InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

The Tribute

ID: 2174649

40 Years Wunderlich


(PresseBox) - Die Motorradbiografien vieler Enthusiasten verlaufen zeitlich parallel zur Geschichte von Wunderlich. Esüberrascht daher kaum, dass sich die Entwicklung der Motorradkultur und die des Unternehmens nicht nur zeitlich überschneiden, sondern sich auch inhaltlich ähneln: Beide sind geprägt von Maschinen, die Kultstatus erreicht haben – manche bereits ikonisch, andere auf dem besten Weg dorthin.

Back to the roots

1985: The Rulebreaker is the Rulemaker

1985 erfreuen sich die Yamaha-Einzylinder XT 500 und SR 500 großer Beliebtheit – die eine als Enduro, die andere als klassisches Straßenmotorrad. Sie erscheinen in einer Phase technischer Hochleistung nach dem Motto: „Rulebreaker today, rulemaker tomorrow.“ – eine stille Rebellion gegen den Trend immer stärkerer Motorräder.

Yamaha setzte bewusst Kontraste: 27 bis 34 PS statt PS-Exzesse, Einzylinder statt Vierzylinder, Kickstarter statt E-Starter– und ein Gewicht deutlich unter 200 kg. Diese Reduktion auf das Wesentliche traf einen Nerv: einfacher, robuster, ehrlicher. Vor allem aber bezahlbar.

Die XT 500 wurde zum Liebling der ersten Enduristen– und zum prägenden Motorrad einer ganzen Generation. Für viele war sie mehr als ein Fortbewegungsmittel: Sie war Initiation und Herausforderung zugleich. Nicht ohne Grund spricht man heute noch ehrfürchtig vom „Männermotorrad“.

Erich Wunderlich: Der Macher

Einer von ihnen war Erich Wunderlich. Die Begeisterung für Yamahas robuste Einzylinder ließ ihn nicht mehr los. Als Student schaffte er sich eine XT an – und fuhr sie mit einer Mischung aus Leidenschaft und technischer Neugier. Alte Fotos zeigen ihn abenteuerlustig, im Gelände, im Schlamm – mit dem Motorrad als treuem Gefährten, dasalles mitmachen musste.

Doch gerade bei diesen Grenzerfahrungen offenbarte die XT ihre Schwächen. Für Wunderlich war das kein Hindernis, sondern eine Chance: Die Geburtsstunde seiner ersten Verbesserungen und schließlich seines Unternehmens.





Innovativ. Von Anfang an.

Entwickeln mit Leidenschaft– bis heute

Schon zu Beginn hat sich Erich Wunderlich seine XT angepasst, sich quasi auf den Leib geschneidert. Neben den Ideen, die Motorräder für sich selbst langstreckentauglich und bequem zu machen, hat er stets auch die Zuverlässigkeit und Perfektionierung der Technik in den Blick genommen: Legendär, natürlich, die „Doppelte Direktschmierung“ für die Yamaha Einzylinder XT und SR, deren Qualitäten 7.000 (!) zufriedene Kunden bis April 1991 bestätigten. Sein spezielles Kit zur Optimierung der Nockenwellenschmierung war die Initialzündung für das Unternehmen Wunderlich und es blieb – wie wir heute wissen – kein „One-Hit-Wonder“.

Gefühlt waren alle Yamahas damit ausgerüstet!

Not macht erfinderisch, wenn man viel unterwegs ist. Dann ist sie die Triebfeder für Ideen und Innovation. Doch Erich Wunderlich wäre nicht Erich Wunderlich, wenn er sich nicht – augenzwinkernd und launig – Verrücktheiten ausgedacht hätte, wie die Seitenständerbeleuchtung oder eine für die offene Kardanwelle der R 18.

Big Adventure. Neu definiert.

2025: Nicht angepasst. Nicht aufzuhalten.

Die Wahrnehmung der BMW R 1300 GS Adventure rief bei deren Launch ambivalente Eindrücke hervor. Es war vor allem die Wirkung des charaktergeladenen Designs des BMW Flaggschiffs an dem sich die Geister zunächst scheinbar schieden.

Den BMW Designern ist es gelungen ein Motorrad so einzigartig zu gestalten, dass es demjenigen, der es einmal gesehen hat, nicht mehr aus dem Kopf geht: Die R 1300 GS Adventure lässt sich vor dem inneren Auge jederzeit reproduzieren. Ein wesentlicher Maßstab für die Qualität ist der der Wiedererkennbarkeit. Selbst überzeugendes Design braucht zuweilen Zeit, um zu reifen, um seine Wirkung zu entfalten.

Wir waren schon bei der ersten Begegnung von der in jeder Hinsicht bemerkenswerten Wucht dieser Enduro beeindruckt.

The Tribute

Die Adventure, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht

Zwei Motorräder rahmen die bisherige Erfolgsgeschichte von Wunderlich ein: die Yamaha XT 500 und die BMW R 1300 GS Adventure. Unterschiedlicher könnten sie kaum sein – und doch stehen sie symbolisch für die Entwicklung, die Wunderlich begleitet und mitgeprägt hat.

Mit dem Design von„The Tribute“ hat das Team ein emotional aufgeladenes Bike geschaffen, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet – eine Hommage an die Anfänge. The Tribute schlägt die visuelle Brücke ins Jahr 1985 und steht als

Meilenstein für die 40-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Zugleich ist sie ein vielversprechender Ausblick.

Entstanden ist„The Tribute“ als Reminiszenz an die Historie und Ausblick in die Zukunft. Sie steht für die Passion für das Motorrad und das Motorradfahren, die Erich Wunderlich 1985 angetrieben hat und die bis heute das Credo ist, das man bei Wunderlich lebt.

Our Ride Goes On.

Neben dem Credo der„Pure. Riding. Passion.“ gilt ein weiteres, von der zweiten Generation des mittelständischen Unternehmens ausgegebenes: Our Ride Goes On.

So, wie sich die Motorräder in den letzten 40 Jahren entwickelt haben, hat sich Wunderlich entwickelt. Elementar dafür ist neben der Einstellung, die einzigartige Entwicklungskompetenz, die das Unternehmen aufgebaut hat: Hier trifft Erfahrung auf Expertise, Know-how und Präzision auf unbedingte Motorradleidenschaft, Freude und Lust an der Kreativität.

Im ganzen Unternehmen ist die Neugierde auf das Neue zu spüren und die Lust daran, moderne Premium Motorräder, die keine Schwächen, aber stets Potential zum Optimieren bieten, auf die Bühne zu stellen und loszulegen.

Ganz so, wie Erich Wunderlich. Und in dessen Sinn.

Warum diente die Yamaha XT 500 mit poliertem Alutank als Vorlage für The Tribute?

Die beliebteste Variante der Yamaha XT 500 war zweifelsohne das erste Modell mit Alutank– die 1N5, Baujahr 1976 (in Europa ab 1977). Diese ursprüngliche Version mit dem polierten Aluminiumtank, schwarzen Seitendeckeln und klassischem Scrambler-Look genießt heute Kultstatus.

Warum war gerade die Version mit dem Alutank so beliebt?

Designikone: Der polierte Aluminiumtank hatte ein einzigartiges, puristisches Aussehen, das stark zur Legendenbildung beitrug

Erste ihrer Art: Die XT 500 war das erste große, serienmäßige Viertakt-Enduro-Motorrad und setzte neue Maßstäbe

Paris-Dakar-Ruhm: Die frühen Modelle waren Basis für die erfolgreichen Rallye-Bikes bei der Paris-Dakar – was die Popularität weiter steigerte

Kultstatus unter Sammlern: Gerade wegen des Tanks ist die erste Serie heute besonders begehrt und erzielt hohe Preise

Spätere Modelle bekamen einen lackierten Stahltank und weitere optische sowie technische Veränderungen. Auch diese Versionen waren erfolgreich, aber der Mythos XT 500 ist besonders stark mit der frühen Alutank-Version verbunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die EXTREME DirectLock Koffer von Wunderlich werden einfach direkt am Original-Kofferträger der BMW R 1300 GS Adventure verriegelt. Einhängen, verriegeln, losfahren. Überzeugend: Die X-Systemgepäcklösungen für die BMW R 1300 GS Adventure von Wunderlich b
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2025 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174649
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grafschaft-Ringen



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"The Tribute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wunderlich GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Problem. Mit der Wunderlich Koffer-Übersicht! ...

In dieser Koffer-Übersicht für die BMW R 1300 GS und GS Adventure finden Wunderlich Kunden schnell und unkompliziert das passende Kofferträgersystem für das jeweilige Koffer- oder Softbag-Set.Packen geht systematisch.Mit Wunderlich SystemgepäckD ...

Alle Meldungen von Wunderlich GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.