InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den Wissensdurst erfolgreich stillen

ID: 2178591

Dehoust veröffentlicht Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung


(PresseBox) - Ein umfangreiches Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung gibt die Dehoust GmbH jetzt heraus. Der Spezialist der Brauchwasseraufbereitung informiert hier unter anderem über Grundlagen, das technische Verfahren und Anwendungsbereiche sowie Fördermöglichkeiten. Angefordert werden kann das Whitepaper, das sowohl digital als auch in gedruckter Fassung erhältlich ist, per Mail oder über die Dehoust-Webseite.

Wie steht es um die Trinkwasserversorgung in Deutschland und Europa? Welche Rolle kann die Grauwasseraufbereitung in der Bekämpfung von Dürreperioden übernehmen? Welche Vorteile bietet die Brauchwassernutzung? Wie lauten die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wie funktioniert die Aufbereitung überhaupt? All diese Fragen werden im neuen Whitepaper der Dehoust GmbH beantwortet, welches sich vollumfänglich dem Thema Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung widmet. Beginnend mit den Begriffsdefinitionen, über den technischen Ablauf bis hin zu den relevanten Normen und Richtlinien stellt das Whitepaper das Thema ganzheitlich und verständlich dar. Unterstützt wird der textliche Teil durch zahlreiche Fotos, Grafiken und Illustrationen. Einblicke in bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzte Anwendungsbeispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland veranschaulichen die Einsatzgebiete der Grauwasseraufbereitung. Um auch internationalen Kunden gerecht zu werden, stellt Dehoust das Whitepaper in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Im Laufe des Jahres werden zusätzlich eine spanische sowie eine französische Version folgen.

„Mit dem Whitepaper möchten wir über die Relevanz des ressourcenschonenden Umgangs mit Trinkwasser aufklären und die Grauwasseraufbereitung als erfolgreiche Antwort auf Wasserknappheit in den Fokus stellen,“ erklärt Andreas Bichler, CEO der Dehoust GmbH. „Dafür nutzen wir unser gesammeltes Wissen aus mehr als 20 Jahren der Betriebswasseraufbereitung, um das Verfahren und seine Anwendungsbereiche für jeden zugänglich zu umleuchten.“ Die beschriebenen Anlagen entstammen vollständig dem Hause Dehoust. Von der Entwicklung, über die Montage bis hin zurSoftware entspringt alles den Niederlassungen des in Leimen gegründeten Unternehmens. Die Mischung aus Erfahrung, Wissen und unaufhaltsamen Innovationseifer macht Dehoust zum Pionier der Branche.





Interessierte können das Whitepaper direkt bei Dehoust anfordern: per Mail aninfo(at)dehoust.com

Die Dehoust GmbH mit Sitz in Leimen und Niederlassungen in Nienburg, Heidenau und Eitorf ist seitüber 60 Jahren aktiv und maßgeblich an der Entwicklung des Heizöltankmarktes beteiligt. Heute stellt Dehoust Kunststoff-Behälter aus Polyethylen her. Doppelwandige Kunststofftanks für flüssige Brenn- und Rohstoffe bilden das Rückgrat der Fertigung. Großvolumige Lagerbehälter aus Stahl und Edelstahl sind ein zentraler Bestandteil der Fertigung. Pufferspeicher werden bei Dehoust als Systeme für Wärme und Kälte konzipiert. Das Thema Betriebswassermanagement mit Regen- und Grauwassernutzung sowie Trinkwassertrennstationen wird konsequent ausgebaut.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dehoust GmbH mit Sitz in Leimen und Niederlassungen in Nienburg, Heidenau und Eitorf ist seitüber 60 Jahren aktiv und maßgeblich an der Entwicklung des Heizöltankmarktes beteiligt. Heute stellt Dehoust Kunststoff-Behälter aus Polyethylen her. Doppelwandige Kunststofftanks für flüssige Brenn- und Rohstoffe bilden das Rückgrat der Fertigung. Großvolumige Lagerbehälter aus Stahl und Edelstahl sind ein zentraler Bestandteil der Fertigung. Pufferspeicher werden bei Dehoust als Systeme für Wärme und Kälte konzipiert. Das Thema Betriebswassermanagement mit Regen- und Grauwassernutzung sowie Trinkwassertrennstationen wird konsequent ausgebaut.



drucken  als PDF  an Freund senden  ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e. sennder präsentiert Studie zur Wirtschaftlichkeit von Elektro-LKW bis 2030
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2025 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178591
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Zimmermann
Stadt:

Leimen


Telefon: +49 (6224) 9702-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den Wissensdurst erfolgreich stillen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dehoust GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausreichend Brennstoffvorrat für Netzersatzanlagen ...

Die sichere Versorgung mit elektrischer Energie wird immer wichtiger. Schon kurzfristige Stromausfälle können katastrophale Ausmaße annehmen. Deshalb werden über die kritische Infrastruktur hinaus immer mehr Bereiche mit Notstromanlagen bzw. Netz ...

Water-Reuse auf der Aquatech 2025 ...

DEHOUST GmbH hat die Aquatech 2025 genutzt, um Neuigkeiten  aus dem  Bereich Betriebswassermanagement der Fachwelt zu präsentieren.  Das starke Interesse  hat gezeigt, dass der sparsame Umgang mit unseren Trinkwasserreserven und damit auch die ...

Alle Meldungen von Dehoust GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.