InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klares Signal für Smart Cities

ID: 2175922

Durchfunkbare Schachtabdeckungen vielseitig einsetzbar


(PresseBox) - Smart Cities setzen auf intelligente Technologien, um Lebensqualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern. Hier spielt auch die Infrastruktur – oberirdisch wie unterirdisch – eine wichtige Rolle. Die KHK Kunststoffhandel Cromm&Seiter GmbH bietet für Smart-City-Anwendungen unter anderem durchfunkbare Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund an. Signale werden durch das Material nicht gedämpft, was eine störungsfreie Datenübertragung gewährleistet. Zudem überzeugt das FibreIndustrial-Sortiment durch Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Handhabung. Die Abdeckungen eignen sich im Kontext von WLAN-Netzen, Ladestrukturen oder Fernwärme und den damit verbundenen Kontrollsystemen. Mit seinem Produktportfolio leistet KHK einen wichtigen Beitrag zur smarten Infrastruktur der Zukunft.

In Deutschland werden derzeit 73 Modellprojekte zum Thema Smart City mit rund 820 Millionen Euro von der Bundesregierung gefördert. Smart City – dieser Begriff bezieht sich auf Städte, die moderne Technologien und intelligente Lösungen nutzen, um die Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern, die Effizienz der Stadt zur erhöhen und nachhaltige Konzepte zu fördern. Dazu zählen unter anderem auch Aspekte der Mobilität, der Infrastruktur, der Stadtplanung sowie der Energieversorgung. Ziel des Förderprogramms vom Bund ist es, Kommunen den nötigen Freiraum zu bieten, Lösungen zu erkunden und Smart-City-Entwicklungen voranzutreiben. Neben geeigneten Datenplattformen und entsprechender Digitalisierung sind hier auch Lösungen für die Infrastruktur gefragt – sowohl über- als auch unterirdisch. Zur Sicherung smarter unterirdischer Infrastruktur bietet die KHK Kunststoffhandel Cromm&Seiter GmbH durchfunkbare Schachtabdeckungen. Sieüberzeugen mit ihrem nichtmetallischen Material und sorgen zudem für einen leichten Zugang zur Technik.

Durchfunkbar mit Glasfaserverbund

Für eine ungestörte und genaue Datenübertragung ist das Material der Abdeckung entscheidend. Denn Schachtabdeckungen aus Beton, Stahl oder Guss hindern oftmals die reibungslose Übertragung. Während Metall das Signal reflektiert, wirkt Beton durch seine hohen Dämpfungseigenschaften beeinträchtigend. Eine Lösung, die das Signal nicht absorbiert, sind durchfunkbare Schachtabdeckungen von KHK. Das FibreIndustrial-Sortiment überzeugt mit Glasfaserverbund als Werkstoff. So ist die nichtmetallische Abdeckungslösung – bestehend aus einer Kombination von Glasfaser undhochwertigem Epoxidharz – ideal für die Übertragung von Daten. Zugleich sind die Abdeckungen in den Belastungsklassen von B (12,5 Tonnen) bis F (90 Tonnen) erhältlich und zeichnen sich durch ihre positiven Produkteigenschaften aus. Denn FibreIndustrial-Schachtabdeckungen sind korrosionsbeständig, leicht in der Handhabung und zudem reaktionsträge gegenüber anderen Stoffen. Auch überzeugen sie in punkto Langlebigkeit. Die eingesetzten Deckel sind regenwasserdicht und verfügen über eine öl- und benzinbeständige Dichtung. Das – verglichen mit herkömmlichen Beton-Guss-Abdeckungen – geringe Gewicht ermöglicht ein leichtes Ein- und Ausdeckeln für Wartungs- und Kontrollarbeiten unter der Abdeckung.





Sonderanfertigungen

Auch das Einfügen von Logos oder Symbolen ist bei GFK-Abdeckungen möglich. So können entsprechende Kennzeichnungen auf Anschlüsse und Infrastruktur unterhalb der Abdeckung hinweisen und Sicherheit bieten. Auch lässt sich die Durchfunkbarkeit mittels integrierter Sendeantennen individuell verstärken. Diese kann zum Beispiel genutzt werden, wenn Oberleitungen den Funkverkehr stören. Aktuell entwickelt KHK passend dazu den Prototyp einer Schachtabdeckung mit Antenne unter dem Deckel – diese kann speziell für Straßenbahnen genutzt werden und weist mit passender Markierung auf die darunterliegende Technik hin.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Egal ob unterirdische Funksteuerung, WLAN-Netze, Ladestrukturen oder Fernwärme: Die Abdeckungen von KHK können für unterschiedlichste Zwecke innerhalb des Smart-City-Gedankens zum Einsatz kommen. So lassen diese im Bereich der Kommunikation Funk- oder Mobilfunksignale durch, ohne dass die Abdeckung entfernt werden muss. Auch im Sinne der Mobilität lassen sichdie GFK-Schachtabdeckungen einsetzen. So schützen die Abdeckungen bereits seit 2022 sechs induktive Ladestationen für Elektrotaxis in Köln und ermöglichen einen leichten Zugang zur im Boden verbauten Technik. Der Lademechanismus für die Elektrotaxis wird durch die Abdeckungen nicht gestört. Für die Wasser- und Abwasserversorgung erweisen sich die Abdeckungen von KHK ebenfalls als nützliche Ergänzung. Denn wenn im Tiefbau oder in der Kanalisation Online-Monitoring-Systeme Abläufe kontrollieren sollen, lassen sich diese mittels Durchfunkbarkeit schnell und in Echtzeit ablesen. Durch die Übertragung von Informationen können Probleme bei der Versorgung schnell zu identifiziert und repariert werden.

„Mit unseren durchfunkbaren FibreIndustrial-Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund unterstützen wir die Umsetzung von unterirdischen Technologien im Rahmen des Smart-City-Gedanken. Dabei steht die Anwenderfreundlichkeit im Fokus: unkompliziertes Auslesen von Daten, ein schneller Zugriff undLanglebigkeit – all das bieten wir mit den Abdeckungen“, so Carsten Cromm, Geschäftsführer der KHK Kunststoffhandel Cromm&Seiter GmbH.

KHK-Kunststoffhandel Karlsruhe ist seitüber 30 Jahren leistungsfähiger Partner für Industrie, Bauunternehmen, Kommunen und Energieversorger im Bereich Tiefbau. Das Portfolio des Unternehmens umfasst neben den Produkten aus Glasfaserverbundwerkstoff auch den Kompetenzbereich"erdverlegter Kabelbau". Hierzu gehören Kabelschächte aus Stahlbeton und Kunststoff, sowie Kabelschutzrohre und Zubehör rund um den Kabelbau. Erfolgreich pflegt das mittelständische Handelsunternehmen vom Firmensitz im badischen Eggenstein aus auch internationale Geschäftsverbindungen zu Kunden und Lieferpartnern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KHK-Kunststoffhandel Karlsruhe ist seitüber 30 Jahren leistungsfähiger Partner für Industrie, Bauunternehmen, Kommunen und Energieversorger im Bereich Tiefbau. Das Portfolio des Unternehmens umfasst neben den Produkten aus Glasfaserverbundwerkstoff auch den Kompetenzbereich"erdverlegter Kabelbau". Hierzu gehören Kabelschächte aus Stahlbeton und Kunststoff, sowie Kabelschutzrohre und Zubehör rund um den Kabelbau. Erfolgreich pflegt das mittelständische Handelsunternehmen vom Firmensitz im badischen Eggenstein aus auch internationale Geschäftsverbindungen zu Kunden und Lieferpartnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Cromm
Stadt:

Eggenstein


Telefon: +49 (721) 94425-0

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klares Signal für Smart Cities"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KHK-Kunststoff-Handel Cromm&Seiter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Durchsicht für mehr Mobilität ...

Mit der zunehmenden Bedeutung elektrischer Fahrzeuge in Bezug auf die Mobilitätswende stellt sich auch die Frage nach der passenden Ladetechnik. Eine vielversprechende Lösung bietet das Konzept des induktiven Ladens, das in Bad Staffelstein im Rahm ...

Glasfaserverbund zur vielseitigen Anwendung ...

Mit Glasfaserverbund als Material für Schachtabdeckungen ist die Umsetzung verschiedenster Anwendungsfälle möglich. Das zeigt auch die Zusammenarbeit des Abwasserwerks Frankenberg und der KHK-Kunststoffhandel Cromm&Seiter GmbH. Der städtische ...

Alle Meldungen von KHK-Kunststoff-Handel Cromm&Seiter GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.