InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unternehmensberatung mit Dr. Johanna Dahm: Mythos, Methodik&Karriere

ID: 2175518

Karriere in der Unternehmensberatung - Insights von Dr. Johanna Dahm


(IINews) - Die Frankfurter Unternehmerin und Entscheidungsexpertin Dr. Johanna Dahm macht selbständige Beratungen erfolgreich und weiß, was Consultants wirklich leisten. Dabei betrachtet sie die Klischees und das Kompetenzgerangel und kennt die besten Geschäftsmodelle. Bei einer Analyse der Branche kommt sie zu einem erstaunlichen Ergebnis: Beratung bleibt ein Beruf mit besten Aussichten. Wie Ein- und Aufstieg gelingen, zeigt die seit 25 Jahren tätige Beraterin und Geschäftsführerin eines eigenen Beratungshauses nun in 3 Audiokursen auf LinkedIn.



Unternehmensberater gelten als die heimlichen Strippenzieher der Wirtschaft - mal gefeiert als Problemlöser, mal kritisiert als teure"Präsentations-Produzenten". Doch was macht diese Branche wirklich aus? Dr. Johanna Dahm, erfahrene Strategieberaterin, Entscheidungsexpertin und DIE Anlaufstelle für selbständige Berater, hat auf LinkedIn eine 3-teilige-Reihe"Consulting"veröffentlicht. Hier räumt sie mit Klischees auf und zeigt, warum Consultants heute unverzichtbar sind.



Link:https://www.linkedin.com/learning/berufsbild-beratung-grundlagen-des-consulting-business



Allein in Deutschland scheitern fast 50 % aller internen Unternehmensprojekte - ein volkswirtschaftlicher Schaden von rund 10 Milliarden Euro jährlich."Ohne professionelle Berater wäre diese Zahl noch deutlich höher", so Dahm. Consultants bringen nicht nur externe Perspektiven ein, sondern strukturieren komplexe Vorhaben mit bewährten Methoden und innovativen Ansätzen. Komplexität ist eines ihrer Kerngebiete, gerade hier sieht sie auch gute Chancen für Experten, sich abzugrenzen:"wer in komplexen oder chaotischen Situationen noch mit althergebrachten Lösungen kommen und beraten will, stößt schnell an die Grenzen eigener Möglichkeiten und der Geduld des Auftraggebers. Hybrid-Experten sind da weit voraus und eindeutig die besseren Consultants", so Dahm.







Link:https://www.linkedin.com/learning/methoden-und-fahigkeiten-fur-das-consulting-business



Vom Vorurteil zur Wertschöpfung: Was gute Berater auszeichnet



Wenn Dahm mit Beratungen Geschäftsmodelle entwirft, setzt sie sich direkt mit der Kritik an der Branche auseinander: Fast 70% sind zu teuer, zu theorielastig, haben zu wenig Praxisbezug und scheitern darum im 4. Jahr ihrer Beratertätigkeit. Dahm fordert, dass erfolgreiche Consultants vor allem eines sind: Fokussierte Problemlöser mit System. In ihren 3 Audiokursen stellt sie zentrale Modelle vor - von der Business-Strategien über agile Frameworks bis zur Transformation - und erklärt, wie diese in der Praxis wirklich funktionieren.



"Die besten Consultants sind weder reine Theoretiker noch reine Umsetzer", sagt Dahm."Sie kombinieren strategisches Denken mit pragmatischer Lösungsorientierung."Besonders wichtig sei die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Stakeholdern zu vermitteln - vom Vorstand bis zur Fachabteilung, es zähle die Empathie ebenso wie die durchdachte End-to-End-Lösung. Am wichtigsten sei, dass Größenwahn und das Ego vor der Tür blieben, so die Unternehmerin.



Karrierewege: Vom Junior zum Strategie-Architekten



Dahm selbst ist aus ihrer eigenen Vita eingefleischte Kennerin des Geschäftes, hat in bekannten Häusern die Beraterlaufbahn absolviert, inzwischen erfolgreiche Beratungen aufgebaut und kennt das Inhouse-Consulting in Großunternehmen. Sie bemängelt, dass Ein-, Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierewege für viele eine Black Box darstellten:"Denn verglichen mit anderen Laufbahnen ist die des Beraters eine sehr transparente. Vor allem", betont Dahm,"bietet die Beraterlaufbahn mehr als nur harte Projektarbeit, sondern vor allem Gestaltungsspielraum und Sinnhaftigkeit, wonach sich ja viele Menschenüber alle Generationen hinweg sehnen". Auf LinkedIn skizziert Dahm nun verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten: vom Analysten zum Partner in der Klassischen Beratungskarriere, beschreibt Strategieabteilungen in Konzernen und damit das Inhouse-Consulting bis hin zur Selbstständigkeit. Hier sind Nischenexpertise oder eigene Boutique-Beratung gefragt."Wer langfristig erfolgreich sein will, muss das eigene Skillset ständig erweitern - sei es durch Digital-Know-how, Change-Management oder Data Literacy", so Dahm. Fazit ihrer dreiteiligen Serie"Consulting": Consultants werden die heimlichen Erfolgsmacher bleiben. Denn trotz aller Kritik: In einer Welt, die von Digitalisierung, Krisen und disruptiven Geschäftsmodellen geprägt ist, werden Consultants weiter gebraucht - vielleicht mehr denn je. Wer die Branche versteht, ihre Methoden beherrscht und sich kontinuierlich weiterentwickelt, hat beste Chancen, nicht nur zu überleben, sondern zu gestalten.



Link:https://www.linkedin.com/learning/exzellenz-im-consulting-business-tipps-fur-erfahrene-berater-innen



Karrieresicherung?! Selbstständig als Berater - Plan B oder eher Plan A?!



Dahm macht aus dem Umbruch der Arbeitswelt keinen Hehl: Laut Prognosen werden bis 2030 rund 41 % der Stellen in Großunternehmen durch Digitalisierung und Automatisierung wegfallen. Für viele Angestellte und damit Führungskräfte bedeutet das eine drängende Frage: Wie sichere ich meine Karriere - und welche Alternativen gibt es? In ihrer LinkedIn-Reihe zeigt sie auf, warum immer mehr Fach- und Führungskräfte den Schritt in die Beratung oder Selbstständigkeit wagen - und welche Fähigkeiten dafür entscheidend sind."Spezialwissen muss mit Künstlicher Intelligenz kombiniert und als Praxiserfahrung verfügbar gemacht werden. Wer hier unternehmerisch denkt und agil arbeitet, ist anderen einen Schritt voraus". Dahm gibt Einblicke in die Erfolgsmodelle ihrer Kunden und will zumindest zur gedanklichen Beschäftigung mit der eigenen selbständigen Zukunft motivieren."Die größte Gefahr ist nicht der Jobverlust, sondern die Untätigkeit", warnt Dahm. Wer jetzt handelt, kann die Krise als Karrierechance nutzen - ob in der Beratung oder mit dem eigenen Business.



Über Dr. phil. Johanna Dahm, MBA, Jg. 1974



Seit 2015 Geschäftsführerin Dahm International Consulting



2024 Gründung Frankfurter EntscheidungsInstitut



Seit 2001 Globale Führungspositionen u.a. bei Accenture GmbH, Novartis AG



Diverse Beteiligungen



Autorin u.a."Die 7 Pfade zu guten Entscheidungen"(Gabal) und"Die Entscheidungs-Matrix"(Springer)


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JANE UHLIG ist Medien- und Pressebüro für Berichterstattung und bietet aktuelle Nachrichtenüber Unternehmen, Gesellschaft, Projekte, Mode, Events, Prominente und Lifestyle. www.janes-magazin.de



PresseKontakt / Agentur:

Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Jane Uhlig
Heinrich-Sorg-Str. 6
63477 Maintal
jane.uhlig(at)janeuhlig.de
0151-11623025
https://janes-magazin.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2025 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175518
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jane Uhlig
Stadt:

Maintal


Telefon: 0151-11623025

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unternehmensberatung mit Dr. Johanna Dahm: Mythos, Methodik&Karriere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.