Individuelles vom Gartenzaun-Profi
Wer einen Gartenzaun kauft, trifft eine Entscheidung, die ihm noch viele Jahre Freude bereiten soll. Neben dem Preis spielt hier natürlich auch die Optik und vor allem die Pflege eine große Rolle.
(IINews) - In Grein in Niederösterreich ist die Firma Fröschl angesiedelt, die sich auf Holz im Garten spezialisiert hat. Einer der Schwerpunkte heißt Gartenzaun, wobei jedes Stück praktisch eine Sonderanfertigung ist. Wie groß das Repertoire von Fröschl ist, sieht man, wenn man sich durch die Dutzenden Beispiele auf der Homepage klickt.
Zunächst gilt es, jene Variante zu finden, die den eigenen Geschmack am besten trifft. Soll der Gartenzaun preiswert sein, dann wird es wohl ein Bretterzaun werden. Wählt man einen geringen Abstand zwischen den Brettern, dann kann er auch als Sichtschutz dienen. Ein luftiger Abschluss des Grundstücks ist hingegen der Lattenzaun. Aufwendiger, aber sehr elegant ist der Sandwichzaun, der auf beiden Seiten gleich aussieht. Hohen Ansprüchen genügt aber auch der Rahmenzaun, in dessen Grundkörper die unterschiedlichsten Gittermotive eingearbeitet werden können. Zäune mit waagrecht angebrachten Lamellen wiederum wirken klar, schlicht und funktional – etwas für Puristen. Eher das Gegenteil davon sind die rustikalen Varianten (Jäger- und Staketenzäune).
So unterschiedlich diese Zäune auch aussehen, so haben sie alle eines gemeinsam: Als Grundmaterial kommt bei Fröschl nur kernfreies und witterungsbeständiges Lärchenholz in Frage. Es hat den Vorteil, dass man die Oberfläche nicht behandeln muss. In diesem Fall setzt es nach ein bis zwei Jahren allerdings eine silbergraue Patina an, die jedoch nicht jedem gefällt. Eine bräunliche Farbe, die bleibt, erhält das Holz durch eine Salzimprägnierung. Gleichzeitig ist es dadurch vor Insekten und Pilzen geschützt. Soll der Gartenzaun wasser- und schmutzabweisend werden, dann braust ihn Fröschl insgesamt drei Mal mit einer Lasur ab, die atmungsaktiv ist. Das Ergebnis ist ein schöner, strahlender Farbton. Um ihn zu erhalten, muss der Gartenzaun allerdings im Schnitt alle vier Jahre nachgestrichen werden. Wählt man hingegen eine deckende Farbe, so ist man vor dem Vergrauen des Holzes so gut wie sicher.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Zentrale von Fröschl – Holz im Garten befindet sich in Grein in Niederösterreich. Zusätzlich gibt es je eine Niederlassung in Wien sowie in Leopoldsdorf (NÖ). Neben Gartenzäunen hat das Unternehmen auch Türen und Tore, Terrassen- und Balkongeländer, Sichtschutz, Terrassenböden, Pergolen, Überdachungen und Lauben, Carports, Gerätehütten sowie Rosenbögen und Blumentröge im Programm. Als Material kommt dabei ausschließlich witterungsbeständiges Lärchenholz zum Einsatz.
Fröschl – Holz im Garten
Ing. Michael Fröschl
Ufer 40
A-4360 Grein
Tel. +43 (0)7268 4080
Mail: office(at)mfroeschl.at
Datum: 28.06.2010 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217789
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ing. Michael Fröschl
Stadt:
A-4360 Grein
Telefon: +43 (0)7268 4080
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Individuelles vom Gartenzaun-Profi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fröschl – Holz im Garten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).