IWiG - Weniger Stress in Kliniken
Abläufe verstehen mit datenbasierten Prozessanalysen

(PresseBox) -
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management
Was tun, wenn ein System dauerhaftüberlastet ist – und niemand den eigentlichen Grund kennt?
In deutschen Gesundheitseinrichtungen wird täglich ein enormer Koordinationsaufwand geleistet, dennoch entsteht Verschwendung durch überflüssige Laufwege, doppelte Dokumentationen, Wartezeiten oder Informationslücken. Es fehlt nicht an Motivation – es fehlt an klaren Abläufen.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) rückt nicht wertschöpfenden Tätigkeiten in den Fokus. Mithilfe digitaler Analyseverfahren und validierter Methodik deckt das IWiG präzise auf, wo Arbeitszeit verschwendet wird – und wo sich mit wenig Aufwand viel verbessern lässt. Im Mittelpunkt stehen dabei keine theoretischen Modelle, sondern reale Abläufe. „Was nützt die beste IT, wenn die Prozesse dahinter nicht greifen?“, fragt Prof. Dr. Michael Greiling, Leiter des IWiG
Die Besonderheit: Das IWiG analysiert nichtüber die Köpfe der Klinikteams hinweg, sondern befähigt alle Beteiligten durch gezielte Weiterbildung zu einer strukturierten Erhebung und Bewertung. Das schafft nicht nur Akzeptanz, sondern legt den Grundstein für den Schritt weg von der Improvisation, hin zu standardisierten, belastbaren Prozessen. Die Analyseergebnisse ermöglichen eine Priorisierung von Maßnahmen, mit spürbarem Effekt auf die Versorgungsqualität, Teamzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit.
Begleitend bietet das IWiG zertifizierte Weiterbildungen im Bereich Prozess- und Workflow-Management an, um Veränderung nicht nur anzustoßen, sondern dauerhaft zu verankern.
IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.
Interessierte Einrichtungen können sich jetzt zur kostenlosen digitalen Sprechstunde anmelden, um Potenziale in ihren Abläufen zu entdecken:
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 27.05.2025 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IWiG - Weniger Stress in Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).