InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biker verursachen teurere Unfälle als Autofahrer

ID: 2174239

(ots) - Rund fünf Millionen Bikes sind auf Deutschlands Straßen unterwegs, Tendenz steigend. Die Statistik der R+V zeigt: Motorradfahrer verursachen seltener Unfälle als Autofahrer, aber die Schäden sind im Schnitt teurer.

"Für Kfz-Haftpflichtschäden haben wir im Jahr 2024 durchschnittlich etwa 5.000 Euro gezahlt. Bei Motorrädern waren es mit 7.000 Euro deutlich mehr", sagt Christian Hartrampf, Kfz-Versicherungsexperte bei der R+V."Damit sind Motorradunfälle deutlich teurer als Autounfälle."Die häufigste Unfallursache bei Motorrädern: Die Fahrer verlieren die Kontrolle über ihr Bike, zum Beispiel weil sie Kurven falsch einschätzen oder zu schnell unterwegs sind. Hartrampf:"Wenn dabei andere Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen werden, wird es teuer. Gleichzeitig gibt es für Pkw typische Kleinschäden wie Parkrempler, die den Schadendurchschnitt senken, bei Motorrädern so gut wie gar nicht."

Motorradunfälle sind zwar teurer, dafür aber seltener als Unfälle mit Pkw - auch das belegen die Zahlen der R+V."Im vergangenen Jahr haben von 1.000 Motorradbesitzern nur sechs einen Haftpflichtschaden bei uns gemeldet", berichtet Hartrampf. Ganz anders bei Autofahrern: Auf 1.000 Kfz mit einer R+V-Haftpflicht kamen 48 Unfälle."Das hat auch damit zu tun, dass Motorradfahrer vor allem in der Sommersaison unterwegs sind und damit weniger Kilometer zurücklegen als Autofahrer", ordnet Hartrampf ein.

Kommt es allerdings zu einem Unfall, ist die Verletzungsgefahr besonders groß."Motorradfahrer haben keine Knautschzone", sagt Hartrampf. Manchmal bleiben ein Leben lang Einschränkungen. Oder Hinterbliebene stehen plötzlich ohne Haupternährenden der Familie da. Die finanziellen Folgen eines Motorradunfalls können enorm sein, etwa wenn Kosten für Verdienstausfall oder bei einer dauerhaften Behinderung notwendige Umbauten am Haus anfallen."Hier hilft eine Fahrerschutz-Versicherung für Motorradfahrer", erklärt Hartrampf."Sieübernimmt die Kosten einschließlich eines Schmerzensgeldes bei einem selbstverschuldeten Unfall oder wenn ein Dritter den Unfall verursacht und Fahrerflucht begeht."Die R+V bietet als einer der wenigen Anbieter eine Fahrerschutz-Versicherung für Motorräder an. Die Versicherung kostet umgerechnet einen Euro pro Tag, bei Motorrädern mit Saisonkennzeichen wird der Beitrag anteilig berechnet.





Pressekontakt:

Christina Orgnon
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 533- 2930
E-Mail: Christina.Orgnon(at)ruv.de


Original-Content von: R+V Versicherung AG,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bußgelder aus dem Ausland besser nicht ignorieren / Vollstreckung auch in Deutschland möglich / Rabatt bei Schnellzahlung Temporäre CT-Inspektion sichert Serienanläufe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174239
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biker verursachen teurere Unfälle als Autofahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Versicherung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rund 97 Millionen Euro Schäden durch Hagel in 2024 ...

Beschädigte Dächer, zerschlagene Fenster und Autos voller Dellen: Hagelunwetter haben oft heftige Folgen. Allein bei R+V-Versicherten summieren sich die Schäden im Jahr 2024 auf rund 97 Millionen Euro. Den größten Anteil machen dabei Kfz-Schäde ...

Leitungswasser verursacht die Hälfte der Schäden im Haus ...

Die Schadensursache Nummer eins: Wasser, das aus defekten Rohren in Wohnungswände, Decken oder Böden dringt. Das zeigen aktuelle Zahlen der R+V Versicherung für die Wohngebäudeversicherung. Hier werden rund 50 Prozent der Schäden durch Leitungsw ...

R+V stellt sich mit neuer Strategie zukunftsfähig auf ...

- Jahresabschluss 2024: Rekord bei Beitragseinnahmen und Konzernergebnis.- Jahresauftakt 2025: Positive Umsatzentwicklung in den ersten beiden Monaten in allen Segmenten.- Neue R+V-Unternehmensstrategie NextLevel: Mit effizienten Prozessen, string ...

Alle Meldungen von R+V Versicherung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.