Die Deutsche Bahn setzt für das Loyalitätsprogramm BahnBonus zukünftig auf den Technologiepartner Comarch

(PresseBox) - Die Comarch AG gibt mit großer Freude den Beginn einer Partnerschaft mit der DB Fernverkehr AG bekannt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wird das bestehende BahnBonus Loyalitätsprogramm auf die leistungsstarke und flexible Infrastruktur von Comarch migriert und langfristig betrieben.
Projektstart in 2025
Das gemeinsame Implementierungsprojekt beginnt im Laufe des Jahres 2025 mit dem Ziel, eine vollständige Migration des bestehenden Loyalitätsprogramms BahnBonus auf die modulare Plattform Comarch Customer Loyalty Management (CLM) im Rahmen der Modernisierung der CRM-Gesamtarchitektur der DB Fernverkehr AG durchzuführen.
Der Kunde im Fokus: Schnellere Umsetzung von Weiterentwicklungen
Mit der Migration auf die Comarch-Infrastruktur will die DB Fernverkehr AG eine modulare, zukunftsfähige und flexible IT-Landschaft für ihr Loyalitätsprogramm im Zusammenspiel mit den anderen CRM-Domänen insbesondere für das Direktmarketing und den Kundenservice etablieren?. Das Ziel ist dabei, durch die Nutzung von State-of-the-Art IT-Lösungen, Kundenangebote zukünftig mit schnellem Time-to-Market zu etablieren.
„Die Customer Loyalty Management IT-Lösung von Comarch hat uns im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung durch sehr hohe Leistungsfähigkeit und ein attraktives Angebot überzeugt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Comarch für unser Loyalitätsprogramm und die damit verbundenen Möglichkeiten, BahnBonus zukünftig dynamischer weiterentwickeln zu können.“, erklärt Katharina Jendritzky, Gesamtprojektleiterin des CRM-Implementierungsprojekts der DB Fernverkehr AG.
Langfristig angelegte Partnerschaft
Die vertragliche Basis der Zusammenarbeit bildet ein langfristig ausgelegter Rahmenvertrag. Damit setzen beide Partner auf eine nachhaltige, vertrauensvolle Partnerschaft und schaffen die Voraussetzungen für kontinuierliche Innovationen im Bereich Loyalitäts-Management.
Technologie von Comarch: Individuell anpassbar und zukunftssicher
Zum Einsatz kommt das Comarch Customer Loyalty Management (CLM) mit sämtlichen Individualisierungsoptionen. Die modulare Architektur des Systems erlaubt eine maßgeschneiderte Anpassung an die Bedürfnisse der DB Fernverkehr AG und garantiert gleichzeitig Skalierbarkeit sowie technologische Zukunftssicherheit.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen der DB Fernverkehr AG – dieser Zuschlag ist für uns nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein starkes Signal für gemeinsame Innovationskraft. Kundenbindung neu zu denken, bedeutet für uns, digitale Exzellenz und Nutzerzentrierung intelligent zu verbinden. Wer heute loyale Kunden will, muss ihnen mehr bieten als Punkte: Relevanz, Haltung und echte Mehrwerte. Genau daran arbeiten wir jetzt, gemeinsam mit der DB – mit Begeisterung, Erfahrung und dem klaren Anspruch, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Auf allen Ebenen. Jetzt bringenwir das Ganze – datengetrieben, nachhaltig und mit ordentlich Zugkraft – auf die Schiene.“ erklärt Mariusz Kolasa, Loyalty Consulting Director DACH bei Comarch.
Über DB Fernverkehr AG
Die DB Fernverkehr AG bietet ihren Gästen schnelles, komfortables und umweltfreundliches Reisen innerhalb Deutschlands sowie in 14 europäische Länder. Im Sinne ihrer Kernidentität »Unser Antrieb: Menschen verbinden, Distanzen überwinden« bringt sie mit ihren mehr als 500 ICE- und Intercity-Zügen täglich mehrals 400.000 Gäste an ihr Ziel. Mit ihrer Strategie „Deutschland braucht eine Starke Schiene“ will die DB die Fahrgastzahlen im Fernverkehr auf jährlich 260 Mio. Reisende verdoppeln und durch die Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene einen integralen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele leisten.
Über Comarch
Comarch ist ein weltweiter Anbieter von IT-Lösungen (ERP, Loyalty Marketing, BI, E-Invoicing, EDI, ICT, Financials, Cloud-Lösungen u.v.a.) für den Mittelstand, größere Unternehmen, kleine Betriebe, Banken&Versicherungen, Telekommunikation sowie Healthcare.Über 7.000 Mitarbeiter sind rund um den Globus in zahlreichen Ländern im Einsatz. Dank hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung bietet Comarch ein umfassendes Spektrum innovativer IT-Lösungen, welche bei Kunden und Analysten einen hohen Stellenwert genießen.https://www.comarch.de/
Kontakt für Presseanfragen:presse(at)comarch.de
Comarch ist ein 1993 gegründetes globales Software-Unternehmen und Anbieter von innovativen IT-Produkten und Dienstleistungen. Nahezu 7.000 Comarch-Mitarbeiter sind in 100 Ländern für unsere Kunden im Einsatz. Das Portfolio umfasst z.B. Business-Software für große und mittelständische Unternehmen (ERP, IoT, Finanzen, Loyalty Marketing, E-Invoicing, Dokumentenaustausch, Dokumentenmanagement und ICT). Auch in Bereichen wie Healthcare, Telekommunikation, Banking&Versicherungen stellt Comarch umfassende Lösungen bereit. 2023 erzielte Comarch mehr als 401 Millionen Euro Umsatz. Jedes Jahr wird intensiv in Forschung&Entwicklung investiert. In Deutschland,Österreich und der Schweiz verfügt Comarch über zehn Standorte.
Comarch ist ein 1993 gegründetes globales Software-Unternehmen und Anbieter von innovativen IT-Produkten und Dienstleistungen. Nahezu 7.000 Comarch-Mitarbeiter sind in 100 Ländern für unsere Kunden im Einsatz. Das Portfolio umfasst z.B. Business-Software für große und mittelständische Unternehmen (ERP, IoT, Finanzen, Loyalty Marketing, E-Invoicing, Dokumentenaustausch, Dokumentenmanagement und ICT). Auch in Bereichen wie Healthcare, Telekommunikation, Banking&Versicherungen stellt Comarch umfassende Lösungen bereit. 2023 erzielte Comarch mehr als 401 Millionen Euro Umsatz. Jedes Jahr wird intensiv in Forschung&Entwicklung investiert. In Deutschland,Österreich und der Schweiz verfügt Comarchüber zehn Standorte.
Datum: 26.05.2025 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Schlenkrich
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Deutsche Bahn setzt für das Loyalitätsprogramm BahnBonus zukünftig auf den Technologiepartner Comarch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comarch AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).