Erstes Spleißgerät mit Endflächenanzeige und Ring-of-Fire-Technologie
Verlustfreies Spleißen von Hohlkern- und Multi-Core-Fasern

(PresseBox) - Das Faserspleißgerät FITEL S185EVROF vereint erstmals die End-View-Option mit der Ring-of-Fire®-Technologie (ROF) von Furukawa. Damit setzt das exklusiv von LASER COMPONENTS vertriebene Gerät neue Maßstäbe beim Spleißen von Hohlkern- und Multi-Core-Fasern. Beide Fasertypen bieten zahlreiche Vorteile und erfreuen sichzunehmender Beliebtheit.
Beim End-View-Modus liefern Spiegel hochauflösende Bilder der Faserendflächen. Zusätzlich zu den üblichen Seitenansichten ermöglichen diese eine noch präzisere Ausrichtung der Fasern. So lässt sich zum Beispiel bei Multi-Core-Fasern die Position der einzelnen Faserkerne genau bestimmen und mit Hilfe von überlagernden Endansichten perfekt ausrichten (Composite Image Technology). Das garantiert auch bei komplexen Fasertypen präzise Verbindungen ohne Signalverlust.
Das Herzstück des neuen FITEL S185EVROF ist das bewährte Drei-Elektroden-System mit Ring-of-Fire®-Lichtbogenentladung von Furukawa. Die Elektroden sind hierbei in einem Dreieck um die Faser angeordnet und erzeugen ein ringförmiges, symmetrisches Plasma, in dem die Faser gleichmäßigvon allen Seiten erhitzt wird. So werden asymmetrische Spannungen oder Verformungen verhindert, was beim Spleißen von Hohlkernfasern oder Fasern mit kleinem Cladding-Durchmesser entscheidende Vorteile bietet. Für zusätzliche Präzision sorgt die STA2D-Technologie (Sequential Triangular Asymmetric Arc Discharge).
Das kompakte, tragbare Gerät unterstützt Faserdurchmesser von 80 ?m bis 800 ?m und bietet bei der Rotationsausrichtung eine Genauigkeit von 0,1°. Bei G.652 Singlemode-Fasern liegt der typische Spleißverlust bei gerade einmal 0,014 dB. Damit ist das FITEL S185EVROF eine zukunftssichere Lösung für komplexe Glasfaserinfrastrukturen in Rechenzentren, Telekommunikation, Forschungseinrichtungen und Spezialnetzwerken.
LASER COMPONENTS ist eine 1982 gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten und Leistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert hat. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe über 260 Mitarbeitende in sechs Ländern. DieEigenproduktion in Deutschland, Kanada und den USA macht rund die Hälfte des Umsatzes aus. Mit den dort gefertigten Produkten stellt LASER COMPONENTS den zukünftigen Erfolg seiner Kunden sicher und bietet ihnen auch bei der Bewältigung ihrer komplexen Herausforderungen die größtmögliche Freiheit.
LASER COMPONENTS ist eine 1982 gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten und Leistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert hat. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppeüber 260 Mitarbeitende in sechs Ländern. Die Eigenproduktion in Deutschland, Kanada und den USA macht rund die Hälfte des Umsatzes aus. Mit den dort gefertigten Produkten stellt LASER COMPONENTS den zukünftigen Erfolg seiner Kunden sicher und bietet ihnen auch bei der Bewältigung ihrer komplexen Herausforderungen die größtmögliche Freiheit.
Datum: 03.06.2025 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2176082
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Spleißgerät mit Endflächenanzeige und Ring-of-Fire-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).