Carbonkompetenz für die Bildgebung der Zukunft
Wie eine Hochleistungs-Carbonplatte die mobile Röntgentechnologie von Ziehm Imaging unterstützt

(PresseBox) - Hochpräzise Medizintechnik trifft auf Hightech-Material: Die Verbindung aus innovativer Bildgebung und intelligenter Werkstoffwahl schafft Lösungen, die im klinischen Alltag den Unterschied machen. Genau diese Kombination steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Ziehm Imaging, einem weltweitführenden Anbieter mobiler Röntgensysteme, und CG TEC, einem Spezialisten für Faserverbundlösungen aus Mittelfranken. Beiden Partnern ist es gelungen, die Vorteile von Carbon gezielt in die Entwicklung mobiler C-Bögen, etwa des Ziehm Vision RFD Hybrid Edition, einfließen zu lassen– und damit einen Mehrwert für Anwender und Patienten zu schaffen.
Herausforderung: Hochleistung auf kleinstem Raum
Der Ziehm Vision RFD Hybrid Edition ist speziell für den Einsatz in Hybrid-OPs entwickelt worden. Für die Kombination aus kompakter Bauweise, hoher Bildqualität und strengen hygienischen Anforderungen sind in der Materialwahl innovative Lösungen gefragt – insbesondere im Bereich der Gewichtsreduktion und mechanischen Belastbarkeit.
Lösung: Maßgefertigte Carbonplatte im Vorfilter
Hier kommt die Expertise von CG TEC ins Spiel. Die Carbonplatte, die im Vorfilter des Systems verbaut ist, erfüllt nicht nur höchste technische Anforderungen an Steifigkeit, geringes Gewicht und Chemikalienbeständigkeit, sondern überzeugt auch durch ihre exakte Passform und Zuverlässigkeit im Betrieb. Die enge Abstimmung mit der Entwicklungsabteilung von Ziehm Imaging ermöglichte eine kundenindividuelle Lösung, die sich nahtlos in das Gesamtsystem integriert.
Ergebnis: Bessere Performance durch clevere Materialwahl
Die Entscheidung für Carbonfaserverstärkung im Vorfilter wirkt sich direkt auf die Mobilität, Bildqualität und Dauerhaltbarkeit des mobilen Röntgengeräts aus. Dank des geringen Gewichts bleibt der C-Bogen leicht beweglich – ein entscheidender Vorteil im klinischen Alltag.
Die verbaute Carbonplatte spielt dabei eine Schlüsselrolle in der sogenannten Beam Filtration – einer dosisreduzierenden Vorfiltertechnologie von Ziehm Imaging. Sie ist in allen Premium-System der CMOSline integriert und trägt dazu bei, die Patienteneintrittsdosis signifikant zu senken, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. So ermöglichen die mobilen C-Bögen von Ziehm Imaging eine exzellente Darstellung bei gleichzeitig reduzierter Strahlenbelastung – ein klarer Gewinn für Patienten und Personal.
Partnerschaft auf Augenhöhe
„Wir freuen uns, mit Ziehm Imaging einen international führenden Partner aus der Medizintechnik zu unterstützen“, so die Geschäftsführung. „Dieser Anwendungsfall zeigt, wie vielseitig Carbonlösungen eingesetzt werden können – auch in sicherheitskritischen Hightech-Bereichen wie der medizinischen Bildgebung.“
Sie möchten Ihre Produkte ebenfalls leichter, effizienter und leistungsstärker machen?
Unsere Faserverbundlösungen auf Basis von Carbon-, Glas- und Basaltfasern überzeugen durch exzellente mechanische Kennwerte, hohe Designfreiheit und maximale Gewichtseinsparung.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Bauteile für Ihre Systemintegration. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion innovativer Faserverbundlösungen. Die Kernkompetenz liegt in der Herstellung von Rund- und Flachprofilen, Platten, Stäben und kompletten Bauteilen. CG TEC bietet Hightech-Lösungen für verschiedene Branchen, darunter die Bauindustrie, Automation&Robotik und der Medizintechnik.
Die Ziehm Imaging GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg ist ein weltweit führender Hersteller von mobilen röntgenbasierten Bildgebungslösungen, sogenannten C-Bögen. Seit über 50 Jahren entwickelt und vermarktet das Unternehmen innovative Bildgebungstechnologien für die intraoperative Anwendung u.a. in der Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gefäßchirurgie, Kardiologie und interventionellen Radiologie. Mit einem Fokus auf exzellente Bildqualität, Dosisreduktion und Benutzerfreundlichkeit setzt Ziehm Imaging Maßstäbe in der Medizintechnik. (www.ziehm.com/de/home/)
Bei weiteren Fragen hierzu kommen Sie gerne direkt auf uns zu:
www.cg-tec.de/kontakt/
Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion innovativer Faserverbundlösungen. Die Kernkompetenz liegt in der Herstellung von Rund- und Flachprofilen, Platten, Stäben und kompletten Bauteilen. CG TEC bietet Hightech-Lösungen für verschiedene Branchen, darunter die Bauindustrie, Automation&Robotik und der Medizintechnik.
Die Ziehm Imaging GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg ist ein weltweit führender Hersteller von mobilen röntgenbasierten Bildgebungslösungen, sogenannten C-Bögen. Seitüber 50 Jahren entwickelt und vermarktet das Unternehmen innovative Bildgebungstechnologien für die intraoperative Anwendung u.a. in der Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gefäßchirurgie, Kardiologie und interventionellen Radiologie. Mit einem Fokus auf exzellente Bildqualität, Dosisreduktion und Benutzerfreundlichkeit setzt Ziehm Imaging Maßstäbe in der Medizintechnik. (www.ziehm.com/de/home/)
Bei weiteren Fragen hierzu kommen Sie gerne direkt auf uns zu:
www.cg-tec.de/kontakt/
Datum: 27.05.2025 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174507
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas FurtmayrDaniel Kipf
Stadt:
Spalt
Telefon: 091759080735091759080765
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Carbonkompetenz für die Bildgebung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).