300 Z. Der bewährte Materialaufzug meistert Förderhöhen bis zu 100 Metern mühelos und kann Lasten bis 300 Kilogramm mit einer Geschwindigkeit von 30 m/min transportieren – eine unverzichtbare Lösung für dasHandling schwerer und sperriger Baumaterialien.
Zusätzlich ist der GEDA 500 Z/ZP im Einsatz. Die vielseitige Transportbühne kann sowohl für den Material- als auch den Personentransport genutzt werden. Im Personenmodus befördert diese bis zu fünf Personen, im Materialmodus werden bis zu 500 Kilogramm transportiert mit einer Geschwindigkeit von 24 m/min. Im Personenbetrieb erreicht sie 12 m/min. Beide Geräte sind mit den durchdachten GEDA-Etagensicherungstüren ausgestattet – sowohl in der Variante „Comfort“, welche besonders für den Einsatz an Gerüsten geeignet ist, als auch „Eco“ und bieten somit ein hohes Maß an Sicherheit auf jeder Etage.
Starke Partnerschaft auf Augenhöhe
GEDA arbeitet bei diesem Projekt mit dem slowenischen Partner HEGOMONT d.o.o. und dessen rechtlichen Vorgängern zusammen – eine Zusammenarbeit, die seit über 25 Jahren erfolgreich besteht. HEGOMONT bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Baustelleneinrichtung und im Baumaschinensektor mit. GEDA steuert über 90 Jahre Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Bau- und Industrieaufzügen bei. Das Ergebnis: Ein eingespieltes Team mit umfassender Kompetenz und Lösungen „Made in Germany“, das den Herausforderungen des slowenischen Markts mit Innovationskraft und Verlässlichkeit begegnet.
„Es handelt sich um die größte Sanierung von Viadukten – Autobahnbrücken – in der Geschichte Sloweniens. Ein derart gewaltiges Projekt hätten wir unter so anspruchsvollen Bedingungen niemals erfolgreich umsetzen können. Mit Hilfe der GEDA-Aufzüge kommen wir beim Bauder Hängegerüste mit einer Geschwindigkeit von über 12 Metern pro Tag entlang der gesamten Unterseite der Brücke zügig voran. Das Projekt stellt für uns zudem einen Meilenstein dar, da es das größte Bauvorhaben in der Geschichte unseres Unternehmens ist – sowohl in Bezugauf den Arbeitsumfang als auch aus finanzieller Sicht“, beschreibt Jernej Gornjak, Technischer Direktor des Unternehmens HEGOMONT d.o.o., das Projekt.
Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seitüber 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.
Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seitüber 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany.Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerkerüber vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen–das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.
Datum: 17.06.2025 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Wilkenloh
Stadt:
Asbach-Bäumenheim
Telefon: +49 (906) 9809-682
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"930 Meter mit GEDA–Aufzugslösungen unterstützen Brückensanierung in Slowenien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GEDA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).