Nie wieder vermisste oder verlorene Pakete in der Eingangspost dank COSYS Software
Bei COSYS erhalten Sie für Ihre Eingangspost das Komplettsystem aus Eingangspostsoftware, Hardware zum Scannen und Extras, die integriert werden können.

(PresseBox) -
Allgemein
Die Bearbeitung der Eingangspost ist in vielen Unternehmen ein zeitaufwändiger und oft unterschätzter Prozess. Mitarbeiter verbringen täglich wertvolle Zeit damit, nach Sendungen zu suchen und Kollegen über eingegangene Lieferungen zu informieren. Diese ineffizienten Abläufe kosten nicht nur Zeit, sondern können auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterbeeinträchtigen und zu Verzögerungen bei wichtigen Projekten führen. Eine moderneEingangspostsoftwarebietet hier eine Lösung, indem sie die Bearbeitungsschritte digitalisiert, automatisiert und transparent gestaltet.
Vorgehen
Am effektivsten erfolgt die Bearbeitung der Eingangspost mit Softwareunterstützung. Die Eingangspostsoftware von COSYS besteht dabei aus zwei Komponenten. Wir haben da einmal eine mobile Anwendung, die auf einem MDE-Gerät, Tablet oder auch Smartphone laufen kann, und den WebDesk, eine Webanwendung. Bei COSYS sind Sie geräte- und herstellerunabhängig. Die mobileAnwendung ist als App auf dem Gerät installiert. Diese App ist modular aufgebaut und kann individuell an Ihre Prozesse angepasst werden. Im WebDesk sehen Sie alle Daten und können einstellen, welcher Mitarbeiter welche Module in der App sehen kann. So sieht der Mitarbeiter, der die Pakete annimmt, die nur für ihn relevanten Module genauso wie derjenige, der die Pakete ausliefert. Das Paket wird nach jedem Arbeitsschritt gescannt und kriegt einen neuen Status. Die ganzen Statusänderungen und alle Informationen dazu sehen Sie im WebDesk ein. Ein Foto kann zu jedem Paket erfasst werden. Außerdem können Sie entscheiden, ob eine Unterschrift nach einem Arbeitsschritt Pflicht ist. Eine automatische E-Mail mit einem definierten Layout kann nach festgelegten Statusänderungen erfolgen.
Vorteile
Eine Eingangspost mit Software hat viele verschiedene Vorteile. Neben der Digitalisierung steigt in Ihrem Unternehmen auch die Automatisierung an. Durch die Software werden händische Prozesse abgelöst und können automatisiert durchgeführt werden. Ihre Prozesse werden außerdem transparenter, da Sie diese einmal aufnehmen und mit der Software abdecken. Das Zeitmanagement und der Kundenservice verbessern sich und dadurch werden die eigenen Mitarbeiter entlastet. Personalkosten sinken außerdem, da die Mitarbeiter effizienter arbeiten und sich um andere Aufgaben kümmern können. Das heißt, mit einer Eingangspostsoftware senken Sie Ihre Kosten und steigern Ihre Effizienz.
Extras
In der Eingangspostsoftware können verschiedene Extras eingebunden werden. Zum einen sind da dieSmart Locker. Die smarten Schränke können vielfältig eingesetzt werden. In der Eingangspost wird sie als Paketschrank genutzt. Neben der Intralogistik kann auch die externe Logistik bearbeitet werden. So werden zum Beispiel auch Dokument oder Schlüssel zwischen Personen oder Abteilungen getauscht.
Autonome Roboter sind das nächste Extra. Die Roboter übernehmen den Transport von der Eingangspost zu den Abteilungen oder Mitarbeitern hin. Dadurch werden die Mitarbeiter entlastet und können in der eingesparten Zeit andere Aufgaben erledigen. Die Roboter können auch ihn verschiedenen anderen Bereichen eingesetztwerden, wie zum Beispiel als Begrüßungsroboter oder in der Logistik.
Als nächstes geht es um dieBusiness Intelligence. Business Intelligence sind Auswertungen und Analysen, die dabei helfen, Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Ein Vorteil von Business Intelligence ist, dass Sie die Zeitebenen frei einstellen können. Dadurch können Sie in der Historie saisonale Schwankungen erkennen. Dieses Wissen kann mit in zukünftige Planungen einbezogen werden.
Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per Mail ananfrage(at)cosys.de, unseren Live-Chat auf unsererWebseiteoderüber unserKontaktformular.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 28.05.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anfrage
Stadt:
München
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nie wieder vermisste oder verlorene Pakete in der Eingangspost dank COSYS Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).